News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun mit / gegen Spam? (Gelesen 19600 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was tun mit / gegen Spam?

löwenmäulchen » Antwort #45 am:

Die meisten unerwünschten Anrufer bzw. Versender unerwünschter adressierter Werbebriefe haben die Adresse bzw. Nummer einfach aus dem Telefonbuch. Seit meinem letzten Umzug stehe ich da nicht mehr drin und seitdem ist Ruhe. Dagegen steht GG noch drin (wir haben getrennte Telefonnummern und Apparate) und er bekommt sowohl lästige Anrufe als auch Briefe.Ansonsten hilft gegen lästige Anrufe am besten, immer den Anrufbeantworter laufen zu lassen und bei unbekannten Nummern auf dem Display einfach nicht abzuheben - Werbefritzen labern in der Regeln nicht auf den AB und geben irgendwann auf, wenn nie jemand abhebt.Und wenn man doch mal einen an der Strippe hat - das beste ist einfach sofort wortlos aufzulegen, auch wenn man sonst ein höflicher Mensch ist. Das spart Zeit und Nerven.
Smile! It confuses people.
Marion

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Marion » Antwort #46 am:

Die meisten unerwünschten Anrufer bzw. Versender unerwünschter adressierter Werbebriefe haben die Adresse bzw. Nummer einfach aus dem Telefonbuch.
Wenn das mal so einfach wäre. Ich stand die letzten 10 Jahre nicht im Telefonbuch. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Staudo » Antwort #47 am:

Telefonbücher sind nur Quellen zweiter Wahl. Wesentlich begehrter sind Adressen, die über Versandhäuser, Kundenkarten, Umfragen und ähnliches eingekauft werden. Dort sind eher Angaben zu Alter, Interessen und Wohngegend möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Marion » Antwort #48 am:

Telefonbücher sind nur Quellen zweiter Wahl.
Jepp. Die Quellen erster Wahl kosten auch. Geht en bloc, klar, trotzdem würde mich interessieren was ich so gekostet habe. Schließlich ging ich von einer Hand in die andere und wechselte dauernd den Besitzer. >:( :-\ :-X
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was tun mit / gegen Spam?

löwenmäulchen » Antwort #49 am:

Dann hab ich wohl Glück, daß die wenigen Versender, bei denen ich bestelle, meine Daten nicht verkauft haben. Diejenigen, die mich früher genervt haben, waren meiner wohl wirklich nur über das Telefonbuch habhaft geworden.
Smile! It confuses people.
Habakuk

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Habakuk » Antwort #50 am:

Die österreichische Robinson-Liste zur Vermeidung zugesendeter Werbung. Allerdings "In Österreich können nur Adressverlage und Direktwerbemittelverteiler die Robinsonliste käuflich erwerben". D.h. wenn man in einer Datenbank eines Gewerbebetriebs drin ist, der seine Daten nicht mit Daten der Adressverlage aktualisiert, nutzt alles gar nix... (so a H* -Marketing-CD kost ja 300,-- Euro).Ach ja und auch Gu*gl zeichnet auf, wer sich wofür interessiert und verkauft diese Daten. Gratis-Dienste sind selten kostenlos.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Susanne » Antwort #51 am:

Susanne, ich kann diese Ecke für "Verweigerer" nicht finden. Könntest du mir behilflich sein?
Einfach auf "mit Ausnahme der Werbeverweigerer" klicken...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Nina » Antwort #52 am:

Ich hatte auch an die Kundenbetreunung geschrieben:Das Antwortschreiben:
Sehr geehrte Frau von Wahlberg,vielen Dank für Ihre Nachricht. Für die verzögerte Bearbeitung bitten wir Sie um Entschuldigung.Natürlich haben Sie als Empfänger die Möglichkeit, die Zustellung von "Einkaufaktuell" auszuschließen."Einkaufaktuell" ist eine unadressierte Postwurfsendung, die wir in bestimmten Gebieten an alle Haushalte verteilen. Die Annahme unadressierter Werbesendungen können Sie nur mit einem Hinweis an Ihrem Briefkasten, wie beispielsweise "Bitte keine Werbung einwerfen", verweigern. Dieser Aufkleber führt allerdings auch dazu, dass Sie generell keine unadressierte Werbung mehr erhalten.Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Informationen weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen XXX XXXXKundenservice BRIEF Deutsche Post AG Deutschland
"Werbeverweigerer" kann mann also nur werden, wenn man sich einen Aufkleber an den Briefkasten macht.
Gart

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Gart » Antwort #53 am:

"Werbeverweigerer" kann mann also nur werden, wenn man sich einen Aufkleber an den Briefkasten macht.
Das hab ich längst.Jetzt kommen Sendungen, die so adressiert sind:"An alle Bewohner der Stadt ..."Bei "..." steht dann natürlich der Stadtname.Der Jammer: Unsere Post stellt sowas tatsächlich zu.Selbstverständlich schicke ich es auch ohne Briefmarke wieder zurück. Manchmal muss man die Sendung öffnen, um die Absenderadresse zu finden. Finde ich keine Absenderadresse, füttere ich den Post-Briefkasten einfach so.Im Mailpostfach habe ich wenig Spam. Die Filter der Anbieter werden wirklich immer besser. Selbstverständlich sollte man sich auch nicht stundenlang auf einschlägigem Sites tummeln.Am Telefon: da filtert der Telefonbeantworter. Nur artig vorgetragene, wirklich interessante Anfragen werden beantwortet. Wenn der Beantworter mal aus ist, geht es so: wenn sich wer meldet mit "Umfrage", "interessieren Sie sich", usw. hänge ich wortlos auf. Ebenso wenn jemand nicht als erstes sagt, wer er ist (nur Familienangehörige geniessen da eine gewisse Nachsicht, ausser sie tun absichtlich doof, was ab und zu vorkommt ::) ), ich frag also nicht noch erst, wer er ist. Entweder er sagts gleich oder er ist weg. Super finde ich die, die erst wissen wollen, wer ich bin. Ich halte mich für derart einzigartig, dass ich die Frage nur als Beleidigung auffassen kann :P
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Susanne » Antwort #54 am:

Ich hatte auch an die Kundenbetreunung geschrieben:Das Antwortschreiben:
...Natürlich haben Sie als Empfänger die Möglichkeit, die Zustellung von "Einkaufaktuell" auszuschließen."Einkaufaktuell" ist eine unadressierte Postwurfsendung, die wir in bestimmten Gebieten an alle Haushalte verteilen. Die Annahme unadressierter Werbesendungen können Sie nur mit einem Hinweis an Ihrem Briefkasten, wie beispielsweise "Bitte keine Werbung einwerfen", verweigern. Dieser Aufkleber führt allerdings auch dazu, dass Sie generell keine unadressierte Werbung mehr erhalten....Kundenservice BRIEF Deutsche Post AG Deutschland
"Werbeverweigerer" kann mann also nur werden, wenn man sich einen Aufkleber an den Briefkasten macht.
Das kommt in meinen Augen einer Erpressung gleich. Die Post erzwingt die Annahme von Einkaufaktuell mit einer Unterschlagungsandrohung...Ich bin gespannt, wann ich meine Antwort bekomme und ob die auch mit "Für die verzögerte Bearbeitung bitten wir Sie um Entschuldigung." beginnt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Staudo » Antwort #55 am:

Seit heute Mittag bekomme ich auf meine T-online-E-Mail-Adresse keine Spam mehr. Was ist da los?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Was tun mit / gegen Spam?

thomas » Antwort #56 am:

Seit heute Mittag bekomme ich auf meine T-online-E-Mail-Adresse keine Spam mehr. Was ist da los?
Sie mögen dich vielleicht nicht mehr? - Im Ernst, den Trick musst du mir verraten!Späte GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was tun mit / gegen Spam?

Susanne » Antwort #57 am:

Seltsam... auch meine Mailbox gibt keine spams mehr her... Lesen die hier mit? 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit / gegen Spam?

bernhard » Antwort #58 am:

und ob die auch mit "Für die verzögerte Bearbeitung bitten wir Sie um Entschuldigung." beginnt...
worauf du gift nehmen kannst ....hin und wieder bekomme ich was. das meiste sortiert thunderbird automatisch (und sehr treffsicher aus). hin und wieder muss man manuell nachbessern. schon irre, wenn man sich die mailstatistiken großer firmen ansieht. wie hoch der spamanteil am gesamten mailaufkommen ist, ist kaum zu fassen.im endeffekt muss für die doch immer wieder (oder doch "noch") was rausspringen ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was tun mit / gegen Spam?

fars » Antwort #59 am:

Das kommt in meinen Augen einer Erpressung gleich. Die Post erzwingt die Annahme von Einkaufaktuell mit einer Unterschlagungsandrohung...
Wie das?Die Post kann doch gar nicht anders handeln als entweder alles oder gar nicht. Oder sollte der Briefträger eine Liste mit sich führen auf der für jedes Haus die un-/erwünschte Werbung steht?In meiner sehr ländlich strukturierten Nachbarschaft liest man nicht die Süddeutsche, FAZ oder gar Die Zeit, sondern ist affengeil auf jegliche Art von Werbung. Ist das absolute, sonntägliche Lesevergnügen. Deshalb gibt es hier überwiegend Bakker-Gärten und die Damen sind à la Bader und Otto gekleidet.
Antworten