News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wintergrüne Stauden - Eure Favoriten? (Gelesen 15111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
ich brauche in diesem Beet aber was möglichst grünes. Silber und gelbgrün brauche ich in anderen Beeten, aber da tuen Euphorbien und Zwerggehölze ihre Arbeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Von Iris foetidissima gibt min. fünf verschiedene Formen. Eine wunderschöne wei panaschierte, eine mit lindgrünen Blättern und grünblättrige mit verschiedenen Fruchtfarben (rot-orange, gelb und weiß). Vorallem die Früchte sind im Winter an einem halbschattigen Platz ein sehr schöner Blickfang, zusammen mit Bergenien, Helleborus und wintergrünen Farnen. Die panaschierte Form 'Variegata' ist eine sehr empfehlenswerte Pflanze sie leuchtet förmlich im Herbst und Winter. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Das kann man ganz dick unterstreichen! Iris foetidissima benötigt zwar einige Jahre, um einen größeren Bestand zu bilden, aber dann ist so eine Fläche im Herbst wunderschön! In wintermilden Gebieten hat man Vorteile, diese Iris leidet in kontinentalen Gegenden, ebenfalls in zu lehmhaltigen Grund. Außerdem freut sie sich, einen leicht beschatteten Standort zu bekommen. Den prächtigsten Standort, den ich bis dato sehen konnte, befindet sich im Topkapi Serail, in einem Innenhof des Sultanspalastes inmitten in Istanbul! Die Fläche beträgt rund 100 qm und ist im Herbst zum Fruchtschmuck eine Augenweide.
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Da bin ich ja baff, dass meine "ordinäre" Iris f. an so illustren Plätzen wächst!!! Ich werde sie künftig mit etwas mehr Ehrerbietung behandeln. Wenn jemand übrigens Samen davon will (sie keinen wie verrückt), soll es sagen. Ich fahre Anfang März nach Frankreich und könnte sie von dort im Briefumschlag schicken. Es ist aber die einfache, rein grüne Form. Ich hab gar kein extra Foto, sondern nur eins aus mehreren Metern Entfernung Auf dem Foto ist alles, was unterm Baum wächst, diese Iris, und der Schatten ist wirklich tief, der Boden sandig und oft trocken.
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Dazu gibt es außer der bräunlich blühenden Sorte auch noch eine gelblich blühende, es geht außerdem das unbestätigte Gerücht um, dass es auch eine bläuliche Form gäbe.Bei mir samt sich I. foetidissima fleißig aus, sie zieht aber vom Halbschatten in den Schatten. Das ausgesamte Exemplar unterm Kirschbaum gedeiht am prächtigsten.Oliver, lindgrüne Blätter, gelbe oder weiße Früchte, hast du einen Tipp für mich?LG LiloVon Iris foetidissima gibt min. fünf verschiedene Formen. Eine wunderschöne wei panaschierte, eine mit lindgrünen Blättern und grünblättrige mit verschiedenen Fruchtfarben (rot-orange, gelb und weiß). LG., Oliver.
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Die schönste Form ist immer noch die normale Form. Wer von euch kiloweise Samen übrig hat, der kann gerne gegen andere Schnukkulaturen tauschen.



Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Eine sehr schöne wintergrüne Staude ist auch Danae racemosa, der Alexandrinische Lorbeer, sowie die beiden Ruscus. Ob diese nun eher zu den Sträuchern zählen, ist mir ehrlich gesagt wurscht. Sie haben ein staudiges Wachstum und beleben den winterlichen Garten sehr.Heutzutage kann man alle drei mutigst auch in Mitteleuropa zumindest in milden Ecken im Schatten alter Bäume auspflanzen.
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Ruscus, den Mäusedorn, begehre ich schon lange. Vom Mittelmeer mitgebrachte Exemplare habe es bei mir nicht überlebt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Außer dem Hirschzungenfarn gibt es ja noch andere wintergrüne Farne. Mein Favorit ist Polystichum pulcherrimum ´Bevis´ sehr schön auch der ganz filigrane Adiantum venustum. Aber es gibt noch viele mehr, ich selbst habe noch einige andere. Zu den Farnen sieht sehr schön Asarum in diversen Arten aus.
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Ruscus aculeatus habe ich in den Siebzigerjahren in der Eifel beim Pilzesammeln gefunden... so empfindlich kann er demnach eigentlich nicht sein.Heutzutage kann man alle drei mutigst auch in Mitteleuropa zumindest in milden Ecken im Schatten alter Bäume auspflanzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Stimmt, Ruscus ist auch toll. R. hypoglossum wächst ja so ca. 100 km von hier wild - in ein paar vehungerten Exemplaren. Bei den Plitwitzer Seen isser häufiger und größer. Samen von dort von letzten Ostern haben bisher nicht gekeimt :(Auch R. aculeatus ist bei mir bisher nicht sehr frohwüchsig.Dafür ist Smilax aspera traumhaft im Wuchs und hält den Wintern bislang gut stand. Leider hat sie bislang ihre duftenden Blüten verweigert.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
meine blüht so.Wie die meisten, denke ich.Dazu gibt es außer der bräunlich blühenden Sorte auch noch eine gelblich blühende, es geht außerdem das unbestätigte Gerücht um, dass es auch eine bläuliche Form gäbe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Eine sehr schöne wintergrüne Staude ist Galax urceolata.Wenn dann noch die Rotfärbung einsetzt ,irre!!Möchte nur mal wissen wie ich den Zuwachs verbessern kann ,sind leider nur immer einige Blätter dran.Grusshederatotal
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Beim Anblick dieser Staude fällt mir ein: Wo ist eigentlich meine Saxifraga stolonifera ´Harvest Moon´ geblieben. Muss ich morgen gleich mal forschen gehen, ob sie noch lebt. Ist ja auch schön und wintergrün.