News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte (Gelesen 14634 mal)
Perlargonien 2008- Duft- und Erfahrungsberichte
Halloist es schon Zeit die Duftpelargonien zu schneiden oder soll ich noch etwas warten?Sie treiben schon und die Atar of Roses blüht sogar Liebe Grüsse, Lamisa
Re:Duftperlargonien 2008
Hallo Lamisa,gute Frage, für mich auch von Interesse. Habe leider keine Ahnung. Stellst du bitte von der Atar of Roses ein Foto rein. Würde mich freuen.Liebe Grüße Anna
Re:Duftperlargonien 2008
mache ich anna, aber irgendwas funktioniert beim fotoreinstellen nicht, muss warten bis mein technikgenie heute abend zeit hat und den fehler suchtdann warten wir mal gemeinsam auf antwort 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Duftperlargonien 2008
ich warte mit euch auf der stange
;)meine grosse pflanze hat den frostschaden wohl nicht überlebt: ist ziemlich sicher eingegangen, aber da ist noch so eine kleine zitroneduftende, wo ich letzhin dacht, ich müsse sie schneiden, weil sie nur aus einem einigen langen trieb ebsteht fast...und davon lassen sich ja bestimmt abkömmlinge ziehen ;)ich wollte damit noch warten bis die nächte relativ sicher
frostfrei sind...also etwa mitte bis ende märz (klimaerwärmung, lass mich nicht im stich
)



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Duftperlargonien 2008
sehr gemütlich ;Dich würde dann gerne auch gleich wissen ob ich aus dem Schnittgut Stecklinge machen kann, müsste doch eigentlich gehen wenn schon etwas austreibtIch glaube June würde sich hier sehr gut auskennen, vielleicht schaut sie ja mal rein - hallllllllllllllllllooooooooooooo
Re:Duftperlargonien 2008
Sie darf es sich bei uns dann auch gemütlich machen. Brühe gerade Kaffee, vielleicht wird sie ja vom Duft verführt.LG Anna
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Duftperlargonien 2008
Versuch macht kluchsehr gemütlich ;Dich würde dann gerne auch gleich wissen ob ich aus dem Schnittgut Stecklinge machen kann, müsste doch eigentlich gehen wenn schon etwas austreibt


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Duftperlargonien 2008
Ach ja,ich binhier eher zufällig über die Pelargonien gestolpert, für mich gehören sie ins Glashaus 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Duftperlargonien 2008
die schnittmenge bzgl der threadzuordnung ist da sicher groß ;Dglashaus, teekraut oder ggf vermehrung?
bzgl kaffetrinken könten wir sonst auch mit unserer stange und den pelargonientöpfen zu den gartenmenschen stiefeln 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Duftperlargonien 2008
Ach, Roro, laß uns lieber die Stiefel ausziehen und gemütlich warten. Ich warte mal mit.Habe zwar keine Duftpelargonien - aber bald.zu den gartenmenschen stiefeln

Re:Duftperlargonien 2008
Wobei - um uns die Wartezeit zu vertreiben. Wo kriegt man die eigentlich und was ist denn an besonders hübschen Sorten so angesagt?
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Duftperlargonien 2008
Hier soll es über 1000 Sorten gebenWobei - um uns die Wartezeit zu vertreiben. Wo kriegt man die eigentlich und was ist denn an besonders hübschen Sorten so angesagt?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Duftperlargonien 2008
Mh? Ich seh da nur "Moskito Schocker", danke, oile, aber mir scheint, das ist nicht das richtige. Außerdem muß man da gleich 6 Stück zu über € 30, kaufen (+ Porto), und ich möchte doch nur 1-2-3.Vielleicht schau ich einfach mal beim Gärtner. Bis dahin warte ich weiter mit euch. 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Duftperlargonien 2008
während wir warten und garten-anas köstlichen kaffee trinken (sag, schmecke ich da eine prise kardamon heraus???? ;)himmlisch)kannst du auch hier mal nach duftpelargonien suchenbei ihren katalogen werde ich fast immer schwach, obwohl ich mit den gelieferten pflanzen nicht immer zufrieden war
fand, ich hätte mehr pflanze für mein geld verdient
aaaaaber..der katalog ::)und wenn man jetzt noch wüßte, wann man die dinger am besten schneidet/ vermehrt...dann stünde einer neuen sucht nichts mehr im wege...bis dahin: ist noch kaffee da??? 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)