News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

...und jetzt noch ein Strauch (Gelesen 6651 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 130
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re:...und jetzt noch ein Strauch

Isabel » Antwort #45 am:

V. plicatum geht m.W. sehr in die Breite und ist dabei in den unteren Bereichen flachwüchsig. Das würde mit den Rosen kollidieren.
Ach, das wußte ich nicht. Bei mir wächst er sehr, sehr langsam. Er ist erst 40 cm x 40 cm, 3 Jahre alt.Sollte er mal zu groß werden, hole ich die Schere ;D.
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:...und jetzt noch ein Strauch

fars » Antwort #46 am:

Wenn meine Annahme zutrifft (ich habe V. plicatum "Mariesii", der deutlich größer wird), würdest du mit den Schnittmaßnahmen dem Strauch aber einen Teil seiner Schönheit nehmen.
Raphaela

Re:...und jetzt noch ein Strauch

Raphaela » Antwort #47 am:

Hier wachsen hinter einigen niedrigen und neben/vor höheren Rosen ein Viburnum bodnantense "Dawn" und ein Hibiscus syriacus "Blue Bird". Beide lassen sich durch Schnitt problemlos auf buschig-kugeligen 1,3m halten. Der eine blüht (und duftet!) lange vor den Rosen und bildet zur Blütezeit einen ruhig-grünen Hintergrund, der andere blüht nach der Rosenhauptblüte und ist während der rosen- und ritterspornblütenlosen Zeit ein leuchtend blauer Hingucker.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:...und jetzt noch ein Strauch

fars » Antwort #48 am:

Der Viburnum steht bei mir im Hintergrund, Raphaela, und Hibiskus wird in meinem Garten nichts. Mehrere gescheiterte Versuche. Zu kalter Boden?Und mit dem Schnippeln habe ich es nicht so. Deshalb auch keine Bux-Kugeln.
Raphaela

Re:...und jetzt noch ein Strauch

Raphaela » Antwort #49 am:

Wohnst du nicht irgendwo im Hessischen? Kann mir eigentlich kaum vorstellen daß es da kälter ist als bei uns. Aber vielleicht ist der Boden zu sauer? Hab mal gelesen daß Hibiscus syriacus Kalk mag und deshalb vor der Pflanzung Kompost und Kalk zugegeben. Und auch etwas drainiert (der erste ist an Staunässe zugrunde gegangen).
thegardener

Re:...und jetzt noch ein Strauch

thegardener » Antwort #50 am:

Ein kleinbleibender Ilex? Ich habe einen rotblättrigen ohne Sortennamen, der gut zu den Rosen passt. Und im Winter von den blattlosen Rosen ablenkt..Ansonsten wäre auch eine kleinbleibende Eibe als Kontrast denkbar.
Benutzeravatar
merry
Beiträge: 148
Registriert: 17. Dez 2003, 12:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:...und jetzt noch ein Strauch

merry » Antwort #51 am:

Ich werfe jetzt einfach mal einen Physocarpus opulifolius Diable d'or in die Runde. Ich finde dunkellaubiges immer schön zu Rosen und diese neue Sorte soll nur 1,5m klein bleiben.LG Merry
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:...und jetzt noch ein Strauch

fars » Antwort #52 am:

Stimmt, merry.Habe ich aber bereits und einen zweiten möchte ich nicht.Mir ist noch Elaeagnus x ebbingei eingefallen. Die silbergrauen Blätter müssten gut harmonieren.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:...und jetzt noch ein Strauch

uliginosa » Antwort #53 am:

Wie wär's mit einem dunkellaubigen Holunder? Black Beauty sieht klasse aus hinter Rosen mit den blassrosa Blüten ::), und Black Lace soll eher schwachwüchsig sein. Da gab es kürzlich auch einen Thread im Arboretum.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:...und jetzt noch ein Strauch

fars » Antwort #54 am:

Auch schön, uliginosa, steht aber bereits an anderer Stelle im Garten.Mir kam gerade noch Exochorda x macrantha in den Sinn. Die Sorte "The Bride" soll sehr schön sein und nicht so arg hoch werden. Hat jemand Erfahrungen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:...und jetzt noch ein Strauch

fars » Antwort #55 am:

So, die Entscheidung ist gefallen:- Osmanthus x burkwoodiiund davor- Exochorda x macrantha "The Bride"
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:...und jetzt noch ein Strauch

macrantha » Antwort #56 am:

Ich mag Exochorda sehr (daher habe ich auch meinen Namen ... meine erste Gehölzliebe).Ich finde sie nur nach der Blüte nicht sonderlich attraktiv - aber wenn Du damit leben kannst (vielleicht passt ja auch eine schwachwachsende Clematis dazu ... texensis oder so)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:...und jetzt noch ein Strauch

Moorhex » Antwort #57 am:

ist zwar kein Strauch, aber wie wär's mit miscanthus sinensis gracilliumus
Hab ich z.T. auch als Hintergrund meiner Rosen freiburgbalkon.Hat echt ne gute Wirkung :) Ansonsten im gleichen Beet Taxus und wie gesagt Viburnum tinus. Als Begleiter Lavendel, Goldlack und Schleifenblume.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:...und jetzt noch ein Strauch

fars » Antwort #58 am:

Ich mag Exochorda sehr (daher habe ich auch meinen Namen ... meine erste Gehölzliebe).Ich finde sie nur nach der Blüte nicht sonderlich attraktiv
Strubbelig?C. texensis habe ich. Könnte dort noch eine setzen. Noch lieber wäre mir allerdings eine staudige C., z.B. C. heracleifolia. Oder gibt es eine in noch kräftigerem Blau?
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:...und jetzt noch ein Strauch

kat » Antwort #59 am:

So, die Entscheidung ist gefallen:- Osmanthus x burkwoodiiund davor- Exochorda x macrantha "The Bride"
Ohh, tolle Wahl Fars. Osmanthus b. wächst bei mir sehr gemächlich. 40cm hoch gekauft 2005. Hat grad mal 10 cm zugelegt. Allerdings stutze ich alljährlich noch damit er dichter und buschiger wird.Die Exochorda find ich während der Blüte einfach umwerfend. Ich kenne eine in einem Mannheimer Park die hat schon einen gewaltigen Umfang, schätze mal so 5 qm. Das wär für mein Grundstück ein wenig wuchtig.Wie groß wird die SOrte "The Bride"?
Antworten