
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri (Gelesen 3412 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
Habe heute in Essen auf der Raritätenbörse Samen davon erstanden.Hat jemand Erfahrung damit?Wie schmecken die Früchte?Wirklich winterhart?Diese Info habe ich: http://www.tropica.de/greenseek/p272.htmlWenn eine winterharte Banane wo anders hingehört...bitte schieben. 

Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
Wäre im Herbst mit einer Auspflanzung vorsichtig!! Im Frühjahr kein Problem, doch ob hart, hängt von der Stärke der in den Winter gehende Staude ab. Ich habe schon einige Arten sogenannter winterharter Bananen ausprobiert, doch einzig Musa basjoo ist unter einer Strohschicht zuverlässig hart. Meine besitzt ca. 15 Stämme, die werde ich das nächste Jahr mal auseinanderreißen und vermehren. Bei uns ist die Endhöhe etwa 3,50, hängt aber von der Düngung ab.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
Sarastro, das klingt ja nach einem kleinen Dschungel! :DIch dachte daran die Banane jetzt auszusäen und dann im Frühjahr auszupflanzen.Wahrschenlich wäre es aber doch besser erst im Februar mit der Aussaat zu beginnen.Meine besitzt ca. 15 Stämme, die werde ich das nächste Jahr mal auseinanderreißen und
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
Na super! Jetzt bin ich in mein "eigenes" Forum geschoben worden... ;DAus botanischer Sicht ist die Banane ja eine Beere...



Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
also ... die banane könnte man ......... wenn es um die frucht geht im obstforum ........ wenn es um die haltung im kübel geht im glashaus ........ wenn es um die überwinterung im freien geht bei den stauden ......... und wenn es um eine winterschutzkonstruktion für den scheinstamm geht im atelier ....... diskutieren. wenn ich dich richtig verstanden habe, gings dir nicht um die frucht .... oder




Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
wenn die erste frucht drann hängt, darfst du den thread wieder zurückschieben. bis dahin ist's ne staude!
... um nicht abzugleiten: ich würde gleich keimen und die banane im winter ins haus hell stellen. dann wächst sie munter weiter, wenn du sie gut versorgst! auspflanzen sollte man erst, wenn sie eine "gewisse" stärke erreicht hat .....


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
Ich warte mal bis die Heizung wieder angeschmissen wird...wegen der Temperatur. 

Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
Ich dachte immer, Bananen seien so oder so Stauden ...LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeri
aber auch obst und wäre daher analog den erdbeeren im obstforum zu besprechen.am intuitivsten wäre das glashaus.eine orientierung an der beabsichtigten verwendung finde ich hier am sinnvollsten!ist halt nicht immer leicht, korrekt einzuordnen (was nicht heißt, dass sie jetzt korrekt eingeordnet sind) ! 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard