News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Unterstützung bei Tomatenauswahl (Gelesen 3862 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Bitte um Unterstützung bei Tomatenauswahl

WernerK »

Hallo,nachdem ich Jäger und Sammler bin, haben sich im Laufe des Jahres über 90 verschiedene Tomatensorten in Form von Samen angesammelt.Leider bekomme ich diese Menge überhaupt gar nicht unter, aufgrund dieser Einsicht und unter sanftem Druck meiner besseren Hälfte, habe ich nun begonnen die Sorten zu reduzieren.Ein erster Durchgang verbesserte die Auswahl auf nur noch 70 Sorten.Ein ernster Blick meiner besseren Hälfte und ein Blick in den Garten führte zu einem 2 Reduktionsdurchgang.Dieser war sehr erfolgreich und ich konnte die Anzahl deutlich reduzieren, nur noch 50 verschiedene Sorten blieben übrig. Ein Blick zu meiner besseren Hälfte und ein Blick in den Garten belehrten mich aber schnell auch diese wirklich kleine Stückzahl ist immer noch viel zu viel.Also startete ich nun Durchgang 3, schweren Herzens trennte ich mich von vielen herrlichen Sorten, die ich eigentlich unbedingt probieren wollte.Mickrige 38 Sorten waren nun das Ergebnis.Leider ist es mir nun absolut unmöglich mich noch von weiteren Sorten zu trennen. Ausführliche Recherchen haben mich zur Überzeugung gebracht, dass ich diese leckeren und wunderschönen Sorten unbedingt haben muß.Ein Blick auf meine bessere Hälfte und in den Garten belehrte mich aber wiederum eines Besseren. Nun bin ich leider nervlich nicht mehr in der Lage die Sortenzahl weiter zu reduzieren. Allein schon das Lesen der Beschreibungen läßt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen.An dieser Stelle kommt nun ihr ins Spiel, meine Bitte, helft mir mit und sortier die Sorten aus, die es nicht wert sind in meinem Garten zu wachsen.Als kleine Hilfestellung, hier die Kriterien, die die Tomaten im meinem Garten erfüllen müssen.1. Sie müssen schmecken und zwar richtig schön tomatig.2. Sie müssen ertragreich sein.Ansonsten möchte ich Tomaten in allen Größen, Farben und Wuchsformen in meiner Auswahl haben.Und nun zum traurigen Teil, es dürfen nur 23 Sorten übrigbleiben, für mehr reicht der Platz beim besten Willen nicht.Ich hoffe ihr könnt mich kräftig unterstützen und mir bei der Reduzierung behilflich sein.Hier meine schon stark eingeschränkte Liste:Ailsa CraigAndenhornAunt Ruby's German GreenBalkoni YellowBeefsteakBeefsteak (Bush)Black KrimBlack Russian BrandywineBrandywine Sudduth StrainCherokee PurpleCherry RomaCorianneCostoluto GenoveseEmerald EvergreenFirst in the FieldFrembergens RuhmGartenperle (Garden Pearl)Golden JubileeGreen GrapeHarbingerHoffmanns RentitaIdyllIldyLila SariLime Green SaladMexikanische HonigtomateMirabellOpalkaOxheartPaul RobsonSchwarze PflaumeSungold F1Sweet MillionWeiße MirabellWeiße SchönheitWhite TomesolWildtomateHerzlichen Dank schonmal für eure Hilfe.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Bitte um Unterstützung

donaldine » Antwort #1 am:

Äh :-\ ::)nur mal so blöd dahergefragt...wenn du von allen Sorten ein paar wenige Körnchen zurückbehältst ?Die nehmen doch kein Platz weg, sind lange keimfähig, fressen kein Brot...Du könntest also von Jahr zu Jahr die "neuen" ausprobieren.Oder willst du nur noch "Standartsorten" haben, die du immer und immer und immer ::) anbaust ?Bei sowas Langweiligem helfe ich dir nicht :P ( [size=0]auch nicht wenn ich mehr über all die Sorten wüßte [/size] )
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Bitte um Unterstützung

Moorhex » Antwort #2 am:

Ohje, armer Werner :-\ Mir fällt es ja schon saumässig schwer 50 Sorten auf 30 zu reduzieren.Ich denke von 90 auf 23 wär für mich undenkbar :o Aber es ist halt nunmal leider oft ein Platzproblem.Nun gut.... ich kenn längst nicht alle Sorten aus deiner reduzierten Liste.Aber ich für meinen Teil würde die Black Russian, Green Grape und Sweet Million drinne lassen.Verzichten könnte ich auf jeden Fall auf die Gartenperle.Meine Meinung.... :) Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Unterstützung

WernerK » Antwort #3 am:

Hallo,ich habe von allen Sorten genügend Samen und möchte jedes Jahr neue Sorten ausprobieren, wobei ich Sorten die mir gut gefallen durchaus auch haüfiger aussähen werde.Bei der Auswahl ist nur eine Sorte dabei, die ich auch schon letztes Jahr hatte, alles andere sind neue Sorten.Gruß Werner
Äh :-\ ::)nur mal so blöd dahergefragt...wenn du von allen Sorten ein paar wenige Körnchen zurückbehältst ?Die nehmen doch kein Platz weg, sind lange keimfähig, fressen kein Brot...Du könntest also von Jahr zu Jahr die "neuen" ausprobieren.Oder willst du nur noch "Standartsorten" haben, die du immer und immer und immer ::) anbaust ?Bei sowas Langweiligem helfe ich dir nicht :P ( [size=0]auch nicht wenn ich mehr über all die Sorten wüßte [/size] )
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Bitte um Unterstützung

Moorhex » Antwort #4 am:

donaldine, na nu sei doch nicht so hart ;)
Äh :-\ ::)nur mal so blöd dahergefragt...wenn du von allen Sorten ein paar wenige Körnchen zurückbehältst ?Die nehmen doch kein Platz weg, sind lange keimfähig, fressen kein Brot...Du könntest also von Jahr zu Jahr die "neuen" ausprobieren.
.... das hat er ja vielleicht auch vor...?!Eine Auswahl für dieses Jahr muss er ja aber trotzdem treffen.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Unterstützung

WernerK » Antwort #5 am:

Hallo Bine,
Ohje, armer Werner :-\ Mir fällt es ja schon saumässig schwer 50 Sorten auf 30 zu reduzieren.Ich denke von 90 auf 23 wär für mich undenkbar :o
danke für dein Mitleid, ich kann dir sagen, es ist brutal.
Moorhex hat geschrieben:Nun gut.... ich kenn längst nicht alle Sorten aus deiner reduzierten Liste.Aber ich für meinen Teil würde die Black Russian, Green Grape und Sweet Million drinne lassen.Verzichten könnte ich auf jeden Fall auf die Gartenperle.
Könntest du mir für deine Meinung nur eine kurze Begründung geben, besonders für den Rauswurf der Gartenperle.DankeGruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Bitte um Unterstützung

Hermann. » Antwort #6 am:

Ich werde keine Wildtomate mehr anbauen. Hat zu stark gewuchert und platzt gerne auf.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Bitte um Unterstützung

Moorhex » Antwort #7 am:

Könntest du mir für deine Meinung nur eine kurze Begründung geben, besonders für den Rauswurf der Gartenperle.
Nun, die ersteren drei finde ich persönlich sehr aromatisch, tomatig bis süß, und sie haben sich bei mir sehr gur und gesund entwickelt.Davon abgesehen sind es drei Sorten die sich optisch völlig unterscheiden 8) Die Gartenperle hat mich dagegen wenig überzeugt.Geschmack eher wässrig und fade, und die Früchte platzten relativ schnell.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Unterstützung

WernerK » Antwort #8 am:

Danke Bine,die Gartenperle steht jetzt schon auf der Abschussliste, die anderen bei den "must have".Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Bitte um Unterstützung

Moorhex » Antwort #9 am:

Viel Erfolg noch bei deinen weiteren Recherchen Werner ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Bitte um Unterstützung

biggi67 » Antwort #10 am:

