News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 624213 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #1170 am:

heute ist meine 'oki no nami' erblüht. die erste blüte ist uni-rot. eine "sortenecht" gescheckte steht in den startlöchern.- ebenfalls erblüht: die langersehnte 'kimberley'- my very special one: 'rubescens major' mit, oh surprise, anderen blüten als letztes jahr.- 'orandako'- die 'wheeler' hat eine riesige blüte entfaltet.demnächst:- 'bartlett'- 'snow ball'- 'anemoniflora alba'bilder folgen spätestens am wochenende.was blüht so bei euch zur zeit?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1171 am:

Guten Abend zusammen! :)@ MaraDas müßte die richtige Tricolor sein, die Blütenform und die Stellung der Staubgefäße passen, ein paar rote Blüten bilden sich immer mal, die rein rote Form heißt 'Lady Saumarez'. Meist geht man von einer kräftig Pinkfarbenen Zeichnung aus aber auch zarter gefärbte, wie auf deinem Foto ist normal. ;) Sehr schöne Blütenbeispiele. :)Aber die Citation gefällt mir auch sehr gut! ... und ich habe auch zwei Bilder der schönen Römerin aus dem Tessin, die Spitze eine großen Strauchs in einem Kameliengarten mit einem sehr schönen Blick auf den Lago Maggiore! :DAusblick auf den Lago Maggiorejaponica 'Bella Romana'japonica 'Bella Romana' Busch@ Guda Die Reticulata sind immer sehr beeindruckend, hast Du nicht schon eine? Den Leonard Messel wenn ich mich nicht täusche, im Gegensatz zu den reinen Reticulatas wächst er sehr schön aufrecht und präsentiert die Blüten anders aber Blütengröße, -form und -farbe sind identisch. :)@ semicolon Bei mir blühen zurzeit 'November Pink' und 'Cornish Snow', aber 'Lauterbach' und 'Botanyuki' stehen schon in den Startlöchern. @ Klunkerfrosch eine sehr schöne Gegenüberstellung der Blütengrößen! Gefällt mir sehr gut. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1172 am:

Herrlich wieder mal, Eure Bilder! Die Schöne Römerin blüht ja umwerfend, was so ein klein wenig Sonne im Sommer doch ausmacht.Oliver , ich habe außer Leonard Messel auch noch die Inspiration- ich weiß noch nicht genau, warum ;)Von meinen Alten blüht noch gar nichts, sie stehen kalt, kalt. Dicke Knospen, L.Messel mit ein wenig Farbe, aber sonst hermetisch geshlossen.Die halbwegs blühend Angekommenen aus dem Gewächshaus/ Kalthaus öffnen dagegen eine Blüte nach der anderen- und duften fröhlich vor sich hinSeit zwei Tagen auch offen ist diese Higo
Dateianhänge
18.02.08_7913_Camellia_jap_Tenju_85.JPG
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #1173 am:

Schön deine Tenju, gefällt mir sehr. Ich liebe Higos.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #1174 am:

Bei meinen sind die Knospen auch noch fest geschlossen, selbst im Gewächshaus, nur halt 'November Pink' und draußen 'Cornish Snow' blühen mit jeweils einer Blüte. :)Die anderen sind auch noch fest geschlossen, nur 'Lauterbach' und 'Leonard' lassen schon Farbe erahnen, aber letztere wird frühestends im März anfangen, das kenne ich ja schon, die zeigt eigentlich schon um Weihnachten ihre zukünftige Farbe. Die anderen sind auch noch fest geschlossen und einheitlich grün. Das ist der Nachteil eines schattigen Gartens! ::) Wobei ich die Vorteile durchaus zu schätzen weiß. ;)Meine einzige Neuerwerbung 'Goshozakura' blüht natürlich, aber die kommt halt auch aus einem wärmeren Gewächshaus mit vermutlich besseren Lichtverhältnissen. Ich übe mich in Geduld und versorge euch bis dahin aus der Konserve. ;)Die Tenshu gefällt mir auch, sehr schön. :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1175 am:

Tenju oder Tenshu ? Das ist hier die Frage? Klotz, von dem ich sie habe, führt sie als Tenju. Eisenhut ebenfalls. Irgendwo habe ich aber auch Tenshu gelesen. Unterschiedliche Aussprache, Fehler, Zufall? Oder zwei Sorten?Wenn die Kamelien also draußen noch /fast) überall Winterruhen haben, bedeutet es, dass man jedes Jahr vielleicht 2 neue Sorten zukaufen sollte, damit man schon eine verfrühte Blüte hat. Macht in 10 Jahren 20 Pflanzen... in 20 ... Ich glaub, den Platz habe ich nicht !
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

mara » Antwort #1176 am:

Das sind Aussichten, Guda ;) Da ich bisher nur zwei Kamelien ausgepflanzt habe (die schlafen tatsächlich noch), geht es jetzt Schlag auf Schlag. Heute die erste Blüte von der Higo, 'Nana Komachi'. Ausgepflanzt wäre sie ein Bodendecker! Im Topf hängen die Äste graziös über.
Dateianhänge
nana-komachi.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #1177 am:

Sehr schöne Bilder habt Ihr da wieder eingestellt!
Im Topf hängen die Äste graziös über.
Das muss ja ein ganz bezauberndes Schauspiel sein! ;) :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1178 am:

Verlockende überhängende Triebe mit hübscher, zarter Blüte. Jaa, eine von den 20 oder 40?Wird sie hoch, Mara? Und wie sieht es mit der Panaschierung aus? Nur mal ein Streifchen, Fleckchen oder sehr bunt?
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

mara » Antwort #1179 am:

Ich mache ein Photo, wenn sie voll aufgeblüht ist. Die Panaschierung besteht tatsächlich nur aus einem gelegentlichen Streifchen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #1180 am:

Gelegentliche Streifen oder Flecken, also ganz sanft, mag ich sehr. Momentan bin ich von der A.B. entzückt: jede Blüte ein klein bisschen anders, aber immer nur ganz leicht gefärbt. Dieses Goldstück, auf dass ich so stolz bin, als hätte ich gerade ein Ei gelegt 8) (zumindest stelle ich mir die Gacker-Gefühle so vor), hat jetzt 7 Blüten, und noch sind ein paar Knospen da. Und ich muss sie Euch unbedingt (noch einmal) zeigen, ich bin extra hinaus zum Photo Shooting gegangen....
Dateianhänge
21.02.08_7984_Camellia_Apple_Blossom_95.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #1181 am:

Jetzt kann ich mich auch nicht mehr beherrschen und muss ein paar Bilder einstellen. Zuerst Otome
Dateianhänge
Otome_19.02._2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #1182 am:

Dann mein Neuzugang...Fukurin-ikkyu
Dateianhänge
Fukurin_19.02._3.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #1183 am:

..und nun noch meinen momentanen Liebling...Shibori-egao.die Blüten sind einfach der Wahnsinn...Debby hat plötzlich einige ihrer Knospen abgeworfen, keine Ahnung, was sie hat....Sonst blüht außer C. M. Wilson leider noch nichts bei mir...
Dateianhänge
Shibori-egao_19.02._3.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #1184 am:

Jetzt kommt wirklich das letzte:C. M. Wilson
Dateianhänge
BILD3655.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten