News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatensaatgut - woher? (Gelesen 708 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
jojowo
Beiträge: 64
Registriert: 21. Feb 2008, 22:10

Tomatensaatgut - woher?

jojowo »

Hi,Weiss jemand, wo ich die Sorten "Green Zebra", "Piccolino" und "San Marzano" bestellen kann?
Viele Grüße

Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
Flocke

Re:Tomatensorten

Flocke » Antwort #1 am:

Hallo,die Green Zebra (T111) bekommst Du beim SamenArchiv Gerhard Bohl; dort gibt es auch eine Hertisau San Marzano (T350). Ob das die von Dir gesuchte Sorte ist, weiss ich leider nicht.LG Flocke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomatensorten

Nina » Antwort #2 am:

jojowo
Beiträge: 64
Registriert: 21. Feb 2008, 22:10

Re:Tomatensaatgut - woher?

jojowo » Antwort #3 am:

Wow,Vielen Dank! Ich werd mal die Adressen durchforsten.Vielen Dank und viele Grüßevon Jojo
Viele Grüße

Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
tomatengarten

Re:Tomatensaatgut - woher?

tomatengarten » Antwort #4 am:

piccolino ist eine f1-tomatensorte aus dem hause de ruiters seeds. die findest du in germany unter kiepen*erl und vertriebspartnern sicherlich in jedem zweiten baumarkt.
jojowo
Beiträge: 64
Registriert: 21. Feb 2008, 22:10

Re:Tomatensaatgut - woher?

jojowo » Antwort #5 am:

Ja, ich habe schon gemerkt, das die Piccolino wohl eher eine Allerweltssorte ist. Aber aus irgendeinem Grund hab ich sie in guter Erinnerung...
Viele Grüße

Besucht doch mal meinen Garten T-Shirts Shop!
Ich freue mich immer über Kritik und Anregungen...
tomatengarten

Re:Tomatensaatgut - woher?

tomatengarten » Antwort #6 am:

schau hier oder vielleicht auch im haendlerverzeichnis nach.bei mir zeigt es alle o*i, hornba*ch und bayw*-maerkte in der naehe an.
Antworten