News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
SamenArchiv Gerhard Bohl (Gelesen 144231 mal)
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Hallo liebe Gartenfreunde,durch einen glücklichen Zufall bin ich im Januar auf diese wunderbare Seite gestoßen. Da ich mich auch sehr für alte und seltene Kultursorten interessiere habe ich am 19.01.2008 einen Brief mit 5,-€ und der Bitte um das Sortenbuch an Frau Kunstmann geschickt. Leider ist bis heute bei mir nichts eingegangen. Nun bleibt die Frage: Ist der Brief nicht angekommen oder hat das Geld darin gefehlt? Oder ist das Sortenbuch zwar abgeschickt worden, aber bei mir nicht angekommen????? ???Ich würde mich freuen, wenn es mir diesen Monat doch noch gelingen könnte ein paar Samen über dieses Sortenbuch zu bestellen.Viele Grüße Pucki
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
pucki, das tut mir leid fuer deinen "first contact"
bitte sei nicht allzusehr gefrustet und bleibe im forum praesent. 


Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
G. Bohl ist nicht Amazon. Das Buch kommt bestimmt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Hallo PuckiIch ahbe auch das Sortenbuch von Herrn Bohl bestellt. Das war am 31.01. Am 6. oder 7. 02. war das Buch bei mir.Allerdings habe ich den Brief zusätzlich noch mit Tesa zugeklebt.Hoffe doch sehr, das auch du noch dieses tolle Sortenbuch erhältst.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Ist das Sortenbuch von Herrn Bohl mittlerweile angekommen, Pucki?Obwohl ich dort auch ungern nachfragen würde und nicht zu ungeduldig sein wollte, Arbeit hat er bestimmt genug bei diesem Engagement und all den Anfragen....Aber etwas merkwürdig wäre es schon, hättest du bis jetzt nichts gehört. Ich hab´ mein Sortenbuch auch Mitte Januar bei ihm bestellt, hab´ das Geld in Alufolie gewickelt (gegen Identifizierung bei Durchleuchtung von bösen Buben). Das Buch war nur wenige Tage später da. Letzte Woche am Dienstag habe ich die Bestellung von Samen in den Briefkasten geworfen, am Freitag schon habe ich die Tütchen auf dem Tisch sortiert! Hast du auch an die neue Adresse wie in post #1 genannt geschrieben? War deine Adresse gut lesbar? Alles so gemacht, wie es beschrieben wird? Wenn ja, würde ich nachfragen....Drück dir die Daumen, damit du rechtzeitig starten kannst!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Hallo Knusperhäuschen,ich habe bis heute (19.02.08) nichts erhalten. Meine Anschrift war leserlich, da computergeschrieben, und ich hatte auch an die neue Adresse in Schwanstetten geschrieben. Da wir nicht das erste mal Probleme mit der Post haben, wundere ich mich auch schon gar nicht mehr. Brennessel aus dem Forum hat mir angeboten Samen zu schicken und dann habe ich hier noch 2 nette Leute gefunden, die überzähligen Samen abgeben. Mal sehen, was daraus wird.Leicht resigniertPucki
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Da versteh ich nicht, dass bei mir noch nichts angekommen ist. :-[Ich hab für mich u meine Schwester vor ca. 2 Wochen bestellt, bis heute ist nichts da. An die neue Adresse natürlich, alles leserlich, ausreichend Penunzen drin, diese allerdings nicht in Alu.Was meint Ihr - noch warten oder mal vorsichtig nachfragen?Gruß - AyamoLetzte Woche am Dienstag habe ich die Bestellung von Samen in den Briefkasten geworfen, am Freitag schon habe i :-\ch die Tütchen auf dem Tisch sortiert!

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Hallo und guten Morgen,wie kann man bei G. Bohl nachfragen?Es gibt keinen E-mail oder Telefonkontakt.Ich habe dummerweise die in einem Gartenbuch genannnte alte Adresse angeschrieben.Der Brief mit der Bestellung ist aber bisher nicht zurück gekommen.Bedeutet dies, dass er eventuell weitergeleitet worden ist?Alles GuteSywaIch würde nachfragen, Aymo!
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Hallo Sywa, die schlechte Verständigungsmöglichkeit (nur per Brief) ist für mich auch der Pferdefuß bei der Zusammenarbeit mit diesem lieben Idealisten! Du kannst nur per Brief nachfragen (neue Adresse: Waldstraße 40, D-90 596 Schwanstetten)!LG Lisl
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Danke Lisl!Du bist ja sicherlich gut über sein Sortiment informiert. Wie sieht es bei ihm mit Kapstachelbeeren aus.Ich suche nach einer Sorte, die nicht so spät kommt. Ich ziehe die Physalis zwar mehrjährig, schaffe aber dennoch keine frühe Ernte.Gibt es dazu vielleicht einen früheren Thread?Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
@ Ayamo: Rückporto war auch dabei? Wenn´s viele Tütchen sind, oder dickere Samen, wie Bohnen, sollte man 3 x 0,55 Euro beilegen, aber das hast du bestimmt, war nur ´ne Idee von mir. Oder hast du irgendwelche Knollen bestellt, die sie vielleicht wegen des Frostes nicht ausgraben konnten oder, weil sie wegen des Frostes unterwegs Schaden nehmen könnten, vielleicht nicht auf die Reise geschickt haben?Ich hab´ übrigens auch zum ersten Mal dort bestellt, also nicht irgendwie ein bekannter Kunde.Ich wünsch dir, dass deine Bestellung bald ankommt!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:SamenArchiv Gerhard Bohl
Hallo Galeo,ich denke, dass Du auch aus Deinen Samen eine mehrjährige Pflanze machen kannst. Viele als einjährig bezeichnete Pflanzen werden so beschrieben, weil sie in unserem Klima nicht über den Winter kommen.So ist bei uns auf der Schwäbischen Alb ein Oleander auch einjährig, wenn man ihn im Winter nicht wärmer stellt.Auf Grund dieser Tatsache habe ich mir gedacht, dass dies auch mit anderen Pflanzen gehen sollte, z.B. mit der Physalis, die bei uns erst sehr spät zur Reife kommt.Deshalb habe ich Folgendes gemacht:Ich habe sie ganz einfach im Herbst ausgegraben, sie auf 10 bis 20 cm zurückgeschnitten und im Haus untergebracht.Über Winter habe ich sie trocken gehalten.Ich habe sie bei 15 °C hell oder bei 5 °C dunkel aufgehoben.In beiden Fällen treiben sie jetzt wieder gut aus. Das war auch letztes Jahr so.Ich muss aber ehrlicherweise sagen, das ich dann auf Grund einer Erkrankung gar nicht mehr weiter verfolgt habe, wie gut sie im Vergleich zu neu gezogenen (also einjährigen) getragen haben.Das werde ich aber dieses Jahr sicherlich beobachten.Jedenfalls sind meine überwinterten Pflanzen jetzt schon 50 cm hoch, haben nahezu verholzte Stämmchen und stehen z.Z. schon im Freien.Eine Pflanze hat einmal leichten Frost ab bekommen. Dabei sind die neuen Triebspitzen teilweise erfroren. Jetzt treibt sie aber wieder neu aus. Ich werde das Ganze dieses Jehr genau beobachten und zu gegebener Zeit berichten.Alles GuteSywaHallo Sywa, jetzt bin ich aber baff. Wusste nicht, dass es mehrjärige Physalis gibt. Habe nur einjährigen Samen.Was muss ich tun, um mir das jährliche Ziehen zu sparen?LG Galeo
Der Sinn des Lebens ist das Glück!