News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trachycarpus fortunei - Hanfpalme (Gelesen 25760 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Susanne » Antwort #15 am:

In der Düsseldorfer Innenstadt stehen seit Jahren eine Reihe von Hanfpalmen. Sie haben mittlerweile Höhen von 3 m und mehr erreicht und blühen gelegentlich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

bristlecone » Antwort #16 am:

Einerseits: In der hiesigen Gegend stehen auch mehrere seit Jahren im Freien, aber mit leichtem Winterschutz, insbesondere der Stammkrone gegen Nässe.Andererseits: Ich kenne keine Hanfpalme im Freien, die noch aus den 80er-Jahren stammt. Die damaligen kalten Winter waren wohl doch zu viel. Im Nachbarort werden die Hanfpalmen der Stadtgärtnerei mit leichten Zeltgewächshäusern umbaut, die bei Bedarf geheizt werden können ::)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Gurke » Antwort #17 am:

Hallo,mich würde einmal das Substrat interessieren in dem die Palmen stehen.Ich habe letztes Jahr günstig ein Trachy bekommen und möchte sie diesjahr auspflanzen.Mein Gartenboden ist jedoch relativ schwer und lehmig, nun habe ich mir gedacht, dass ich umindest um den Stamm herum ein durchlässiges Substrat einbringe damit sich da keine Nässe stauen kann besonders im Winter.Bei uns auf dem Wertstaffhof gibt es relativ günstig Ziegelsplit den würde ich unten ca. 20-30cm ins Pflanzloch geben als Drainage. Darauf dann ein Gemisch aus diesem Ziegelsplit mit Sand, Gartenerde und Kompost oder Blumenerde in das ich die Palme dann pflanze.Was haltet Ihr davon?Ich gehe davon aus das sie dann sowieso ins umgebende erdreich einwurzelt möchte aber, dass besonders im Winter der Bereich um den Stamm gut drainiert und belüftet ist damit nix fault.Ähnlich würde ich es dann mit der Faserbanane machen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

troll13 » Antwort #18 am:

Hallo Gurke,Wenn Du Dir aus Italien importierte Hanfpalmen (z. B. bei Obi) anschaust, sstehen sie in der Regel in einem richtig spackigem Lehmsubstrat.Mein dort erstandenes Exemplar (30 cm hoch für ca. 10 Euro) habe ich in ein Gemisch aus guter Kübelpflanzenerde und sandig-lehmigen Gartenboden umgetopft. Es hat den vergangenen und jetzigen Winter bislang ohne Blattschäden gut im ungeheizten Kleingewächshaus überstanden, obwohl der Topf mehrmals deutlich angefroren und wieder aufgetaut war.Gewässert habe ich jedoch nur soweit, dass die Erde nicht völlig austrocknet.LG troll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Garten-anna

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Garten-anna » Antwort #19 am:

Hallo Garten-Anna, im Kübel würde ich deine Hanfpalmen nicht draußen lassen, sie sind sehr empfindlich wen der Wurzelballen durchfriert. Nur als ausgepflanzte und gut eingewurzelte Exemplare vertragen sie tiefere Minustemperaturen. LG., Oliver.
Hallo Oliver,nicht mehr daran gedacht. Die Palmen stehen immer noch draußen. Ihnen geht es gut. Hin und wieder werden sie mal gegossen.Liebe Grüße Anna
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

cornishsnow » Antwort #20 am:

@ AnnaBeim momentanen Winterverlauf sollte das kein Problem sein, meine im Garten wächst sogar langsam weiter und sieht richtig prächtig aus und sobald es wärmer wird werde ich endlich die Trachy. wagnerianus pflanzen! :D@ GurkeLehmboden bekommt den Trachys sehr gut, er darf nur nicht zu feucht sein also liegst Du mit der Drainage schon ganz richtig. :) ... und immer schön füttern dann wachsen sie gut und üppig, meine ist zwar noch klein kommt aber so langsam ins wüchsige Alter. Ich habe sie als Baby gepflanzt damit sie einen schönen dicken Stamm bildet, es sieht so aus als ob es funktioniert hat. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Garten-anna

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Garten-anna » Antwort #21 am:

Hi Oliver,werde morgen mal ein Foto machen.LG Anna
zwerggarten

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

zwerggarten » Antwort #22 am:

meine hanfpalme steht erst seit herbst 2007 in echter erde - sie kam vernachlässigt undurchwurzelt aus einem kübel und hat die ganze zeit bis jetzt gebraucht, die diversen neuerungen zu verwinden. nun scheint sie sich zu fangen und endlich loszulegen... :)
Dateianhänge
trachycarpus_2008.jpg
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Hanfpalmen im Freiland

Ortega » Antwort #23 am:

Bisher habe ich nur Beispiele von Palmen im Glashaus gefunden hier.Bei mir gedeihen die Hanfpalmen auch prächtig im Freiland.Hat jemand noch solche Palmen im Freien?Gerne würdeich mich über eure Erfahrungen damit austauschen. :)
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hanfpalmen im Freiland

Susanne » Antwort #24 am:

In der Innenstadt von Düsseldorf gibt es mehrere Verkehrsinseln, die mit Hanfpalmen bepflanzt sind. Die Bäume halten sich da schon seit Jahrzehnten.BildDas Foto zeigt die Palmen nach dem "Frühjahrsputz", normalerweise ist das ganze etwas üppiger im Wuchs.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Hanfpalmen im Freiland

Ortega » Antwort #25 am:

Ein schönes Bild! :) So hoch sind meine Hanfpalmen im Garten noch nicht!Aber sie haben größere Blätter - im Vergleich zum Stamm. :)
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Hanfpalmen im Freiland

Dietmar » Antwort #26 am:

@OrtegaIch habe auch einige Trachy Fortunei und eine Sabal Minor im Garten, allerdings auch noch viel kleiner als in Düsseldorf.Ich habe hier Klimazone 7a. In Düsseldorf sind es, soviel ich weiß, 2 Klimazonen milder.In welcher Klimazone wohnst Du?
Benutzeravatar
Ortega
Beiträge: 34
Registriert: 22. Aug 2008, 17:29

Re:Hanfpalmen im Freiland

Ortega » Antwort #27 am:

Ich wohne in der badischen Rhein-Ebene.Weiß aber die Nummer der Kimazone nicht.
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hanfpalmen im Freiland

Susanne » Antwort #28 am:

Die Klimazonenkarte ist unten verlinkt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Hanfpalmen im Freiland

kl. Hobbygärtner » Antwort #29 am:

Ich darf eine ca. 1,5 m hoheTrachycarpus Fortunei mein Eigen nennen. Allerdings steht sie, zumindest heuer noch, im Topf. Im kommenden Jahr, wenn ein Teil des Gartens neu gestaltet wird, wird sie endlich in die Erde gesetzt.Zusätzlich ziehe ich noch eine Trachycarpus Wagnerianus, die alledings erst in einigen Jahren aus dem Topf darf. 8)
Antworten