

Hochtaunus, Hessen
Doooooch, klar säe (wie sähst (säst? säehst? häh?) du etwa garnicht aus
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Ich mach' dir mal ein bißchen Mut mit meiner noch viel deprimierenderen Liste:AurigaBlack PlumLidl Lidl sind Samen einer gekauften Cocktailtomate, die uns geschmeckt hat.Meine Hauptkriterien sind auch Braunfäuleresistenz, Ertrag und Geschmack. Eine Sorte, an der 2 Früchte hängen kann ich nicht brauchen, da unser Gärtchen nur 76m² Anbaufläche hat und für Tomaten und Paprika steht genau 1/6 davon zur Verfügung. Ein oder 2 Pflanzen (oder 3 ... oder 4 ..., je nachdem was keimt) ziehen wir noch auf dem Balkon. Ein bißchen deprimierend finde ich die nicht sooo furchtbar begeisterten Berichte bzgl. des Geschmacks der Black Plum im Forum - naja, jetzt habe ich den Samen nun mal gekauft, jetzt wird sie gepflanzt.Auf der Suche bin ich eigentlich nach möglichst resistenten, ertragreichen, wohlschmeckenden Sorten, die nicht zu große, aber auch nicht zu kleine Früchte haben (so 50-150 g). Die kann man besser portionieren. Außerdem mag ich gelbe oder weiße Tomaten nicht unbedingt - gelbe Karotten bekomme ich nicht herunter, da weigert sich mein Auge mitzuessen. Orange und Gelborange geht, gelber Paprika geht auch.Wenn ich eure Listen sehe, wird mir total schwindelig, ich hab´ dieses Jahr als früher nur Supermarkttütchentomatenanbauer:
Einige Körnchen habe ich, die teile ich gern mit dir.bitte PM..Johannisbeertomaten Hat wer noch ein paar Körnchen übrig ?
Ganz schrecklichhabt mich erfolgreich angesteckt.
Ooooch,Sabine G. hat geschrieben:...Bevorzugt black XY und striped XY.
ja das is mir letztes jahr aufgefallen, deswegen hab ichs dann auch lassen...5 pflanzerl in ner ampel, boa da wirds wuseln...*freu*johannisbeertomaten nicht ausgeizen. wäre auch ne schweinearbeit, die wachsen wie unkrautund nimm ruhig ne normale ampel. kannst auch 5 pflänzchen reinsetzen. die johannisbeertomaten mögens wohl ganz gern, wenn sie ein knappes platz-, dünger-, und wasserangebot haben. je mehr tragen sie dann! ganz ehrlich!
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Hallo Aella,ich habe Johannisbeertomaten bisher in etwa 15-Liter-Töpfen angebaut und an Seilen so gut es eben ging hochgebunden. Dies war auf einer in etwa drei Meter Höhe überdachten Terasse auch gut möglich. Die Tomaten wuchsen dort fast bis zur Decke und es gab eine Unmenge von kleinen Tomaten.Wenn ich diese Erfahrung jetzt auf eine Ampel übertrage, dann muss die ja ziemlich hoch aufgehängt werden.Und wenn, wie Du schreibst, bei einer geringeren Substratmasse je Pflanze und weniger Platz, noch bessere Erträge entstehen, dann kann man ja alle Altersheime im Landkreis mit Tomätchen versorgen.Alles Gute Sywajohannisbeertomaten nicht ausgeizen. wäre auch ne schweinearbeit, die wachsen wie unkrautund nimm ruhig ne normale ampel. kannst auch 5 pflänzchen reinsetzen. die johannisbeertomaten mögens wohl ganz gern, wenn sie ein knappes platz-, dünger-, und wasserangebot haben. je mehr tragen sie dann! ganz ehrlich!
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
ja, allerdingsHallo Aella,ich habe Johannisbeertomaten bisher in etwa 15-Liter-Töpfen angebaut und an Seilen so gut es eben ging hochgebunden. Dies war auf einer in etwa drei Meter Höhe überdachten Terasse auch gut möglich. Die Tomaten wuchsen dort fast bis zur Decke und es gab eine Unmenge von kleinen Tomaten.Wenn ich diese Erfahrung jetzt auf eine Ampel übertrage, dann muss die ja ziemlich hoch aufgehängt werden.Und wenn, wie Du schreibst, bei einer geringeren Substratmasse je Pflanze und weniger Platz, noch bessere Erträge entstehen, dann kann man ja alle Altersheime im Landkreis mit Tomätchen versorgen.Alles Gute Sywajohannisbeertomaten nicht ausgeizen. wäre auch ne schweinearbeit, die wachsen wie unkrautund nimm ruhig ne normale ampel. kannst auch 5 pflänzchen reinsetzen. die johannisbeertomaten mögens wohl ganz gern, wenn sie ein knappes platz-, dünger-, und wasserangebot haben. je mehr tragen sie dann! ganz ehrlich!