News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rose umsetzen (Gelesen 8997 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Rose umsetzen

Jens123 »

Hallo,Ein Bekannter muss seinen Garten aufgeben und ich kann seine ca 10 bis 15 Jahre alten Rosen bekommen. Was sollte ich beim umsetzen beachten ? Leider muss das umsetzen bis übernächstes Wochenende geschehen, ist das bei diesen Wetter möglich ?Es handelt sich um ca 10 Pflanzen.Danke für eure AntwortenMfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose umsetzen

rorobonn † » Antwort #1 am:

hallo jens,rosen haben pfahlwurzeln..d.h,.dass sie ihre wurzeln sehr, sehr tief in den boden senken..das wirst du kaum zur gänze herausbekommen, fürchte ich...macht aber nichts :D rosen sind extrem robust...weißt du, um was für rosen es sich handelt???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rose umsetzen

Jens123 » Antwort #2 am:

...weißt du, um was für rosen es sich handelt???
Hallo,Das werde ich erst am Wochenende genau wissen.Mfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Rose umsetzen

Tara » Antwort #3 am:

Jahre, nachdem mein böser Nachbar ausgezogen war, entdeckte ich eine Rose, die sich zwischen Buchen ans Licht gekämpft hatte (nein, das war nicht die bewußte, zweimal abgeschnittene und inzwischen verschiedene Mairose). Ich versuchte das arme Ding, das in einen Betonring gepflanzt worden war, auszubuddeln. Riß mehr, als daß ich buddelte, nur einen Teil der Wurzel heraus. Pflanzte ein, und das Röslein dankte es sofort mit kräftigem Wachstum. Lebt immer noch. :DZur Jahreszeit kann ich nichts sagen; das war damals im Sommer.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2505
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rose umsetzen

cyra » Antwort #4 am:

Hallo Jens, die Jahreszeit ist dafür eigentlich günstig. Die Rosen können, immer wenn der Boden nicht gefroren ist, noch gut vor dem Frühjahr Wurzeln treiben. Am besten wäre es im Herbst, aber jetzt geht es auch noch gut. Am schlechtesten ist während der Blüte...Schwierig wird sein, sie aus dem teilgefrorenen Boden heraus zu kriegen. Nimm gutes Werkzeug mit (Hacke, Krampen, scharfer Spaten...)Du kannst sie auch in Töpfen (notfalls Plastikeimern mit Loch unten) zwischenlagern, bis dein Garten besser grabbar ist. Das macht ihnen nichts, du solltest aber die Triebe gut kürzen, speziell wenn von den Wurzeln einiges nicht mit raus kommt... Die alte Erde kannst du abschütteln, es ist besser sie haben neue Erde....vor dem Einsetzten einige Stunden ins Wasser stellen/legen, ruhig die Triebe auch mit rein. ...die Rosen (wenn du sie in Töpfe tust) in den Schatten stellen und bei Kälte mit Flies oder Fichtenreisig abdecken, bis der schlimmste Frost vorbei ist (hängt ein bisschen davon ab, in welcher Klimazone du wohnst). Alles Gute bei der Aktion, konzentrier dich erst mal aufs ausgraben...10 große Rosen ausgraben ist viel Arbeit... :o Ciao, Cyra
Grüße, cyra
ALFREDT

Re:Rose umsetzen

ALFREDT » Antwort #5 am:

Hallo,Leider muss das umsetzen bis übernächstes Wochenende geschehen, ist das bei diesen Wetter möglich ?
Zur Zeit ist das Wetter, zumindest bei uns hier ideal für Umpflanzung von Rosen. :D (niedrige Temperaturen und reichlich Niederschläge- sozusagen Herbstwetter ;) ) Ich grabe einen Halbkreis um die Rose, die Tiefe+ Breite hängt von der Größe der Rose ab. Hauptwurzel(n) trennen und dann von der anderen Seite mit einen Spaten den Ballen von der Erde lösen. evtl. Rückschnitt der Triebe! Viel Erfolg :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rose umsetzen

rorobonn † » Antwort #6 am:

berichte einmal wie es gelaufen ist :D (und welche rosen du nun hast ::) ;D)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Marion

Re:Rose umsetzen

Marion » Antwort #7 am:

Hallo Jens,Rosen gehören zu den ausgesprochen zähen Gehölzen. Wenn du obige Hinweise beherzigst, kann da nichts schiefgehen, auch nicht bei älteren Rosen. Wahrscheinlich werden sie ein Jahr brauchen, um sich zu berappeln, um neu Fuß zu fassen.Achte noch darauf, daß du die neuen Rosen nicht an Stellen pflanzst, wo vorher bereits Rosen standen (etwa 3-4 Jahre). Die mögen das nicht und dümpeln.Je nach Bodenbeschaffenheit kannst du die Pflanzerde mit einer Schaufel Kompost mischen. Dieses Galadinner muß nicht sein, die Rosen freuen sich (Starkzehrer).Nach der Pflanzung gut einschlämmen. Pro Pflanze etwa 5 Liter Wasser.
10 große Rosen ausgraben ist viel Arbeit... :o
Ja!Dieses Wochenende wird sonnig, viel SpaßMarion
Marion

Re:Rose umsetzen

Marion » Antwort #8 am:

evtl. Rückschnitt der Triebe!
Unbedingt zurückschneiden. Wieviel? Mh. Aus der Ferne und ohne zu wissen, wie groß deine Rosen sind: Etwa 2/3 wegschnippeln. Durch den Rückschnitt können sie sich erstmal auf die nötige Wurzelbildung konzentrieren.
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Rose umsetzen

