Der Kompromiss erfolgte vielleicht deshalb, weil die Richterin sich nicht engagieren mag. Wahrscheinlich fürchtet sie die Schneelawine, nach dem Motto : ein einmal gefälltes Urteil macht Präjudiz für alle anderen Fälle ? Dem will sie wohl aus dem Wege gehen, anstatt sich mit den Nuancen von Fall zu Fall zu beschäftigen ?Hier hat der Kompromiss fast noch einen moralischen Wert, nämlich dass dem Ankläger keine Unschuld zugesprochen wird - ein Kompromiss ist ja eine Unentschiedenheit.@ HelleboraWar denn auf dem Bild nicht die Marke zu sehen? Wenn doch, dann meine ich, dass die Betreiberin eines Forums es nicht noch einmal extra zu schreiben hat, weil sie ja die Grundregeln darüber in ihrem Forum öffentlich bekannt gibt, und weil es sich um eine so bekannte Seite handelt, die jedermann tagtäglich manipuliert. Was stillschweigend schon lange im Brauch ist, das ist ja eigentlich auch schon so etwas wie ein ungeschriebenes Gesetz.Vielleicht sollten die Forumler eine Petition einreichen? LG Violatricolor, die viel Mut wünscht !So scheint es zu sein. Der Anwalt hat die von Dir genannten Argumente vorgetragen, aber es hat leider nichts genutzt.Die Sache kommt mir wie nach einer Falle vor, weil der vorgegebene Schaden gar nicht ersichtlich ist.Das gelöschte Bild war ein Kartenausschnitt mit einer Pfeil-Linie darin.Ehefrau oder nicht - ich bin auch Betreiberin.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Abmahnung - wer kann uns helfen? (Gelesen 94774 mal)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Dumme Frage: warum heißt dies eigentlich Abmahnung, wenn sowies dann gleich gestraft wird? Eine Mahnung ist für mich eine einmalige "Ermahnung", es ja nicht wieder zu tun.
Hier sind ja anscheinend genügend "Rechtsverdreher" mit von der Partie, denen um eine Auskunft nicht verlegen ist.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Es war ja zunächst auch 'nur' eine Abmahnung, in der wir aufgefordert wurden, einen überhöhten Betrag zu zahlen etc., s. Eröffnungspost.Wir haben dann einen (wie wir meinen) angemessenen Betrag gezahlt und die geforderte Unterlassungserklärung abgegeben. Nähere Infos auch in diesem Thread.Aber das reichte der Gegenseite nicht, und sie hat uns verklagt.Im Verfahren hat die Richterin dann den Vergleich empfohlen.Liebe GrüßeThomasDumme Frage: warum heißt dies eigentlich Abmahnung, wenn sowies dann gleich gestraft wird?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Danke Thomas! Habe leider bis dato keine Zeit gehabt, alle 19 Seiten zu lesen. Ist jedoch anscheinend für mich als Unternehmer wohl höchst notwendig.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Es ist alleine schon ärgerlich, sich mit so einem offenkundigen M*ist befassen zu müssen. Ich wünsche dir, dass es dir erspart bleibt. Lass' am besten mal deine Site von einem Kenner der österr. Gepflogenheiten checken.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Ja, das habe ich schon vor einiger Zeit getan, als Maria Zauberfee mich darauf aufmerksam machte. Ich bin ja in solchen Dingen eher barfüßig und unschuldig unterwegs, mache mir wenig Gedanken, da ein Selbständiger sonst genug Wichtigeres um die Ohren hat. Hier gibt es nachweislich "Webdesigner", die noch nie von einem Impressum hörten. Ich habe mich daraufhin schlau gemacht und erfahren, dass der Inhalt eines Impressums auch auf der Homepage aufgeteilt Geltung besitzt, also nicht zwingend en bloc stehen muss. Aber die Zeiten haben sich offenbar geändert und manche Personen verstehen sich auf die legale Weise, Leute auf's Kreuz zu legen! Im Übrigen sind die österreichischen Gepflogenheiten nicht viel anders als die deutschen, mit dem Unterschied, dass es offenbar in D mehr Haie gibt, die sich darum scheren, leicht Geld zu verdienen. Auch mit dem Übernehmen von Zitaten von Schriftstellern, die noch nicht über 70 Jahre verstorben sind, nimmt man es in Ostarrichi viel leichter. Siehe ein Buch eines hiesigen, bekannten Gartenjournalisten, der Zitate von K.F. übernahm und sogar sein Buch nach einem Zitat benannte, ohne dass gleich wer aufmuckte.
- persephone
- Beiträge: 163
- Registriert: 4. Nov 2007, 20:37
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Sarastro,ich wollte eigentlich vermeiden, noch Salz in die Wunden zu streuen, aber vielleicht ist es doch sinnvoller, das zu erwähnen.Im Falle einer berechtigten Abmahnung (d.h. wenn tatsächlich ein Verstoß überhaupt vorliegt, also zB gegen das Urheberrecht), sollte man sofort eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben. Betonung auf modifiziert. Dabei passt man dann die Kosten deutlich nach unten an. LG, p.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Ich persönlich bin begeistert von dieser innovativen Marketing- und Verkaufsstrategie. Kurz, prägnant, von ein- und durchschlagendem Erfolg.Ich persönlich kann so einer Strategie nicht widerstehen und werde keine Produkte dieser berliner Kartenfirma erwerben wenn ich es vermeiden kann.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Von meiner Favoriten Liste ist sie auch bereits radikal gestrichenIch persönlich kann so einer Strategie nicht widerstehen und werde keine Produkte dieser berliner Kartenfirma erwerben wenn ich es vermeiden kann.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
und meinen Freunden und Bekannten habe ich die Geschichte auch erzählt, damit auch sie wissen, wo sie keine Karten erwerben sollen.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Im letzten c't Magazin wurde auch über einen Abzocker mit Gemüsebildern berichtet.
Grüße
invivo
invivo
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Aus diesem c't Magazin:
Das klingt bekannt. :-\Die Quelle ebenfalls, auch wenn ich es nicht verstehe: http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20080216/#1033448600 Euro für ein paar Fotos von Gurken, Zwiebeln oder Paprika [...]Die Fotos stammen aus einem ganz „speziellen“ Internetkochbuch, und der Urheber hat bereits mehrere hundert andere Internetnutzer wegen der Verwendung dieser Bilder abgemahnt, so schätzen Experten.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Mit anderen Worten: super Fotos ins Internet stellen und einen Abmahnanwalt beauftragen bringt mehr Geld ein, als Bücher verkaufen. Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Ja Peter ... scheint ein gutes Geschäftsmodell zu sein. Man sorgt noch dafür, dass die Rezepte / Karten / Fotos sehr gut in Google und Co. zu finden sind ... ist so 'ne Art digitales Leimrutenlegen.Liebe GrüßeThomasMit anderen Worten: super Fotos ins Internet stellen und einen Abmahnanwalt beauftragen bringt mehr Geld ein, als Bücher verkaufen. Peter
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
... und dazu völlig legal, mit richterlicher Rückendeckung. Prima!scheint ein gutes Geschäftsmodell zu sein

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck