News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
größe des Terassenteiches wegen Frost (Gelesen 4951 mal)
Moderator: Nina
größe des Terassenteiches wegen Frost
Hallo, wir wollen für unserer Sitzecke einen Terassenteich kaufen. Meine frage ist nun ob jemand Erfahrungen mit solchen fertigen Terassenteichen hat. Kann man die Fische im Winter dort halten oder friert der Terassenteich wegen seiner Größe zu?Viele Grüßeeva-marie
- Dateianhänge
-
- 689339_00_1078_zp54up19.jpg (10.81 KiB) 133 mal betrachtet
Re:größe des Terassenteiches wegen Frost
Hallo,das sehe ich skeptisch. Bei mir steht ein vermutlich ähnlich großer Bottich, dem die paar Frosttage vor Weihnachten zum Durchfrieren gereicht haben. Eine Entleerung zum Spätherbst ist sinnvoll. Die Goldfische kommen in einem kleinen Aquarium in einem kühlen Raum gut über den Winter.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:größe des Terassenteiches wegen Frost
Da von würde ich die Finger lassen. Besonders, weil sich in diesem "Tümpel" kein biol. Gleichgesicht einstellen lässt - das Wasser dürfte schnell umkippe. Im Sommer wird es sich stark erwärmen (die armen Fischerl) und durch den Fischkot werden auch Algen ein leichtes haben.Dann lieber nur ein bepflanztes "Weinfass" (oder ähnliches).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:größe des Terassenteiches wegen Frost
Alles was oberirdisch steht, friert schneller durch als ein eingegrabener Wasserbehälter (Luft kühlt schneller aus als der Boden). Für Fische sollte ein bodenebener Teich schon 1m Tiefe haben, um nicht durchzufrieren. Eine Wasserfläche stellt mit ihrem Glitzern sicher eine Bereicherung einer Terasse/Terrassenumgebung dar. Dazu wenige Pflanzen hinein (z.B. Froschlöffel) und man hat einen kleinen Hingucker. Die enthaltene Wassermenge sollte so gering sein, dass man sie bei Veralgung leicht austauschen kann. Und wenn man Glück hat, dann findet sich vielleicht ein für das feuchte Element dankbarer Frosch als Bewohner ein. Es ist mindestens so interessant, die Gewohnheiten eines Frosches zu beobachten, wie das Herumschwimmen einiger Goldfische. Und man hat keine Verpflichtungen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:größe des Terassenteiches wegen Frost
Wie meinst Du wird der Gast / Bewohner überwintern?Und wenn man Glück hat, dann findet sich vielleicht ein für das feuchte Element dankbarer Frosch als Bewohner ein. Es ist mindestens so interessant, die Gewohnheiten eines Frosches zu beobachten, wie das Herumschwimmen einiger Goldfische. Und man hat keine Verpflichtungen.
Re:größe des Terassenteiches wegen Frost
Frösche haben noch andere Überwinterungsmöglichkeiten.Seit ich etwa 2 m neben meinem Gartenteich (der ausreichende Tiefe hat) den Boden auf einer Fläche von 1 m2 etwa 50 cm tief ausgehoben und einen Feldsteinhaufen geschichtet habe, verbringen Frösche, Kröten, Molche und auch beide Ringelnattern den Winter dort. Über dem Steinhaufen wächst Farn und ein kleiner immergrüner Strauch, die zusätzlich Kälte gut abhalten. Der Teich als Überwinterungsquartier ist jetzt nur noch zweite Wahl.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)