Agilmar » Antwort #9 am:

ich hatte da mal was gelesen und es sogar wiedergefunden:also, nach Scarman sollte man so vorgehen:wie gesagt, so lange der Boden nicht gefroren ist, kann man loslegen1. Rückschnitt der Rose auf die Hälfte, alle Seitentriebe und das gesamte Laub entfernen (dadurch wird der Wasserbedarf reduziert)2. bei festem Boden, den Boden zunächst mit einer Grabegabel lockern, aber nicht zu nahe an den wurzeln3. im abstand von ca. 45cm rund um die Rose eine Furche ausheben, etwa zwei Spaten tief, Scarman schreibt "keine Angst, wenn dabei ein paar Wurzeln amputiert werden4. Rose zur Seite kippen und Pfahlwurzeln kappen5. Rose zur anderen Seite kippen, sichtbare Wurzeln mit Schere abschneiden, bis die Rsoe frei liegt6. Erde abschütteln und abgerissene Wurzeln mit Schere sauber nachschneiden7. in neue Erde einpflanzen, ca. 5 cm. tiefer als zuvorweiter schreibt Scarman, dass es eine Balance zwischen Krone und verbliebenen Wurzeln geben sollte, beide sollten in etwa gleich groß seinfalls jemand nachlesen möchte: John Scarman: Gärtnern mit Alten Rosen. 2007
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rose umsetzen

Jens123 » Antwort #10 am:

10 große Rosen ausgraben ist viel Arbeit... :o
hmm ... aber was tut man nicht alles um Rosen zu erhalten ;DIch werde euch Berichten wenn es soweit ist.Danke für eure Tipps und AntwortenSchönes WochenendeJens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
Tilia

Re:Rose umsetzen

Tilia » Antwort #11 am:

Ja, berichte mal, wie es geklappt hat.So ein Thema mag ich ja, weil ich auch die Rosenschwärmerei habe, aber dennoch eher trocken und bisweilen brachial mit ihnen umgehe, denn sie sind Gehölze und sollten keine Zimperlieschen sein. ;D Umpflanzungen werden in den seltensten Fällen vorsichtig vorbereitet. Sie werden einfach ausgebuddelt. Wurzeln werden bei Bedarf gekappt, weil zu anstrengend, sie bis in die Tiefe der Erde zu verfolgen und oft genug einfach ohne irgendwelche Beigaben im neuen Pflanzloch eingeschlämmt. Allerdings trete ich nie und nimmer die Erde um eine Rose nach dem Umpflanzen fest, damit ihre Wurzeln ein lockeres Umfeld haben. Heruntergeschnitten wird auch nur, wenn das Gefühl sagt, ohne würde sie es nicht schaffen...und das kommt nicht oft vor. ;)
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rose umsetzen

tzara » Antwort #12 am:

tilia, wir liegen auf einer wellenlänge! :Dkleine anekdote, aber info für jens:als ich hier hinzog, gabs (november) zwei riesengrosse uralte rosen.....da ich nicht wusste, wie die aussehen und was wir da mitgekauft hatten, hab ich mich dermassen mit dem maurer angelegt ("die rose muss da weg! sonst kann ich da kein fenster einmauern") dass ich diese riesenstachelmonster mit unmengen von tüchern und plastik umwickelt hab (beide ca. 3 m hoch, beschnitten!) und dabei stehenblieb, eisenhart die bauherrin rausgekehrt hab: 'wenn du die rosen ruinierst, kannst du gehen, dann mach ich das selber' (heissa! so grosskotzig war ich noch nie zuvor gewesen...ich glaub, da packte mich die rosenliebe ganz zart-beharrlich)er hat dann zähneknirschend um die rosen herum gearbeitet....gaaanz langsam. ok. der schock kam im frühsommer: vor dem küchenerkerfenster erblühte eine grellrote rose vom boden bis zum dach :o ich war schockiert, denn ich mag keine grellroten rosen :-[ die zweite erblühte - in einem schreiendpink! :o mannomann! ich hab dann meinen halbwüchsigen sohn (sportlich, ungestüm und kräftig) gebeten, diese beiden rosen (blühend!!!!!!) auszubuddeln....(mit spitzhacke etc!)weil ich aber keine rose der welt wegwerfen würde, hab ich einen 'roten rosen-hügel' angelegt (ausbaggerung eines notwendigen grabens...moorboden)was soll ich euch sagen.....auf dem hügel erfreuen sich inzwischen ganz viele rote rosen und gerade diese grellrote erblüht jedes jahr erneut, als würde sie mir 'ätschibätschi' zurufen ;D die pinkfarbene neckt mich auch jedes jahr und schreit mir aus ihrer zugewiesenen ecke zu: hehe! und ich lächel zurück :Djens, langer rede kurzer sinn: machs einfach! :)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rose umsetzen

Viridiflora » Antwort #13 am:

Lustige Anekdote, tzara ! ;) ;DIch habe gerade ein ähnliches Problem: Beim neuen-alten Haus steht an der Pergola auch so ein grell- rotes Teil. Der ganze Stolz seiner Vorbesitzer, aber da dort mein gelber Garten entstehen soll, m u s s die einfach weg (das Ding bereitet mir schlaflose Nächte :-\ ). Inbrünstig hoffe ich, dass die Leute ihr Schätzchen noch abholen kommen. ;) Falls nicht, werde ich mir wohl auch so einen "Rote- Rosen- Hügel" anlegen müssen. Aushub gibts ja demnächst genug. ;)LG :)Rahel
Tilia

Re:Rose umsetzen

Tilia » Antwort #14 am:

die pinkfarbene neckt mich auch jedes jahr und schreit mir aus ihrer zugewiesenen ecke zu: hehe! und ich lächel zurück :D
Das kommt mir fürchterlich bekannt vor, Tzara. :D
Antworten