News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cistus - wer hat Erfahrung? (Gelesen 9125 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Cistus - wer hat Erfahrung?

tatihou »

Hallo, wer hat in Deutschland Erfahrung mit Cistus? Welche Sorte ist am frosthärtesten? Und wer vertreibt sie?Danke für eure Tipps!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

pearl » Antwort #1 am:

tatihou,wenn du in Hessen wohnst, dann besuche vielleicht in Frankfurt den Pflanzentausch der GdS. Dort habe ich eine rosafarbene Cistrose her. Von einem Förster in meinem Heimatort habe ich die erste, eine weiße. Diese ist vermutlich Cistus laurifolius. Ich halte viel davon, lokale Formen anzupflanzen, die möglicherweise an das Klima zu Hause besser angepasst sind, als Pflanzen aus dem Versand.Cistus kann man gut aus Stecklingen vermehren. Wenn du willst kannst du das versuchen. Von meinen Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

fars » Antwort #2 am:

Cistus laurifolius ist zum Beispiel im BoGa Marburg winterhart. Dort stehen größere Büsche.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

Gartenlady » Antwort #3 am:

Ich habe schon einige Jahre einen Cistus albidus hier in Zone 7b, ich halte ihn im Topf auf der Terrasse, überdacht. Ich vermute, dass er unsere Winternässe nicht gut vertragen würde, gegen Frost wird er nicht geschützt.. Ich stelle allerdings fest, dass er reichlich Wasser benötigt, keineswegs ein Durstkünstler ist.
Lilo

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

Lilo » Antwort #4 am:

Hallo tatihou,hier kannst du schon einiges lesen.folgende Zistrosen wachsen bei mir, Klimazone 8a, im Freiland:Cistus   'Grayswood Pink'   Cistus albidus      Cistus creticus      ZistroseCistus incanus      graue ZistroseCistus ladanifer   var. Sulcatus   gefurchte ZistroseCistus laurifolius      Lorbeerblättrige ZistroseCistus psilocephalus      Cistus salviifolius      Salbeiblättrige ZistroseCistus x dansereaui   'Jenkyn Place'   Cistus x ledon   C. 'Grayswood Pink', C.laurifolius und C. salviifolius sind am härtesten.C. albidus und C. creticus habe ich aus Samen gezogen. Von C. 'Grayswood Pink', C. ladanifer und C. salviifolius habe ich schon öfter Pflanzen aus Stecklingen gezogen.LG Lilo    
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

tatihou » Antwort #5 am:

Danke für die vielen Tipps!! Nach Marburg kann ich mal fahren; auch Frankfurt ist nicht weit. Aber wer ist GdS? Danke für das Angebot mit den Stecklingen - aber ich habe einen Garten in Frankreich (siehe Foto), in dem mehrere Sorten wachsen. Sie sind dort seeehr dankbar und blühen schön - aber man muss zum richtigen Zeitpunkt vor Ort sein ... Ich werde mir mal Stecklinge mitbringen und einen Versuch auf Vogelsberger Basaltverwitterungsboden machen - mal sehen, ob sie es mitmachen. Um welche Jahreszeit wäre es günstig?
Dateianhänge
P1010733_1_1.JPG
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

tatihou » Antwort #6 am:

Danke Lilo für den Link - da stehen lauter interessante Sachen drin; ich wundere mich, wie viel hier angepflanzt wird und offenbar gut wächst. Ich habe auch Ceanothis, Suppenlorbeer (laurier sauce sagen die Franzosen) und noch allerlei - bisher hält sich alles tapfer.
Benutzeravatar
Cistus-Icke
Beiträge: 2
Registriert: 21. Apr 2008, 21:54

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

Cistus-Icke » Antwort #7 am:

Hallo tatihou,seit ca.12 Jahren beschäftige ich mich mit der Gattung Cistus und das mit dem Erfolg,das ich die Wege im Garten mit der Schere freihalten muß.Momemtan habe ich ca.30 versch.Zistrosen(inkl.Arten,Unterarten und Hybriden)ausgepflanzt.Der Garten liegt in Kassel-Bettenhausen (USDA-Zone 7b),aber vom Kleinklima sehr günstig.Außer Zistrosen wachsen hier noch Choysia"Aztek Pearl";Spartium junceum;Poncirus trifoliata;Trachycarpus fortunei ;Erika arborea u.a.Als besonders hart haben sich :Cistus inflatus;C.laurifolius;C.sintensii;C.x bonetianus"Jester";C.x hybridus(syn.:C.x corbariensis);C.x lenis"Grayswood Pink";C.x oblongifolius erwiesen,denn diese Zistrosen habe ich auch an anderen Standorten ausprobiert(bei Freunden und Bekannte).Es ist aber immer gut einige Resevepflanzen zu ziehen ,denn es kann immer mal einen Ausnahmewinter geben!!!Zum Schluß noch ein Bild von meinen Zistrosen. Vile Grüße Jürgen :)
Dateianhänge
yxy.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

pearl » Antwort #8 am:

Jürgen,das muss wirklich das Kleinklima sein. Deine Pflanzen sehen richtig eingekuschelt in die Hecke andere Gehölze aus.tatihou,euer Anwesen in Frankreich ist ja traumhaft! Viel Erfolg mit den Stecklingen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

tatihou » Antwort #9 am:

Hallo Jürgen, danke für die vielen Hinweise; mein Garten liegt einigermaßen geschützt, ich könnte also die eine oder andere Sorte versuchen. Ein bißchen schade finde ich, dass bei uns in Frankreich alle Cistusse im Spätfrühling blühen, wo nur selten jemand da ist, um die Pracht zu bewundern. Hast Du Erfahrung, ob es auch ein paar Hochsommerblüher gibt??? (Ich weiß, man kann nicht alles haben, aber trotzdem ....) Übrigens haben die Cistus in (NOrdwest-)Frankreich im März ziemlich gelitten, als so heftige Stürme waren - zwar war es nicht unter Null, aber die Blätter waren vielfach hinüber, und ich bin nicht sicher, ob ich gleich hätte schneiden sollen oder zuwarten, ob neue kommen. Hallo pearl, ja, die Lage ist traumhaft, weil ín Sichtweite das weite Meer ist - aber ich sage Dir, ein Garten von 2500 qm (hier) und einer von 15.000 qm (dort) - das geht ganz schön auf die Knochen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

Gartenlady » Antwort #10 am:

Danke für die vielen Tipps!! Nach Marburg kann ich mal fahren; auch Frankfurt ist nicht weit. Aber wer ist GdS?
GdS ist die Gesellschaft der Staudenfreunde
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

tatihou » Antwort #11 am:

Ah ja - hätte ich ja auch drauf kommen können....
Benutzeravatar
Cistus-Icke
Beiträge: 2
Registriert: 21. Apr 2008, 21:54

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

Cistus-Icke » Antwort #12 am:

Hallo tatihou,die Hauptblütezeit ist leider nur 2-3 Monate,je nach Art(in Kassel von Mai -Juli).Aber Cistus inflatus(weiß) und Cistus x oblongifolius(weiß)haben bei mir eine Nachblüte bis zum Frost.Die anderen Zistrosen ,wie C.x lenis"Grayswood Pink" und C.x stenophyllus bringen auch vereinzelt eine Nachblüte.Mit dem Schnitt würde ich vorsichtig sein,da Zistrosen in der Regel den schnitt bis in das alte Holz nicht vertragen. Ansonsten würde ich nur trockenes oder störendes Holz rausschneiden,der Rest ist bis zum Herbst nich mehr zu sehen.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Cistus - wer hat Erfahrung?

tatihou » Antwort #13 am:

Nun Ende Mai blühen die Cistusse wunderbar, aber die Sturmschäden an zwei weißen Sorten werden wohl bleiben, nach vorsichtigem Rückschnitt sehe ich noch keinen Neuaustrieb. Die Sorte auf dem Foto unten hingegen hat nicht gelitten und blüht prächtig, leider gehen bloß immer die Schilder verloren, und ich kann mir partout die Sorte nicht merken ...
Dateianhänge
P1120351_1.JPG
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Cistus ladanifer blüht nicht

husch69 » Antwort #14 am:

Hallo,mein im letzten Jahr ausgepflanzter Cistus ladanifer (?) hat zwar den Winter gut überstanden und einen schönen kleinen Busch gebildet, aber bisher leider keine Knospen angesetzt. Er steht bei mir nicht ganz vollsonnig, hat nur die 2. Tageshälfte volle Sonne, könnte es daran liegen? Oder am Rückschnitt, den ich nach dem erstem Austieb vorgenommen habe, da dieser so gakelig war?Ich bin mir auch nicht sicher, ob es wirklich ein c. lanadifer ist, die Beschreibung passt zwar, aber die Blütengröße kam mir kleiner vor beim Kauf (so eher 2-3 cm). Gibt es evtl. einen, der kleinere Blüten hat als c. lanadifer, die aber auch so aussehen (weiß mit dunkelrotem Fleck)?Viele Grüße Annett
Antworten