News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit? (Gelesen 2333 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

freitagsfish »

ich erbitte die hilfe der alten hasen:auf dem foto ist der hintere teil meines gartens zu sehen. der holzanbau ist neu, der weg ist neu, bis hierher war der bagger gefahren, um die erdarbeiten zu machen. ganz hinten (unter dem großen flieder) ist die alte sitzgrotte meiner oma, davor sind noch ein paar steinplatten zwischengelagert, die kommen aber die tage jetzt weg.wie ihr seht, ist das ein ganz schmaler gartenteil, vielleicht 2 bis 2,50 m breit zwischen weg und gartenzaun rechts im bild. was ich damit später mache, überlege ich noch, sitzgrotte wird auf jeden fall erhalten, isjaklar.die frage ist nun: womit begrüne ich übergangsweise diesen offenen boden? er ist nicht verdichtet, eher das gegenteil, weil der bagger dort auch alte baumstumpen rausgezogen hat, danach wurde alles wieder glatt gemacht. soll ich da wildblumenwiesen-samen aussäen? oder gründüngung? es sollte möglichst etwas sein, was ich später beim umgestalten nicht umgraben muß. umgraben ist so eine sch.... arbeit und gut für den boden ja wohl auch nicht unbedingt.und wenn ich säe - wann? wäre jetzt der märz dafür nicht eine gute zeit? der boden muß doch begrünt werden, sonst hab ich da doch bestimmt erst mal nur löwenzahn drauf, oder?
Dateianhänge
garten_hinten.jpg
garten_hinten.jpg (79.9 KiB) 292 mal betrachtet
Eva

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

Eva » Antwort #1 am:

Wenn viele Unkrautsamen in der Erde sind, wird sich der Löwenzahn wahrscheinlich auch gegen eine Ansaat durchsetzen. Wenn es etwas sonnig ist, täte ich da wahrscheinlich so eine Bodendecker-Blumenmischung hin, z.B. "Bodendoktor", Vielleicht Buschbohnen und Erbsen dazwischen als Gründünger. Du kannst natürlich auch, wenn Du den Boden tiefgründig lockern willst, erst mal ein Jahr lang Kartoffeln anbauen ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

Aella » Antwort #2 am:

solls hübsch aussehen?wenns egal ist, wie wärs mit kartoffeln? die halten schön das unkraut zurück, verbessern den boden und ernten könntest du im spätsommer bzw herbst auch noch was.kürbis fänd ich auch gut....ansonsten könntest auch ein paar einjährige blumen säen, die im herbst dann eh hinüber sind.fleissige lieschen, ringelblumen oder sowas.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

freitagsfish » Antwort #3 am:

wie es aussieht, ist wurscht, hauptsache erst einmal grün.kartoffeln? mhm. muß ich mal drüber nachdenken ::)wegen der einjährigen blümchen noch eine frage: wenn die dann hinüber sind, was dann? bleiben die dann da liegen und bilden sozusagen eine natürliche mulchschicht über den nächsten winter?
Eva

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

Eva » Antwort #4 am:

Im Prinzip ja, aber wenn es über den nächsten Winter alles verrotten soll, würde ich entweder noch zusätzlich mit Rasenschnitt mulchen, oder was relativ zartgliedriges ansäen, z.B. Phacelia.
Nomadin

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

Nomadin » Antwort #5 am:

Ich würde ebenfalls zu Kürbis raten: du kannst ihn ab April vorziehen, je nach Sorte dürften für das Stück 1 - 3 Pflanzen reichen. Sie bekommen recht schnell große Blätter, sehen als Laub schön aus, ranken dir das Stückl Erde so zu, daß wenig unerwünschte Kräuter dort wachsen könnten, und Pflege braucht's auch so gut wie keine (das wäre nur dann erforderlich, wenn du einen Giganten für Wettbewerbszwecke züchten wolltest). Und wenn du einen Hokkaido nimmst, dann hast du sogar im Herbst lecker Gemüse, das gut lagerfähig ist ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

Aella » Antwort #6 am:

wie es aussieht, ist wurscht, hauptsache erst einmal grün.kartoffeln? mhm. muß ich mal drüber nachdenken ::)wegen der einjährigen blümchen noch eine frage: wenn die dann hinüber sind, was dann? bleiben die dann da liegen und bilden sozusagen eine natürliche mulchschicht über den nächsten winter?
jup. allerdings könnte es sein, daß sie sich aussamen. werden aber eigentlich nicht lästig. gerade bei fleissigen lieschen z.b.die sind allerdings beim ersten frost richtig hinüber. die fleischigen stängel werden glasig und man kann ihnen beim verrotten quasi zuschauen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

freitagsfish » Antwort #7 am:

ach danke euch allen!phacelia ist auch eine gute bienenweide, hab ich gelesen. kürbis ist ja auch eine gute idee, wird hier gern aufgegessen. oder ich nehme zierkürbisse: ich hab nämlich eine freundin mit einem blumenladen dort vor ort, die würde sich sicher auch über ein paar kostenlose hübsche kürbisse freuen!der gartenmann hat gerade die kartoffelidee recht attraktiv gefunden. er spekuliert auf kartoffelsorten, die man zwar kaufen kann, aber auf keinen fall im garten fallenlassen sollte, weil sie ja nur noch für die vitrine erlaubt sind ;)wir sind slow-food-mitglieder...
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Phacelia ist ratsam.Das unterdrückt das Unkraut,lockert den Boden und ist zudem noch gutaussehend wenn es blüht.Kann man auch schon mal drauftreten.Wächst wieder.So hat auch der Boden Zeit sich zu setzen,wo die Stümpfe raus gemacht sind.Eingearbeitet ist es gleich noch Humus. ;DFrank,
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

freitagsfish » Antwort #9 am:

@wiesentheo: bitte definiere "einarbeiten". mein' ich ernst, ich newbie.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

Paulownia » Antwort #10 am:

Ich habe mir dieses Jahr zur Bodendeckung und Gründüngung Phacelia campanularis besorgt. Sie wird nicht so hoch wie die normale Phacelia und hat enzianblaue Blüten ähnlich wie Campanula. Aussat ab April bis Juni. Beim ersten Frost sind sie dann abgefroren. Lass die abgefrorenen Triebe dann einfach über winter als Bodendeckung liegen. Und wenn Du dann keine Lust hast den Rest im Frühjahr einzuarbeiten, dann räume den Rest doch ab, geht auch ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
limacon
Beiträge: 5
Registriert: 21. Feb 2008, 12:40

Re:Nackten Boden übergangsweise begrünen - womit?

limacon » Antwort #11 am:

ich würde auch zur Gründüngung raten. Die Lobelie oder Gelbsenf wären doch ganz hübsch.
Antworten