News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 624407 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@igaDeine Unbekannte dürfte Debutante sein.Du hast dir ja innerhalb kürzester Zeit eine rechte Sammlung aufgebaut! Mit auch teils sehr besonderen Sorten.LG barbara
- Dateianhänge
-
- debutante_1107.jpg (31.89 KiB) 117 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
pierrot ist eine weisse kamelie wer weiss mehr ???Barbara !!!danke
fürs kompliment ;)das kann ich dir nur zurück geben ;Dbarbara du hast geschrieben das du die C amplexicaulus hast ,ist das richtig das sie sehr schwer zu halten ist ,ich habe mich total in sie verliebt aber habe angst das sie es nicht überlebt :'(ist sie wirklich so heikel ???wenn das debutante ist wäre das super ist eine wunschsorte von mir





l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
Mannnnnnnnnn! Ich bin völlig lahm. Fünf Stunden gartenarbeit ist man nach dem Winter nicht gewöhnt. Mein Mann, der die Gräser schneiden wollte, hatschte dabei auf die Paeonientriebe ...ende der Hilfe. Und ich habe meine Kamelienkinder hinaus gebracht. Heute Nacht sollen es bei uns etwa 4° sein. Übersteht das Quintessence oder hole ich sie lieber wieder ins Haus? Und Tenju Tenshu hat ihre zweite (und letzte) Blüte geöffnet. Kleiner als die erste, dafür einige Petaloide. Woran liegt das? Ich meinte, bei höheren Temperaturen bilden Kamelien Petaloide aus. Die erste, sozusagen noch Gewächshausblüte habt Ihr gesehen, ohne Fehl und Tadel. Eine Woche lang steht sie jetzt im knapp 10 ° warmen/ kalten Esszimmer; ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Klotz kälter war...Mehr Sonneneinwirkung?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Tarkaya und RobinieÜber die Fawn schreibt das Register Creamy pink shaded deeper pink. Medium size semi-doubl with twisted pedals in centre. Vigorous, bushy, upright growth. Mid-season flowering.LGAndrea@robinieDie Fawn habe ich auch erst im Dezember im Parco Gambarogno entdeckt, dort steht sie unterhalb vom Zitrustunnel. Leider habe ich auch keine anderen Informationen als die vom Hinschauen. Vielleicht kann Andrea etwas aus dem Kamelienregister ersehen?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo iga Zu deine Pierrot ( könnte sie sich nicht auch Pierot schreiben?)Dann hieße sie richtig Pierette und es gäbe 3 Kamelien eine hellpink mit Kirschroten Streifen komplett gefüllt (full double). Die andere ist Kirschrot mit weiß Flecken und eine Weiße form.LGAndreapierrot ist eine weisse kamelie wer weiss mehr
Re:Kamelien 2008
@ Andrea: Danke! Sagt das Register auch was zur Herkunft, also Züchter, Alter etc. ? @ Tarokaya: Buttermint ist tatsächlich sehr reizvoll!@ Iga: Ich kann Deine Freude über Hidoshi nachvollziehen. Letzte Woche stand ich in einem GC vor einer stattlichen Pflanze, blühend, bestimmt 120 cm hoch - einfach umwerfend. @ Alle: Ich warte noch, dass meine Asahi-no-mai ihre Blüte öffnet und bin sehr gespannt, wie das Rot und die Staubfäden ausfallen. Ein Vergleich mit der Hidoshi würde mich brennend interessieren. Hat niemand zufällig eigene Fotos von den beiden ?
Re:Kamelien 2008
Danke Andrea !!!ich habe sie bei ebay endeckt und sie ist sehr schön ;Dweisst du ob sie winterhart ist 

l.g
iga
iga
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Merci Andrea. Das mit der Farbbeschreibung ist wohl ein weites Feld
! @igaDie Amplexicaulis ist heikel, v.a. in jungen Jahren, laut Gespräch mit Peter Fischer und Otto Eisenhut (2 der Kamelienexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung). Sie braucht etwas andere Bedingungen als die meisten anderen Kamelien. Meine Minipflanze habe ich ja erst seit Dezember07, ich kann aus eigener Erfahrung also noch nichts sagen. Da es sich um einen Sämling handelt, weiss ich auch nicht, wann die erste Blüte kommt. Ausserdem ist sie schwer zu bekommen. Amplexicaulis lässt sich offenbar praktisch nicht via Stecklinge vermehren, nur durch Samen oder pfropfen.An deiner Stelle würde ich mal 1-2 Kamelienwinter abwarten mit deinen vielen neuen Pflanzen und v.a. den Bau und die Handhabung von Gewächshaus und Wintergarten. Und bei den Wildformen vielleicht nicht gerade mit einer der schwierigeren Species anfangen. Ich hatte mir z.B. vorgenommen, zuerst die Lutchuensis erfolgreich durch 2 Winter zu bringen, weil ich (genau wie du) vorher Bedenken hatte, dass eine Amplexicaulis bei mir eingeht. Nun werde ich sehen, wie es weiter geht.LG barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Sie ist 1976 in der USA von V. McCaskill,in Pasadena in California.LGAndrea@ Andrea: Danke! Sagt das Register auch was zur Herkunft, also Züchter, Alter etc. ?
Re:Kamelien 2008
Danke Barbara!!! ;Dich werde wie du sagst ein bis zwei jahre warten ;DRobinie!!!leider habe ich nur den hiodoshi :-\aber mit ein bisschen geduld siehst du ja bald den unterschied ;Dunter anderem habe ich ja auch yukimi -guruma gekauft die ist doch weiss
.die knospe ist rosa pink
ist das normal





l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
Asahi-no-mai müsste dunkler sein als Hiodoshi ? Auf einen Vergleich wäre ich auch gespannt, ich tendiere mehr zu Asahi - no- mai. Bitte, zeig möglichst viele Bilder, und eben auch besonders die Staubgefäße!Iga, bist Du sicher, dass Pierrot weiß ist, oder nur weiß?Pierrot/ Pierrette sind die Gegenspieler vom Harlekin/ Harlequin . Wie heißt der Italiener, Barbara? Arlequino? Meistens bezeichnet man damit eine Mehrfarbigkeit. Es isr aber auch denkbar, dass die Pflanze weiße oder rote oder bunte Blüten hat...Außerdem denkbar ist, dass ich ganz und gar unrecht habe 

Re:Kamelien 2008
GUDA!!! ;Dbitte schau bei Ebay,aber nicht mitbieten ::)BITTE sonst wirds für mich teuer
die will ich 


l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ Iga und @ TarokayaMeine C. amplexicaulis steht nun schon den zweiten Winter in der Veranda, zusammen mit allen anderen Kamellien. Ich finde nun gar nicht - wenigstens bis jetzt noch nicht -, dass sie schwierig ist. Sie liebt es warm aber schattig, trinkt nicht ausgesprochen viel, obwohl sie ja sehr grosse Blätter hat. Und im Herbst stand sie sogar bis nur +1°C draussen!Sie wird wohl noch nicht blühen, aber das kommt bestimmt auch noch eines Tages. :DLGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Violatricolor!!! ;Dsuper !!! ;Ddann benimmt sie sich wie eine kamelie ich werde es weiter bei dir beobachten ;)und mich in geduld üben aber auf eine warteliste kann ich mich schon schreiben lassen das dauert dann minimum 1 bis 2 jahre 

l.g
iga
iga
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@violatricolorMerci für deinen Erfahrungsbericht, der lässt hoffen.Von meinem Besuch in der Wingst März07 Hiodoshi und Asahi no mai. Ich habe auch Hiodoshi dunkler in Erinnerung und Asahi no mai ist auf dem Original-nef auch leuchtender.[td][galerie pid=25878]hiodoshi Fi 3/07[/galerie][/td][td][galerie pid=25880]asahi no mai Fi 3/07[/galerie][/td][td][galerie pid=25881]asahi no mai2 Fi 3/07[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt