News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenesel (Gelesen 23683 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartenesel

martina. » Antwort #135 am:

Nr. 2 :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Gartenesel

Tara » Antwort #136 am:

Och wie nüddelich :) Beide fein!Aber haarig? Mein Araboberber sieht aus wie ein Isi, ein Isi in Island, meine ich ;) Der hat einen Bart wie Barbarossa...
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartenesel

martina. » Antwort #137 am:

Die beiden stehen leider nicht im Offenstall, sondern in der Box mit 12 Stunden Auslauf täglich. Mit dem Fellwechsel haben sie noch nicht richtig angefangen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Gartenesel

Tara » Antwort #138 am:

Meinen beiden ist es definitiv schon zu warm - sie schmeißen sich in jede Pfütze und jedes Schlammloch. Die sehen aus! Panade bis zu den Ohrwatscherln. Ganz und gar ein Fall für diese selbsternannten Tierschützer, die's hier so gibt - ich rechne täglich mit einer Anzeige wegen übelster Vernachlässigung ;DBox mit 12 Stunden Auslauf ist doch schon klasse! Sowas gibt's hier nicht. Gäbe es das, würde ich mir das allmählich vielleicht doch überlegen mit dem alles-selbermachen...
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartenesel

martina. » Antwort #139 am:

sie schmeißen sich in jede Pfütze und jedes Schlammloch. Die sehen aus! Panade bis zu den Ohrwatscherln.
So einen hat meine Freundin, bei der ich die Ponys fotografiert habe, auch. Wir nennen ihn: "Das Frühbeet" ;D 8) ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenesel

Knusperhäuschen » Antwort #140 am:

Kann man da drauf nicht Kresse ansähen ;) ? Nee, hier einmal über´m Hang stehen auch solche Suhler, Haflinger und Schwarzwälder Füchse, eine Besitzerin klagte uns gerade am Wochenende beim Putzen ihr Leid: kaum gestriegelt, muss man sich erstmal im nächsten Dreckloch wälzen (kommt mir aber von unserem Hund auch irgendwie bekannt vor, irgendwie muss man die durchs Bürsten durcheinander gebrachte Frisur doch wieder richten.... ;D)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartenesel

martina. » Antwort #141 am:

Es müsste schon eine wälz-resistente Sorte sein, dann ginge das bestimmt. Nährboden satt! ;)Eine andere Freundin erzählte mir kürzlich, dass ihr Wallach sich absichtlich ins nächste Schlammloch geworfen hat, als er zur Arbeit reingeholt werden sollte. Diese Ponys sind halt schlaue Tiere, die wissen genau, wie sie ihre Besitzer ärgern können. ;D ;D ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenesel

Knusperhäuschen » Antwort #142 am:

hier : Schwarzwälder Füchse Schellenberghofkann man ein paar der Tiere anschauen, die bei uns gegenüber stehen (haben gerade zur Weidehaltung noch einen riesigen Offenstall bekommen), herrliche Tiere. Ich bin ganz traurig, dass der Besitzer die Baumrodung beim Nachbarn gegenüber vor wenigen Wochen dann doch mit dem Traktor gemacht hat, zu gerne hätte ich die Schwarzwälder in Aktion gesehen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Gartenesel

Tara » Antwort #143 am:

Ja, und es kühlt so schön und hält die ersten Fliegen ab... Und außerdem kommt Mama ja dann vielleicht und putzt einen nochmal, weil putzen ist schon klasse! Ich muß nur einen Striegel hochhalten, schon kommen sie vom anderen Ende der Koppel freudig herbeigeeilt. Hinterher sucht man die nächste Pfütze auf... etc. ad infinitum. :) Aber wozu bin ich denn sonst auf die Welt gekommen. ;D
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartenesel

Viridiflora » Antwort #144 am:

Unsere Zwei haaren schon wie verrückt. Wird wohl wirklich Frühling. :-\ Seit neuestem haben wir nun drei Zwergesel - die waren beim gekauften Haus dabei. Wirklich glücklich bin ich darüber aber nicht... :-\ ::) Vorallem, da sie sehr scheu und wenig erzogen sind. ::)LG :)Rahel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Gartenesel

Tara » Antwort #145 am:

Drei Zwergesel???? Kannst du nicht mal eimn Foto einstellen? Ich liebe Esel. Diese wunderschönen Gesichter! :DHast du Erfahrung mit Eseln? Ich nicht. Ich habe gelesen, daß sie schwerer zu erziehen sind als Pferde und noch sensibler sind. Wenn sie sehr scheu sind, hast du ja nun eine Menge Arbeit vor Dir. :-\
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Gartenesel

Constance Spry » Antwort #146 am:

Esel können vor allem sehr dickköpfig sein. In dem Reitstall, in dem mein früheres Pferd gestanden hat, hatten sie einen Zwergeselhengst. Da brauchte man zwei Mann zum Führen, sonst ist der einfach dahin gelaufen, wo er wollte. Er hat sich von nichts, aber auch gar nichts beeindrucken lassen. Außerdem ist er immer aus der Koppel ausgebrochen und zu den großen Pferden auf die Koppel. Da ist er dann hochgestiegen und hat sie am Halfter oder an der Mähne gepackt und einfach nicht mehr losgelassen, bis sie am Boden lagen. ::) ;D Bei seinen Ausflügen (einzäunen eigentlich sinnlos) hat er dann natürlich auch immer die Shetty-Stuten aufgesucht und gedeckt. Dann gab's kleine Mulis.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Gartenesel

Viridiflora » Antwort #147 am:

Hallo zusammen,ich habe noch keine gescheiten Fotos meiner drei "Erbstücke" geschossen - werde es aber baldmöglichst nachholen. ;)Letzte Woche haben wir sie impfen lassen - die letzte Impfung war 2001. ::) Das war ein mittlerer Kampf, weil für diese Esel allein schon das am Strick gehalten werden ein Stress zu sein scheint. Als es dann auch noch piekste, sind sie gestiegen. >:( ::)Auch gründlich entwurmt werden müssen sie noch. Ich wagte gar nicht zu fragen, wann der Vorbesitzer sie das letzte Mal... ::)Tara, ich fürchte schwer, Du hast Recht mit der vielen Arbeit, die auf mich wartet. Zum Glück habe ich ja auch noch ein Haus zu renovieren, einen kompletten Garten zu zügeln und meine eigenen Tiere zu versorgen... :-\Constance Spry: Na, das sind ja schöne Aussichten ! ;)Eins ist sicher: Auf unseren Zaun kommt i m m e r Strom drauf - schon wegen der (ebenfalls "geerbten" ) Ziegen.LG :)Rahel
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Gartenesel

Constance Spry » Antwort #148 am:

Eins ist sicher: Auf unseren Zaun kommt i m m e r Strom drauf - schon wegen der (ebenfalls "geerbten" ) Ziegen.
Auf unseren Zäunen war auch immer Strom... ;D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenesel

Knusperhäuschen » Antwort #149 am:

Schwägerin und Schwager in Irland glaubten vor fast zwanzig Jahren, als sie dort begannen, einen Bio-Hof zu bewirtschaften, ein Esel könne ihnen dabei helfen, das Land zu bestellen. Archie hatte solch einen dicken Kopf, dass es unmöglich war, ihn zumindest so einzusetzen, dass er das Futter "wert" war. Der Gute hat aber (für Irland nicht selbstverständlich, es gab zumindest damals viele vernachlässigte, vergessene und verkommene Tiere) einen sehr guten Job als Deckhengst auf einer liebevoll betreuten Eselfarm ergattert! Wahr wahrscheinlich auch ´ne Schnapsidee mit einem unkastrierten Hengst für die Arbeit...Seinen Job auf dem Hof übernahm ein Kleintraktor und die Motorhacke, die Ziegen waren leider auch für die Arbeit nicht geeignet (waren dafür ja auch nicht gedacht), Ziegen als Zugtiere sahen wir nur mal auf den Azoren, wo ein älterer Herr mit Strohhut ganz schnittig mit dem Hippen-Zweispänner (oder war´s ein Einspänner, muss mal Fotos sichten) vorfuhr...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten