News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rundbrief Schmiemann-Köln (Gelesen 4837 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

rorobonn † » Antwort #15 am:

na???? wie war euer ausbeute????? ;)meine mutter hat ersteinmal die erste ausbeute an cyclamen caeum geplündert ::) später haben sich meine erzeuger doch noch zum kauf zweier helleboren entschlossen ;) eine sanft-rosafarbene und eine schöne tief-wein dunkelrote...meine bilder sind alle schauderhaft geworden ::) aber ich stelle sie bei gelegenheit hier einmal ein ;Dgetroffen haben wir leider nur nina...aber wir waren auch sehr früh da und der boden noch gefroren ;D am nachmittag, als der boden nicht mehr tiefgefroren war, haben wir die pflanzen dann abgeholt...für die rdunkelrote, von uns am morgen markierte, fanden wir ersatz, denn eine dame hatte sie sich "geklaut" ;) war aber ok, denn sie hatte mit denselben farblich gezeichneten stäben nachmittags markiert wie wir am morgen..und im zweifel sei für den angeklagten angenommen, dass sie wirklich vergessen hatte, welche pflanzen sie markiert hatte und diese justament dann "entdeckte" und ausbuddeln ließ als mein vater sie wiedergefunden und meiner mutter zeigen wollte ;D vattern guckte schon etwas angesäuert, aber frau schmiemann war das ganze sichtlich peinlich und ich war der meinung, dass es ja genügend andere rote helleboren bei ihr noch gab: warum streiten? ;)frau schmiemann hatte nachmittags herrliche gräser dabei, die ich nicht identifizieren kann, obwohl ein namenschild mit dabei war...aber unicia unicia ist laut google der schneelepoard ;) und unicia (gicht) oder urticaria ;D sollten es hoffentlich auch nicht sein ::) weiß jemand mehr?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Susanne » Antwort #16 am:

Uniola? Uniola latifolia ist wirklich ein zauberhaftes Gras, allerdings nicht wintergrün, vermutlich könnte man ihm im Moment wirklich wenig abgewinnen...Dich habe ich knapp verpaßt, aber eine frierende Nina habe ich angetroffen. Und zwei Helleboren, die ich niemand anderem gönnen konnte, auch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Gartenlady » Antwort #17 am:

und wo sind die Fotos?Wie sah es aus auf dem Feld nach der Frostnacht?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Susanne » Antwort #18 am:

Ich habe keine Fotos gemacht. Als ich gegen 11 Uhr ankam, richteten sich die Pflanzen nach der Frostnacht schon wieder auf. Frau Schmiemanns Acker liegt sehr geschützt, deshalb war nichts richtig brutal gefroren - sie konnte sogar Pflanzen ausgraben. In schattigeren Bereichen war es nicht einfach, die Markierungsstäbchen in den Boden zu rammen, aber mit ein bißchen Geschick ging auch das.Was mich nach ihrem Rundbrief eigentlich doch nicht mehr überrascht hat: Sie scheint die Helleborus-Zucht dran zu geben, oder zumindest zu reduzieren. Die Auswahl war längst nicht so doll wie in den Jahren davor, mir fielen auch keine großartigen Jungpflanzenquartiere auf, kann aber sein, daß ich sie einfach übersehen habe. Ich war nicht so richtig topfit...Im Gespräch erwähnte sie dann, daß die Helleborus-Züchtung in Japan auf einem Stand sei, den wir uns kaum vorstellen könnten, da scheint eine ähnliche Entwicklung wie bei Hepatica stattzufinden. Selbst John Massey habe gestaunt...Also können die Helleborus-einfliegenden Damen demnächst Japan buchen. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

rorobonn † » Antwort #19 am:

sie spricht seit 2-3 jahren davon, dass sie-knapp gefasst- aus körperlichen gründen die helleborenzucht reduzieren will und muss...wie es ausschaut, wird herr peter jancke langfristig das ganze übernehmen, so dass sie nicht mit einem schmerzhaften schnitt ganz alles abgeben wird....ja, nachmittags sahen die helleboren eindeutig VIEL besser aus, wie wir fanden ;Ddas gras konnte ich identifizieren nun endlich: uncinia...sich vorwürfe mach: warum habe ich nicht mehr gekauft???? ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Gartenlady » Antwort #20 am:

@Susanne, ich meinte doch die Beutefotos ;) Warum sieht man keine Fotos der sagenhaften japanischen Züchtungen? Die Hepatica kann man sich immerhin anschauen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

rorobonn † » Antwort #21 am:

hier jetzt ersteinmal bilder von der neuen rosafarbenen lensrose meiner eltern helleborus rosa 1.jpghelleborus rosa 2.jpghelleborus rosa 3.jpgmir hatte es besonders die mischung aus zartheit und reiner, heller farbe angetan und war gant entsetzt als sich meine mutter plötzlich nicht mehr sicher war ::) aber nach einigen dezenten hinweise 8) und bemerkungen ;D und kommentaren ;) nahm sie sie dann doch ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

rorobonn † » Antwort #22 am:

für vattern musste es eine dunkelrote sein ;)es tut mir leid, aber mein handy bekommt diese farbe einfach nicht hin ::) sie ist eigentlich sehr schön 8)helleborus rot1.jpghelleborus rot 2.jpghelleborus rot 3.jpgdie frabe hat nichts pinkes, sondern ist ein leuchtendes schönes weinrot, welches in der sonne rubinrot leuchtet
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

rorobonn † » Antwort #23 am:

angetan hatten es mir auch diese helleboren auf dem feld ::)helleborus gesehen auf dem feld 1.jpghelleborus gesehen auf dem feld 2.jpghelleborus gesehen auf dem feld 3.jpghelleborus gesehen auf dem feld 4.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Gartenlady » Antwort #24 am:

und hier kann man anscheinend japanische Helis sehen, kann den Text leider nicht lesen ;) ;D vielleicht gibt es Besseres, diese Seite überzeugt mich jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Gartenlady » Antwort #25 am:

Hier gibt es ganz viele Japaner
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

daylilly » Antwort #26 am:

Tja, ich habe mich auch gleich auf die Suche nach jap. Helleboren gemacht. Aber was ich gefunden habe, hat mich nicht in Erstaunen versetzt.Dein 2. link zeigt ganz gute Helleboren, Gartenlady, aber dahinter braucht sich John Massey auch nicht verstecken.
See you later,...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Guda » Antwort #27 am:

Aber wenn man auf der ersten Seite auf der linken Spalte ein bisschen hin und herscrollt, Page x bis .... kommen schon einige recht hübsche zum Vorschein. Und auf dem Photo kann man nicht beurteilen, wie die Blüte steht oder was sie Besonderes hat...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Susanne » Antwort #28 am:

Ich frage mich, ob das, was wir hier zusammengoogeln, auch dem entspricht, was man als Züchter mit gewissem Renommee zu sehen bekommt.Über die Linklisten findet man ein paar Seiten, die sich nicht zu verstecken brauchen, aber davon sehen die wenigsten nach professionellen Züchtern aus...Oghi NurseryUnbekannte Seite mit einer orangefarbenen Helleborus...Wakaisumi FarmSirius Garden
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln

Gartenlady » Antwort #29 am:

Auch auf diesen Seiten sehe ich nichts, was nicht hier schon mal gezeigt worden wäre, inkl. der Ashwood-Pflanzen natürlich.Orange hat daylilly ja auch gezeigt.Es sind schöne Pflanzen dabei, aber für diese Aussage sehe ich keinen Beweis.
Im Gespräch erwähnte sie dann, daß die Helleborus-Züchtung in Japan auf einem Stand sei, den wir uns kaum vorstellen könnten, da scheint eine ähnliche Entwicklung wie bei Hepatica stattzufinden. Selbst John Massey habe gestaunt...
Antworten