Hier meine Meinung:- Ailsa Craig ist nur was, wenn du ne Überdachung hast. Ich wohn eigentlich in einem recht guten Tomatenklima, in der viele Sorten auch ohne Schutz überleben, bei der Ailsa Craig ist aber wirklich jede einzelne Frucht aufgeplatzt (geschmeckt hat sie trotzdem lecker, musste halt nur viel wegschneiden)Wildtomaten brauchen Unmengen an Platz und haben verhältnismäßig ganz wenige Früchte.Andenhorn sieht zwar schön aus, hatte bei mir aber sehr wenig Früchte und auch wenig Geschmack.Green Grape hat ein wunderbares Aroma, aber zumindest bei mir im Freien wenige Früchte (trotzdem bei mir ein Muss).Ich würd mir besonders bei deinen schwarzen Sorten überlegen, evtl. eine, zwei wegzulassen. Black Krim, Black Russian, Cherokee Purple, Paul Robson, Schwarze Pflaume erscheint mir etwas zu viel (sind ja auch einige Fleischtomaten) und das wo mein absoluter Liebling gar nicht dabei ist.Ich stehe ja jedes Jahr vor der gleichen Überlegung wie du. Ich mach mir dann immer eine Liste:Rote Tomaten, Gelbe, Grüne, Weiße, Braune und dann jeweils nochmals die Unterscheidung in Klein, Mittel, Groß. Da versuche ich dann in jeder Rubrik in etwa gleich viele Sorten zu haben.
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Unterstützung

WernerK » Antwort #11 am:

Hallo Biggi,viel Dank für deine Antwort.Ein kleines Tomatenhaus habe ich, es ist ausreichend für etwa 6 Pflanzen, einen Platz werde ich dann mal für Ailsa Craig reservieren.Für die Wildtomate hatte ich ein sonniges Plätzchen am Gartenzaun reserviert, dort wollte ich sie eigentlich hochbinden. Hmm, aber jetzt bringst du mich ins Grübeln.Auch mit der Andenhorn bringst du mich ins Grübeln, die hatte ich eigentlich fest eingeplannt, da ich bisher immer gehört habe, dass sie reichtragend und wohlschmeckend ist.Wenn die Green Grape so gut schmeckt, dann darf sie auch mal weniger Früchte haben, sie kommt auf jeden Fall in die "must have" Liste.Tja, das mit den dunklen Tomaten habe ich mir auch schon überlegt, wobei mir die schon gut gefallen. Welche dunkle Sorte würdest du den am ehesten weglassen? Und was ist dein absoluter Favorit, vielleicht findet er sich ja auch in meiner Samensammlung und ich habe ihn schon vorher aussortiert.Eigentlich hatte ich ja auch vor Größen und Farben gleichmäßig zu verteilen, aber das ist schon sehr schwierig, vor allem wenn man auch auf die bessere Hälfte Rücksicht nehmen muß.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Huschdegutzje

Re:Bitte um Unterstützung

Huschdegutzje » Antwort #12 am:

Hallo Werner,ich fand Hoffmanns Rentita nicht besonders schmackhaft und auch Pol Robeson war als dunkle Sorten auch nicht so fein, da gibt es BessereDie Gartenperle mach ich immer in eine Hängeampel und säe sie schon im Januar an. Das werden dann die ersten kleinen roten Kugeln im Jahr.Auch wenn sie etwas säuerlich sind, es sind die ersten eigenenTomaten und dann schmecken sie auch lecker ;D Gruß Karin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Unterstützung

frida » Antwort #13 am:

Wenn Du bei den Schwarzen aussortierst, dann behalte die Black Russian. Bei uns ist sie schon im dritten Jahr der absolute Testsieger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Unterstützung

WernerK » Antwort #14 am:

Hallo Karin,na dann kommt die Rentita und der Pol auf die Liste der Aussortierten.Welche schwarze Sorte würdest du den empfehlen.Bei der Gartenperle bin ich mir noch unsicher, eine Ampel hab ich nicht und die Tomaten wollte ich aus Platzgründen erst im März aussähen.Ein etwas säuerlicher Geschmack würde mir nichts ausmachen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Antworten