News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Rose 'Kazanlik' (Gelesen 1249 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Historische Rose 'Kazanlik'

michaela »

Moin,Moin!!....sie wird hier zusammen mit "Versicolor"einziehen. Wer kennt sie genauer und kann mir etwas mehr zu ihr erzählen?Duftet sie wirklich sooo klasse, usw.?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Historische Rose 'Kazanlik'

rorobonn † » Antwort #1 am:

sie gilt ja als ölrose wohl und wird in südöstlicheren gefilden wohl auch zur rosenölgewinnung angebaut irgendwann haben wir mal hier im forum-lang ist es her ::)- über diese rose gesprochen...in unseren breitengraden soll sie wohl etwas weniger berauschend duften mitunter...eher fade bis gar nicht wohl soga :or..das fand ich schade, obwohl ich etwas erleichtert war, denn ich hatte sie mir noch nicht bestellt 8)aber keine panik: nichts ist so unterschiedlich wie das duftempfinden!!!!deine wird dufttechnisch bestimmt jeden umwerfen, der in deinen garten kommt ;D....sie ist wohl sonst recht problemlos, kann auch an den gehölzrand gepflanzt werden...mir ist iregdnwie so, als ob der wuchs recht informell wäre????kannn mich aber auch täuschen ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Historische Rose 'Kazanlik'

Raphaela » Antwort #2 am:

Pflanz sie möglichst vollsonnig und auf trockenen, durchlässigen Boden,wenn möglich aber etwas geschützt.Eine Freundin hatte sie ziemlich lange. Da sie zu schattig stand hat sie wenig geblüht und kaum geduftet, etwas frostempfindlich war sie auch, dafür aber groß und sparrig.Nachdem die W-Tiere sie gefressen hatten hat sie sie nicht ersetzt.Wahrscheinlich braucht sie wirklich sehr viel Sonne um so zu werden wie in ihrer ursprünglichen Heimat ::)
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Historische Rose 'Kazanlik'

freundderrosen » Antwort #3 am:

Ich habe Trigintipetala wie die Rose auch genannt wird, im Oktober 2005 wurzelnackt gepflanzt. Sie steht in bestem Lehmboden sehr sonnig, nicht vollsonnig. Inzwischen hat sich ein schöner, stark bestachelter, Strauch von gut 2 m Höhe entwickelt.Nur, geblüht hat Kazanlik hier überhaupt noch nicht. ???Gesehen habe ich sie zuerst in einem Garten in MV. Dort steht sie wohl seit 1995 ? auch auf schwerem Lehmboden vollsonnig. Dort ist es auch noch ne ganze Ecke kälter als hier. Daher ist sie dort auch schon mal ein gutes Stück zurückgefroren. Der Busch dort ist wohl 3 m hoch und 2 m breit. Sie blüht dort sehr reich und lange. Der Duft ist sehr stark.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Historische Rose 'Kazanlik'

michaela » Antwort #4 am:

Danke für eure schnellen Antworten. :D Sonnig, trocken und durchlässig kann ich bieten....dann drückt mal die Daumen das es wirklich so ein Dufterlebnis, wie erhofft, wird.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Wutzi
Beiträge: 12
Registriert: 13. Aug 2006, 13:41

Re:Historische Rose 'Kazanlik'

Wutzi » Antwort #5 am:

Mach das mal :D Ich kann das schon gesagte nur bestätigen: Ein älteres Exemplar steht hier im Halbschatten größerer Bäume. Sie mag das überhaupt nicht, blüht nicht richtig und wächst ziemlich spittelig. Sonne is für sie bestimmt besser.
Antworten