
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris (Gelesen 5588 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Meine Linarias (vulgaris, purpurea und 'Cannon J. Went') versäen sich auch überall hin, außer in den Schatten. Auf gut drainiertem Boden wachsen sie lieber, bevorzugen aber auch da den feuchteren Teil, also zum Beispiel an Steinkanten. Statt mit drainiertem Boden nehmen sie auch gerne mit anderen Drainagehilfen vorlieb, zum Beispiel, indem sie sich mitten in eine etablierte Staude hineinsäen.
Ich empfehle zur Aussaat, die Samen irgendwo im sonnigen Gartenteil in die Luft zu werfen und dabei "Wehe, ihr wachst hier!" zu rufen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Nein keineswegs. ;)Ich habe auch große Probleme damit. Auf einem wegen Nachbars defekter Regenrinne reich bewässerten Beet breitet sie sich unheimlich geschwind durch Wurzelausläufer aus. Jedes Frühjahr hole ich einen Eimer Wurzeln raus, aber wie schon andere schrieben: aus jedem Wurzelrestchen wird eine neue Pflanze, genau wie bei den Winden.Aber wenigstens windet sie sich nicht und überdeckt andere Pflanzen.Danke Susanne daß Du die Wuchskraft vom Leinkraut bestätigst :)Ich dachte schon daß ich die Einzige bin die Probleme damit hat.
- Kürbishexe
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Feb 2008, 12:39
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Hallo!Ich würde gerne wissen wie man diese Pflanze in Garten anpflanzt, finde sie sehr schön und habe nun Samen gesendet bekommen
. Ich finde einfach nicht viel dazu im Internet. Vorzucht im Haus? Wenn ja ab wann?Direkt ins Freiland? Wann?Sind sie Licht-oder Dunkelkeimer, Wärme-oder Kaltkeimer?Wie tief säät man sie aus und in welchem Abstand?Fragen über Fragen!Ich hoffe ich bekomme hier antworten
Liebe Grüße


Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
da musst du dir keine großen gedanken machen...linaria vulgaris vermehrt sich an zusagenden standorten sehr stark. säe einen teil der samen im garten an den stellen aus, die auch der natürlichen verbreitung entsprechen....magerer boden, sonniger standort. einen teil kannst du ja gezielt in töpfen anziehen. mageres substrat locker einfüllen, samen aussäen + dann von unten an den topf mit der flachen hand leicht klopfen, damit sich das substrat etwas setzt. die samen liegen dann relativ oberflächlich, sind aber gut in dem substrat eingebettet, leicht feucht halten.ich finde diese pflanze auch sehr schön, aber bedenke die aussagen einiger user zum invasiven verhalten, wenn's der pflanze in deinem garten gefallen sollte
.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Vorzucht im Haus? Wenn ja ab wann?Direkt ins Freiland? Wann?Sind sie Licht-oder Dunkelkeimer, Wärme-oder Kaltkeimer?Wie tief säät man sie aus und in welchem Abstand?
Das war ernst gemeint.Ich empfehle zur Aussaat, die Samen irgendwo im sonnigen Gartenteil in die Luft zu werfen und dabei "Wehe, ihr wachst hier!" zu rufen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Kürbishexe
- Beiträge: 22
- Registriert: 9. Feb 2008, 12:39
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris





Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Ideal zum Säen ist bei Wildkräutern eigentlich immer die Zeit, in der die Pflanzen auch selbst ihre Samen verstreuen. Das dürfte von Sommer bis Spätherbst sein.Andererseits würde ich den Samen aber auch nicht zu lange rumliegen lassen. Also geh damit in den Garten, kratze an ein paar genehm erscheinenden Stellen die Erde grob auf, verstreue die Samen dort und tritt einmal drauf. Fertig.Das, was an deinen Schuhsohlen kleben bleibt, wird dann dort keimen, wo es runterfällt oder hingetreten wird.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Ich habe vor Jahren den Samen von Linaria vulgaris gesammelt und im nächsten Frühjahr sowohl direkt am sonnigen Gartenzaun eingeharkt als auch auf der Fensterbank im Topf gezogen. Beides hat funktioniert.Allerdings habe ich das Leinkraut jetzt auch im benachbarten Gemüsebeet und werde es nicht mehr los. Alles in punkto Wurzelausläufer u. dergl. zuvor gesagte kann ich bestätigen, aber es gibt meines Erachtens schlimmere Unkräuter. Kein Grund, völlig darauf zu verzichten!
Viele Grüße aus der Rureifel