News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus foetidus krank - wer kann helfen? (Gelesen 7801 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

wallu »

Hallo zusammen,Einige meine Nieswurz haben dieses Jahr eine seltsame Krankheit: Die Triebe werden welk und fallen auseinander (siehe Bild). Die Stielansätze sind seltsam teigig, aber nicht schwarz verfärbt.Was könnte die Ursache sein? Als Zusatzinfo kann ich sagen, daß die stinkende Nießwurz bei mir sonst wächst wie Unkraut; überall sät sie sich aus und bildet (normalerweise) große, gesunde Horste.Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
Dateianhänge
helleborus-krank.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Susanne » Antwort #1 am:

Die sehen aus, als ob sie von unten angefressen würden. Grab doch mal die große Pflanze im Vordergrund aus und sieh dir den Wurzelballen an.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

wallu » Antwort #2 am:

Nein, die Wurzeln sind intakt (Wühlmaus & Co machen auch immer einen Bogen um H. foetidus). Das Problem ist weiter oben, am Stielansatz. Irgendwas hat die Stiele "aufgeweicht". Hatte ich bisher noch nicht, so was.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

fars » Antwort #3 am:

Diese Helleborus-Art hat keine lange Lebenserwartung. Auch bei mir sterben ständig welche auf die gleiche Weise ab. Ich tippe auf eine Pilzinfektion, da ich bislang keinen Wühlmausbefall feststellen konnte.Rausreißen und entsorgen.
Irisfool

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Irisfool » Antwort #4 am:

Kann ich nur bestätigen. ;) In der Zwischenzeit dürfte sie sich aber reichlich drum herum ausgesamt haben.... :D ;)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

wallu » Antwort #5 am:

Ja, stimmt, um Nachwuchs brauche ich mich wirklich nicht zu sorgen. Vielleicht hat die Pflanze wirklich ihr biologisches Alter erreicht; auch die zwei anderen mit ähnlichen Symptomen gehören mit zu den ältesten im Garten (ca 5 Jahre alt).
Viele Grüße aus der Rureifel
Irisfool

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Irisfool » Antwort #6 am:

Ja, so ungefähr stimmt das, dann "kippten" auch meine um, aber Nachwuchs gab's enorm. Ich hatte mal eine am Waldrand ausgegraben...... ;D. Seit 20 Jahren bevölkern die Nachkommen schon meinen Garten ;D ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Nina » Antwort #7 am:

Das könnte sich um das gleich Phänomen handeln:
ich hatte heuer im frühjahr helleborus foetidus bestellt. die pflanze kam, soweit ich das beurteilen kann, in gutem zustand an. nach dem setzen ging sie ruckzuck ein. sah irgendwie vertrocknet aus. schade!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Eveline † » Antwort #8 am:

sieh da, sieh da ...... leider konnte sie nicht mehr für nachwuchs sorgen.danke, nina!
vormals "vanessa"
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Rosana » Antwort #9 am:

Naj wenn es dich nicht eilt, kann ich im kommenden Jahr ein paar Samen von meinem abpflücken.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Eveline † » Antwort #10 am:

:D nein, es eilt nicht. wenn du an mich denken würdest, wäre es mir eine ehre :D danke :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

wallu » Antwort #11 am:

Vanessa, ich gebe Dir im Frühjahr einige kräftige Sämlinge mit ins Päckchen. Du kannst wählen zwischen grünen und roten; ich habe sie in allen Schattierungen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

Eveline † » Antwort #12 am:

:D :D :Dwallu, ich bin jetzt ganz unverschämt und sage keck: bitte sowohl als auch :-*
vormals "vanessa"
sarastro

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

sarastro » Antwort #13 am:

Vanessa, ich gebe Dir im Frühjahr einige kräftige Sämlinge mit ins Päckchen. Du kannst wählen zwischen grünen und roten; ich habe sie in allen Schattierungen.
Äh, grünblättrig oder rotblättrig - grünblütig oder rotblütig? Ersteres gibt es bei den H. foetidus, letzteres aber nur bei H. orientalis-Hybriden.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Helleborus foetidus krank - wer kann helfen?

wallu » Antwort #14 am:

Klar - grünblättrig und rotblättrig ist gemeint. Ich hatte vor Jahren mal H. foetidus "Wester Flink" geschenkt bekommen, deren Gene haben sich unter die normalen Grünen gemischt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten