
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 624385 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen,@Barbara das sind ja wieder tolle Foto´s.Die Fawn hab ich auch farbmäßig in mein Herz geschlossen
@Annewer hat eure Webseite aus dem Kamelien-onlineforum geklaut??Wollte heute morgen auf die Seite und dann kommt dieser Müll....http://www.kamelien-online.de/da hat sich wohl jemand eurer Adresse bedient! Keine nette Art und Weise!!lg Klunkerfrosch

♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@KlunkerfroschDanke für die Info, werde es mal weiterleiten!LGAnne
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Val,Eine tolle Kameliengalerie hast Du da zusammengestellt und fotografiertdie 'tendresse' ist mein favorit. ist die 'mary-anne' deine eigene züchtung, anne? sie gefällt mir ausgesprochen gut!ich habe heute fotografiert und eine galerie online gestellt. bitte sehr!

♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
hallo fröschle,danke! wem ich das 'duftglöckchen' zu verdanken habe weißt du ja :-).
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@KlunkerfroschIch habe gerade Erkundigungen eingezogen. Die Homepage der DKG wird gerade überarbeitet. Du kannst aber über www.kamelie.info noch hineinkommen. Das Forum läuft weiter, nur die Bilder sind irgendwie verschollen. Das wird aber auch mit der Überarbeitung zu tun haben.LGAnne
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ TarokayaWas für schöne Sorten! Die Fawn sieht sehr vielversprechend aus.
@ semicolon

