News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 262047 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #15 am:

@bernhardich werd mal ausschau halten nach c. autumnale aus meiner gegend + foto dann hier posten zum vergleich...wäre jetzt ein klassischer fall für crocus ;) ...varietäten von. c. autumnale :D .die im anhang müsste colchicum speciosum var bornmuelleri sein...weiß nur noch, dass ich die vor zig jahren mal bei küpper bestellt hatte, habe aber auch die hybride "the giant", also unter vorbehalt. sehr große blüte, ziemlich hoch, weißes blütenzentrum, in den "freilandschmuckstauden" v. jelitto/schacht/fessler als die früheste unter den großblütigen colchicum bezeichnet, was bei mir stimmen würde. weil spät fotografiert mußte ich den farbwert korrigieren um sie in etwa richtig darzustellen (blau nach rosa).norbert
Dateianhänge
09100006_eColchicum_speciosum_var_bornmuelleri.JPG
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

brennnessel » Antwort #16 am:

Hallo Norbert, so wie auf Bernhards Bild sehen die bei uns auch aus!Hier stehen sie im Frühjahr einträchtig neben Bärlauch am trockenen Waldrand!Auch deine hübschen Kinder blühen bei mir bereits - allerdings noch in Töpfen :D !!!LG Lisl
cimicifuga

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cimicifuga » Antwort #17 am:

Ich hab vor ein paar Jahren mal diesen hier im botanischen Garten Linz geknipst. Besonders auffällig ist die schachbrettmuster zeichnung. ich habe ihn als C. agrippinum abgespeichert.
Dateianhänge
Colchicum_agrippinum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #18 am:

@lislja...ich kann die ausgebuddelten für's forumstreffen auch nicht mehr bremsen...habe sie jetzt in styroporkisten in substrat gesetzt, damit sie etwas kühler stehen + vielleicht doch noch blühend durchhalten bis nächstes wochenende.@ cimidie sieht super aus. die soll eine hybride aus c. autumnale x c. variegatum sein. die hab ich noch nicht, aber wenn ich sie mir so anschaue...nur noch eine frage der zeit ;) ...wie geknipst...zwiebel ausgebuddelt? ...des hab ich mich noch nicht getraut...samen + stecklinge aber mit schaufelchen im boga :o 8) ...coolnorbert
Dateianhänge
09100003_eColchicum_Forumstreffen.JPG
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cimicifuga » Antwort #19 am:

...wie geknipst...zwiebel ausgebuddelt? ...des hab ich mich noch nicht getraut...samen + stecklinge aber mit schaufelchen im boga :o 8) ...cool
Weiß nicht wie du auf die Idee kommst - die steht jetzt noch dort. so dreist bin ich dann auch wieder nicht ::) ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #20 am:

;D ;D ;D ;D ;D ;Dlogo...ich hab von mir auf andere geschlossen und geknipst=fotografiert mit gemopst gleichgesetzt hhehehehe.... war erst vor kurzem im boga hof ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Iris » Antwort #21 am:

Kurzes OT: Lohnt sich der Bot Garten Hof? Wo ist der? Nur Stauden, oder auch Gehölze?Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #22 am:

enenso kurzes ot...in hof richtung "theresienstein" direkt daneben (auch zoo daneben, finden ist kein problem).lohnt sich der...wäre unfair jetzt wertend was zu sagen, weil ich heuer nur 1x vor ca. 3 wochen dort war und da war's jahreszeitlich bedingt nicht mehr so prickelnd. kommt ja auch immer drauf an, was dich interessiert. gehölzmäßig steht allerhand rum, aber da das nicht mein thema ist, habe ich auch nicht darauf geachtet. eher ein kleiner boga würd ich sagen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Iris » Antwort #23 am:

eher ein kleiner boga würd ich sagen.
Hihi, ein großer würde ja auch nicht mehr in den Hof passen ;D ::).TätäääIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

bernhard » Antwort #24 am:

knorbs, ich hab mir heute noch alle "wilden" bei mir im garten genau angesehen. sie sehen alle gleich aus ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #25 am:

könnte glatt als crocus durchgehen...heute hat colchicum autumnale var album die blüten geöffnet.norbert
Dateianhänge
09110022_eColchicum_autumnale_var_album.JPG
z6b
sapere aude, incipe
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

bernhard » Antwort #26 am:

deine album oder meine autumnale ???
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #27 am:

;D ...meinte die album.noch eine, weiss aber nicht ob species oder hybride...ähnlich aber doch anders als cimis colchicum in posting #9. habe auch probleme mit der digi, die farben einigermaßen korrekt wiederzugeben...muss mit meinem grafiktool dir farbwerte richtung rot verschieben um den rosa-farbton hinzukriegen, die digi speichert sie zu blaustichig=lilanorbert
Dateianhänge
09110019_eColchicum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cimicifuga » Antwort #28 am:

Etwas OT: gucken bei euch schon herbstkrokus aus der erde? bei mir tut sich da noch nix. muss ich mir sorgen machen? :-[
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #29 am:

herbstkrokus...nö, noch nicht soweit...musst dir keine sorgen machen...bin eh gespannt, was mir die wühlmäuse heuer übrig gelassen haben...wird bestimmt ein eigener thread ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten