News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bitte Entscheidungshilfe... (Gelesen 1953 mal)
Bitte Entscheidungshilfe...
An einer geschützten, warmen Südwand haben wir vor einem Schuppen eine ca. 3,5 m hohe blaue Scheinzypresse stehen. Sie soll in Zukunft von je einer roten und einer weißen, möglichst schnellwüchsigen, Rose berankt werden, die auch noch gefüllt sein sollen und einen möglichst kräftigen Duft haben.Da mir allmählich der Kopf schwirrt vor lauter verschiedenen Sorten und Eigenschaften, bitte ich um Eure Entscheidungshilfe:Bei der Roten tendiere ich zu "Sympathie" oder " Clb. Etoile de Hollande".Bei der Weißen ist die Entscheidung noch schwerer, ich schwanke bei jeden Ansehen der Kataloge und Webseiten zwischen "White Cockade", "Ilse Krohn Superior" und "Bobbie James". Am liebsten würde ich von jeder der genannten eine nehmen, aber der Platz reicht leider nicht aus, deshalb wäre es schön, von Euch Erfahrungen zu den Genannten zu lesen und eine Entscheidungshilfe zu bekommen.Besten Dank und liebe GrüßeSpinne
liebe Grüße aus Schierstein
Spinne
Spinne
Re:Bitte Entscheidungshilfe...
Ich weiß nicht, ich habe eine große Scheinzypresse im Garten, und da wo etwas reinwächst wird sie löcherig, wächst nicht weiter, stirbt z.T. ab.Ich hatte auch überlegt etwas (eine Clematis) hineinwachsen zu lassen, bin davon aber wieder ab.Aber vielleicht gibt es gegenteilige Erfahrungen?
Re:Bitte Entscheidungshilfe...
Zu den reinwachs-Erfolgen kann ich leider nichts sagen ( ich würd's einfach versuchen, mehr als schiefgehen kanns doch nicht). Da weiß hier Fachfrau/-mann sicher Rat.Aber die drei weißen Rosen hab ich - ich versuch mal, meine Erfahrungen ordentlich zusammenzufassen (drücke mich vorsichtiger aus, weil noch nicht so versiert): White Cockade und Ilse Krohn sup. finde ich beide sehr schön, White Cockade ist bei mir vom Laub her etwas gesünder. Beide blühen sehr schön gefüllt (große Blüten), vielleicht sind die Blüten von Ilse etwas haltbarer. White C. hat jetzt Anfang September nochmal sooo schön geblüht, dass ich sie wieder neu ins Herz geschlossen habe (siehe Foto).White Cockade duftet stärker, bei Ilse komm ich nicht mehr ran (leider als HST, war ein Fehler, sie wächst tatsächlich recht sparrig/steif). Ilse Krohn war im Juni recht gelb im aufblühen.Bobby James ist auf dem Weg in eine ziemlich magere Tanne - ist ja ein Rambler und weichtriebiger als die beiden Kletterrosen, die wird viiieel größer. Die Blüten sind klein, nicht so gefüllt, zu mehreren an einem Zweig, sie blüht (nur) einmal, aber das dafür schön lange, duftet ... für die Aufgabe, kahle Äste auch weiter oben (8-10 Meter!) schön zu verbergen, halte ich sie für geeigneter.Sympathie hat eine Nachbarin im Frühjahr frisch gepflanzt (am Rosenbogen) - die ging dieses Jahr schon rasant ab, hat sehr früh und sehr viel geblüht (Standort optimal auf alter Kompostfläche). Hab sie als supergesund in Erinnerung. Duft weiß ich nicht. Das Rot fand ich sehr schön warm.Es kommen bestimmt noch hilfreichere Antworten.
Re:Bitte Entscheidungshilfe...
und hier ein Bild von Bobbie von Anfang Juli (fast schon verblüht)LG Moonlight
Re:Bitte Entscheidungshilfe...
Hier wachsen Stanwell Perpetual von der einen und Narrow Water von der anderen Seite in eine Konifere. Scheint niemand von den dreien zu stören.Neben immergrünen Gehölzen sollten die Rosen auf jeden Fall mit Wurzelschutz gepflanzt werden.Ilse Krohn und White Cockade wachsen etwas strauchartiger als Bobbie James, duften tun sie alle.Die beiden Öfterblühenden wachsen natürlich erheblich langsamer, Bobbie James könnte aber etwas zu groß werden.Wie wär´s mit Mme Alfred Carrière?Sympathie ist wegen ihres sparrigen Wuchses für den Zweck m.E. wwenig geeignet.Climbing Etoile de Hollande braucht m.W. eine gemäßigte Klimazone, könnte aber eher infrage kommen. Über ihre wuchsgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht habe.Schnellwachsend und gut verzweigt, allerdings nur einmalblühend, ist Leopold Ritter.Nachdem eine meiner Othellos dieses Jahr in den Birnbaum wächst und die andere schon den Bogen biis oben erobert hat, könnte ich mir auch diese Sorte für so einen Platz vorstellen, wenn sie mit Wurzelschutz in gute Erde gepflanzt wird und ordentlich alten Mist/kompost kriegt.
Re:Bitte Entscheidungshilfe...
Hör bloß auf mit Deiner Othello Raphaela - meine ist immer noch kniehoch.... 

Re:Bitte Entscheidungshilfe...
Vielleicht möchte sie einen Bogen als Herausforderung? 

Re:Bitte Entscheidungshilfe...
Vielen Dank für die Tips und die Photos!Jetzt ist immerhin die Ilse, dank der Photos, aus der Entscheidung rausgefallen, dafür aber Mme. Alfred Carriere dazugekommen.
Bei den Roten soll es schon eine "richtig" Rote sein, die Farbe also nicht ins Purpur oder Violett gehen. Deshalb hab ich noch ein paar Fragen zu Deinen Infos Raphaela: Wie gemässigt braucht Climbing Etoile de Hollande es? Ich könnte ihr Weinbauklima bieten. Wir leben hier am Rand des Rheingaus, direkt am Rheinknie mit leichten Hängen im Rücken, die die Sonnenwärme gut zurückwerfen. Zwei Orte weiter ist Eltville, aber auch hier werden schon oft Rosen vor die Häuser gepflanzt. Nur stehen die meist dann schon so lange, dass niemand mehr weiß, was da eigentlich steht...Und dann noch die Frage: Wie mache ich einen Wurzelschutz?Vielen Dank schon mal wieder!

liebe Grüße aus Schierstein
Spinne
Spinne
Re:Bitte Entscheidungshilfe...
Im Weinbauklima kannst du alles pflanzen, was dein Herz begehrt :)Und auch mit Clg. Etoile de Hollande gibt´s bestimmt keine Frostprobleme.Als Wurzelschutz nehme ich vorzugsweise große Maurerbottiche, in die ich unten Löcher bohre oder mit dem Spaten einen Riß reinhaue.Die Bottiche werden dann bis zum Rand eingegraben und mit guter Erde befüllt.Wenn du keine Wühlmausgefahr im Garten hast, kannst du den Bottich auch unten aufschneiden.Alternativ geht auch Teichfolie oder spezielle Wurzelschutzplane, die im (etwas größeren und breiteren) Pflanzloch an den Rändern ausgebreitet werden.Ziel ist, die Rosenwurzeln vor dem Durchwachsenwerden von Baumwurzeln zu schützen.