Ich bin mir nicht ganz sicher, weiße anemonenblütige Sorten gibt es zwar nicht viele, aber sie sind sich alle sehr ähnlich, vorallem wenn sie noch nicht ganz aufgeblüht sind. Schön wäre ein Foto von der ganz geöffneten Blüte und eine Nahaufnahme von den Petaloiden Frontal und seitlich. :)LG., Oliver@oliver: ich fotografiere die 'anemoniflora alba' morgen nochmal. bis dahin müsste sie aufgeblüht sein. hast du auch die vermutung, dass es eine andere ist oder nur so interesse?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
ja, das war auch mein gedankengang. ich sehe als alternative nur noch die 'man size'. aber die hat anscheinend mehr petalen. die 'powder puff' fände ich zwar klasse, aber die wahrscheinlichkeit, ausgerechnet sie bekommen zu haben...die 'snow ball' ist es auf gar keinen fall. ich habe eine hier udn ihre blüten sind mindestens doppelt so groß.ich habe hier ein paar ältere unscharfe bilder von ihr, damals noch mit dem falschen etikett als 'jurys yellow' ausgezeichnet: http://www.displain.de/kamelien/jurys_y ... .jpg//edit: die blüten meiner sind ca. 5 - 6 cm klein. das spricht wahrscheinlich gegen die 'a. alba'.Ich bin mir nicht ganz sicher, weiße anemonenblütige Sorten gibt es zwar nicht viele, aber sie sind sich alle sehr ähnlich, vorallem wenn sie noch nicht ganz aufgeblüht sind. Schön wäre ein Foto von der ganz geöffneten Blüte und eine Nahaufnahme von den Petaloiden Frontal und seitlich.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen!
... und so werd ich es denn auch machen, da ich gerade eine Dame ganz in weiss bekommen habe. Sie ist zwar nicht anemonenblütig, sondern paeonienförmig, und trägt leider nur den Namen "Camellia weiss" ;DBis dann,LGViolatricolorweiße anemonenblütige Sorten gibt es zwar nicht viele, aber sie sind sich alle sehr ähnlich, vorallem wenn sie noch nicht ganz aufgeblüht sind. Schön wäre ein Foto von der ganz geöffneten Blüte und eine Nahaufnahme von den Petaloiden Frontal und seitlich. LG., Oliver
Re:Kamelien 2008
violinchen - ich bin gespannt :-)@oliver:ich bin schnell rausgehuscht und habe fotografiert. das erstaunliche ist, dass sie jetzt tatsächlich nach der 'powder puff' aussehen. die letzten 3 sind es:http://picasaweb.google.de/val.fil/KamelienGemischt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Tja Va, könnte evtl. auch Nobilissima sein, deren Blüten sind auch sehr unterschiedlich und es ist von den weißen anemonenblütigen eine recht häufige Sorte und sie hat kleinere blüten. 'Man Size' hat auch kleinere Blüten aber regelmäßigere Petaloide, ähnlich bei 'Powder Puff' deren Petaloide eher wie die von 'Bobs Tinsie' geformt sind, nur halt ein wenig größer. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
die 'nobilissima' habe ich erst am donnerstag live gesehen. ihre blüten waren deutlich größer und die petaloiden sehr unordentlich. und sie war insgesamt robuster geformt. meine ist dagegen recht zierlich.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Nach den neuen Fotos würde ich auf Man Size tippen!? ???Nobilissima hat auch immer Staubgefäße in den Petaloiden und größere Blätter.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Puh, ich musste doch tatsächlich gestern spätabends hinaus und Kamelien ins Gärtnerhäuschen tragen, weil Sturm aufkam und die ersten Töpfe im Hof herumkullerten. Freuuude!Anne, Barbara: habt Ihr die Fawn eigentlich mitgebracht oder "nur" photographiert? Eure Bilder sind soo schön und machen nur Freude und wecken natürlich Sehnsüchte....klar!Barbara, Buttermint hatte ich schweren Herzens wieder gestrichen, weil von ihr gesagt wird, dass sie Wärme (zur Knospenbildung, vermutlich) braucht? Aber wahrscheinlich bist Du da gar nicht die richtige Ansprechpartnerin mit Deinem Klima.Was Du über die Arten gesagt hast, werde ich nachdenklich in meinem Herzen bewegen und dann konkret nachfragen. Vorerst also danke!PS: Val, ich sehe Dein Album jetzt erst, gratuliere! Sogar Deine geliebte so früh Verschiedene ist darin, da kommt ja Wehmut auf! Und Deine kleine, weiße noch nicht Identifizierte ist richtig knuffig und trotzdem zart. Die Grüntöne im Weiß sind immer so schön
Re:Kamelien 2008
ja, nachdem die 'a. alba' wohl ausscheidet, tendiere ich auch zur 'man size'. sie ist anscheinend auch recht häufig.und wo wir gerade dabei sind: ich meine, diese sasanqua eindeutig als 'shishigashira' identifiziert zu haben (letztes foto):http://picasaweb.google.de/val.fil/Kame ... edit:@guda, danke. die weiße hat jetzt einen namen.warum sollte die 'buttermint' nicht gut blühen? viele sonnenliebende sasanquas tun es auch. hier wird es konkret thematisiert (sogar im bezug auf die buttermint):http://forums.gardenweb.com/forums/load ... 10101.html
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ ValJa, dein Album ist wirklich gelungen.
@ GudaBei uns war es heut Nacht auch extrem stürmisch! Zum Glück habe ich das Ausräumen auf heute verschoben, daher sind nur eine Leiter und mein halber Komposthaufen durch die Gegend geflogen. ::)Bei den Wildarten gibt es einige begehrenswerte Arten, die als ältere Pflanzen genau so unkompliziert sind wie die Japonicas, nur als Jungpflanze sind sie manchmal empfindlich. Welche hättest Du denn gerne? Schreib doch mal eine Liste, ich schaue sie mir dann später an und schreibe etwas dazu. :)Gerade sind die Handwerker erschienen, die Endphase meiner neuen Küche hat begonnen! ;DIch werde währenddessen diesen traumhaften Frühlingstag im Garten verbringen, aufräumen, ausräumen, fotografieren und was mir sonst noch so einfält. :)Also bis später!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.