News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis treibt aus - Hilfe! (Gelesen 3482 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Clematis treibt aus - Hilfe!

SemiBoes »

Hallo!Habe mir letztes Jahr in Seitenstetten einige sehr hübsche Clematissen gekauft, darunter auch 1 nicht sehr frostharte und eine für den Balkon. Diese beiden sind in großen Kübeln - ich habe sie nach/während dem Kälteeinbruch vor Weihnachten ins Haus geholt. Sind zwar eingemacht (mit Reisig), aber wer weiß...sind zu schön um sie erfrieren zu lassen. ::)Jedenfalls steht der Kübel mit der nicht so winterharten Clematis im Gästezimmer (ungeheizt) und tut garnix...ist sie eventuell tot oder gehört das so???Und die andere hab ich nur schnell vom Balkon ins Schlafzimmer gewuchtet und dann dort wegen Faulheit so 2 Wochen stehn gehabt (15°C). Nun schau ich und hat das gute Ding schon einen 20cm langen Trieb!!! :o Ist das jetzt gut oder schlecht? Muss ich gießen, düngen, oder soll ichs in Ruhe lassen? Hab den Kübel jetzt ins Wäschekammerl (auch ungeheizt) übersiedelt.Da mich meine Mutter gewarnt hat die Kübelclematissen ja nicht zu gießen, da sie sonst verfaulen bin ich mir extrem unsicher. Ist ja mein erster Gärtnerwinter... ???Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen!!! lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Raphaela

Re:Clematis treibt aus - Hilfe!

Raphaela » Antwort #1 am:

Wenn eine Clematis draußen jetzt austreibt würde ich sagen: Macht nix, sie (bzw. die Natur) wird schon wissen was sie tut.Aber drinnen sieht das natürlich ganz anders aus...Wie frostempfindlich ist sie denn im Verhältnis zu deiner Klimazone?Wenn du in einer relativ warmen Gegend wohnst und die Clematis bedingt frosthart ist würde ich dazu raten sie so schnell wie möglich an einen geschützten Platz nach draußen zu bringen.Wenn du in einer relativ kalten Gegend wohnst und die Clematis absolut nicht winterhart ist solltest du versuchen eine Gärtnerei mit Kalthaus zu finden die die Pflanze gegen Gebühr dort überwintern kann.Auf keinen Fall sollte sie in der Wohnung bleiben, das Licht wird wahrscheinlich nicht reichen und sie bekommt Geiltriebe die dann später draußen eingehen (u.a. weil sie keinen Wind und keine Sonne vertragen).Ob du sie (zuminest einmal mäßig) gießen mußt hängt davon ab wie weit die Triebe3 schon sind und was weiter mit ihr passieren soll:Sind die Triebe schon länger als fünf cm und ist das Substrat sehr trocken solltest du ihr etwas Wasser geben. Besonders dann wenn siezur weiteren Überwinterung in ein Glashaus o.ä. umzieht.Sind die Triebe erst am Beginn des Austriebs, das Substrat noch nicht komplett durchgetrocknet und soll/kann sie nach draußen würde ich eher nicht gießen.Einen geschützten latz auf dem Balkon kannst du z.B. dadurch einrichten daß du den Clematistopf in einen größeren (oder einen Eimer, Karton o.ä.) packst und darauf, darunter und in die Zwischenräume Papier (oder Stroh) quetschst. So dringt der Frost nicht so schnell durch die Wuzeln.Diesen "Doppeltopf" kannst du dann zur Sicherheit noch auf Styropor stellen.Mithilfe von Tomatenstäben, Holzstäben o.ä. die du in den Übertopf/Eimer/Karton steckst kannst du um das Ganze herum noch eine Art Minigewächshaus improvisieren das du mit Noppenfolie o.ä. abdeckst und verschnürst.Die Clematis sollte nicht nur vor Frost, Regen und starkem Wind geschützt werden sondern auch vor zuviel Sonne. Ab und zu kontrollieren ob sie nicht zu nass oder zu trocken ist dann könnte es klappen. - Viel Erfolg!
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Clematis treibt aus - Hilfe!

SemiBoes » Antwort #2 am:

Hallo!Danke für die Antwort! Kann ich sie auch einfach in das kalte Gästezimmer stellen wo schon die andere (die nicht austreibt) überwintert? Unser Balkon ist nämlich wetterseitig - da regnets oft ganz schön hin... Der Übertopf war so an den Boden festgeeist, dass ich ihn nur noch mit Mühe weg bekommen hab. ???Werd gleich mal schaun, wie die Erde so tut...hoffentlich wird das noch was. Diese Clematis ist eigentlich eh rel. winterfest. Sie ist nur deshalb im Topf, weil sie vom Balkon aus das Rankgitter in Beschlag nehmen soll (eine andere soll von unten rauf wachsen).lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Raphaela

Re:Clematis treibt aus - Hilfe!

Raphaela » Antwort #3 am:

Wenn es im besagten Gästezimmer genug Licht gibt (eventuell mithilfe von einer oder zwei zusätzlichen Pflanzenlampen) wäre das evtl. eine Möglichkeit, dann mußt du sie wegen der Plusgrade und des weiterhin zu erwartenden Austriebs allerdings auch gießen.Rein gefühlsmäßig hielte ich es aber für besser sie (mit entsprechehendem Regenschutz u.a.) nach draußen zu verfrachten, besonders wenn es eigentlich eine frostharte Sorte ist.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis treibt aus - Hilfe!

mara » Antwort #4 am:

Ich bin auch der Meinung, die winterharte Clematis gehört nach draußen, egal wie wetterseitig. Die meisten Clematis sind sehr frosthart und können sogar den Aufenthalt im durchgefrorenen Topf überleben (trotzdem nicht unbedingt zu empfehlen). Als Kälteschutz für den Topf hat dir Raphaela ein paar gute Vorschläge gemacht. Das ist das Beste, was du für deine Clematis tun kannst. Im noch so kühlen Zimmer wird's heikel.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis treibt aus - Hilfe!

Christiane » Antwort #5 am:

Ich lasse unsere frostharten Clematis im Kübel auch lieber draußen stehen. An einer geschützen Stelle (an der Hauswand unter dem Balkon), wo sie durch den Regen nicht absaufen können. Ein bißchen Feuchtigkeit muss sein, aber bloß nicht zu viel. Auf dem ungeheizten Dachboden habe ich entweder zu viel gegossen oder zu wenig. Draußen ist das irgendwie einfacher. Den langen Trieb würde ich einfach einkürzen.LGChristiane
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Clematis treibt aus - Hilfe!

SemiBoes » Antwort #6 am:

Hallo!Danke für die Tipps - dann mach ich das einfach mal so und stell das gute Teil raus...muss nur noch so Luftpolster besorgen. Muss die Clematis hell stehen, wenn sie draußen ist? Weil geschützter wäre sie an eher schattigen stellen bei uns...lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Clematis treibt aus - Hilfe!

Violatricolor » Antwort #7 am:

Meine Erfahrungen mit Clematis sind folgende:die erste, die ich nur der Farbe wegen gekauft hatte, stand schlecht an der Westseite. Man sagte da, sie vertrüge keine pralle Sonne und müsse immer frische, kühle Füsse haben. Nun trieb sie aber regelmässig bei schönem Wetter sehr früh aus und verlor prompt ihre neuen Triebe bei dem zu erwartenden Frost. Dann ging alles sehr viel später wieder los und folglich hatte ich weder einen üppigen Strauch noch Blüten.Inzwischen nahm ich an, es sei eine "Ville de Lyon", nahm sie heraus und pflanzte sie in einen Kübel, wo sie nun durch ein Regenfass geschützt steht. Da klettert sie munter bis zum Dach und blüht! Sie bleibt dort das ganze Jahr. Wichtig für die Überwinterung ist allein, dass sie vollkommen trocken bleibt. Dann schafft sie es sehr gut!Andere Wildsorten hatte ich so unter dem Balkon gestellt. An der Südseite, schön gegen Nässe geschützt.Da tauchte aber das Problem auf, dass im frühen Frühjahr die Mäuslein die ersten Triebe abgeknabbert haben. Also zu sehr geschützt ist auch nichts, es sei denn, man nimmt rechtzeitig seine Vorsichtsnahmen.Die mir bekannten Clematis-Verkäufer überwintern alle ihre Clematis draussen, dicht an dicht gestellt, aber trocken. So empfindlich sind sie wohl nicht.LGViolatricolor
Antworten