News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eichhörnchen (Gelesen 130920 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Eichhörnchen
Hallo,Gestern bedient es sich am Apfel der Meisen und heute haben wirHaselnüsse rausgelegt und sie wurden mitgenommen.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Eichhörnchen
Gibt es die amerikanischen "Grauen" auch hier in Kontinentaleuropa? Ich dachte immer, sie seien vor allem in GB eingebürgert worden!Bei uns gibt es verschiedene Farbschläge der heimischen Art, ganz rote, schwarzbraune und rote mit etwas gräulichen Flanken (aber keine Amerikaner).Meisenknödel brauche ich gar nicht erst aufzuhängen, die pinselohrigen Spitzbuben nehmen gleich den ganzen Knödel, schwupps, als Proviant mit.Im Moment bekommen sie neben dem Vogelfutter, an dem sie sich selbstverständlich auch bedienen, noch die restlichen Haselnüsse aus dem Elterngarten, bevor sie ranzig werden. Jeden Morgen ist Vogelausinspektion.....Manchmal sind Eichelhäher, Rabenkrähe und Kleiber schneller, sie scheinen die Nüsse auch knacken zu können.@ falk: Dein Apfelspender ist aber hübsch, selbstgemacht?Die europäische, vorwiegend rotgefärbte Form, musste erst lernen, sich gegen die aus Amerika eingeführtem Baumhörchen (= größer und nur in hellen bis dunklen Grautönen) zu behaupten
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 31987
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eichhörnchen
So kenne ich das auch.Gibt es die amerikanischen "Grauen" auch hier in Kontinentaleuropa? Ich dachte immer, sie seien vor allem in GB eingebürgert worden!
Hier bei uns gar nicht, aber ich erinnere mich an sehr unterschiedlich gefärbte Eichhörnchen, die es zahlreich ums Haus meiner Großtante gab.Bei uns gibt es verschiedene Farbschläge der heimischen Art, ganz rote, schwarzbraune und rote mit etwas gräulichen Flanken (aber keine Amerikaner).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Eichhörnchen
Die schwarzen und braunen veranstalten hier ganz ohne Blick auf die Fellfarbe immer witzige "jag mich in Spiralen um den Baum"-Balzspielchen
, mischen sich also wohl auch, sind ja auch nur Farbvarianten!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Eichhörnchen
Bei mir sind die roten deutlich kleiner (nein, nicht nur die Jungtiere
) und zierlicher.Die graubraunen sind struppiger im Fell und größer.Die gräulichen Flanken scheinen mir manchmal Fellausfall oder Haarwechsel zu sein.

Re:Eichhörnchen
Mit grpßer Freude lese ich Eure Beiträge und bewundere Eure Fotos.Ich habe 3 große Nußbäume im Garten, sammle und trockne die Nüsse und fülle sie dann nach und nach in eine, an einer Föhre befestigte, alte Kiste.Heute habe ich mich auf die Lauer gelegt.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Eichhörnchen
Der Kasten ist eine gute Idee, das werde ich kopieren 

Re:Eichhörnchen
Gestern und vorgestern habe ich zwei größere Flächen in meinem Garten neu angelegt und dabei pro qm an die sechs, sieben von den Eichhörnern verbuddelte Walnüsse zutage befördert. Was auch insofern erstaunlich ist, als ich ziemlich harten, steinreichen Boden habe. Wenn das alles Bäume geworden wären ...
Re:Eichhörnchen
Die Idee mit der Kiste ist klasse - und die Fotos sind toll.Die Viecher verstecken ihre Beute an den unmöglichsten Stellen; immer wieder finde ich Walnüsse direkt am Stalleingang, wenn ich großreinemache. Ansonsten wachsen auf unserem Pferde-Gelände nach letzter Zählung inzwischen vier von Eichhörnchen gepflanzte Walnußbäumchen.
Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren. ― Karl Popper
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Eichhörnchen
das "geschafft" foto ist ja niedlich
hab auch wieder neue bilder!diesmal qualitativ auch ein wenig besser...

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Eichhörnchen
Was soll man da anderes rufen, als wie süüüüüüüß
!Suuuper schöne Nahaufnahmen, leider gelingt mir sowas nicht, die Kamera bringt´s nicht und unser Häuschen ist zu weit weg.Ein echtes Kalenderblattmotiv, Marion
!Wenn ich das richtig gelesen habe, werden die Pinsel anden Ohren im Sommer kürzer, jetzt sind sie ja wirklich putzig (och, ich krieg das Kindchenschema gar nicht mehr ausgeknipst....)



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Eichhörnchen
Ein Hörnchen wie im Bilderbuch! Richtig schön rot mit weißem Bauch.Ja, das wäre ein prima Motiv für einen Kalender. 
