Welche? Ebay Deutschland? Die mit der gelblichen Mitte?GUDA!!! ;Dbitte schau bei Ebay,aber nicht mitbieten ::)BITTE sonst wirds für mich teuerdie will ich
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 624554 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
Re:Kamelien 2008
Also, ich kann nicht so viel erkennen, Iga. Es könnte "jede" Sorte sein!
Re:Kamelien 2008
@ Andrea, Danke für die Infos!@ Tarokaya: Die Fotos sind sehr hilfreich - vielen Dank! Da in der Kamelienliteratur eher Hidoshi dunkler beschrieben wird, war ich der Meinung, ich hätte meine bei Fischer 2006 gemachten Bilder verwechselt. Aber auch auf Deinen Fotos finde ich die Hidoshi interessanter!@ Guda: Gern mache ich Fotos, wenn meine Asahi-no-mai endlich ihre bislang einzige Blüte öffnet. Das kann aber noch dauern, denn klimatisch bin ich nicht gerade begünstigt hier. Die Hidoshi habe ich (noch) nicht, die angesprochene stattliche Pflanze hatte halt auch einen (angemessenen, aber) stattlichen Preis, obwohl ich so von Angesicht zu Angesicht kurz davor war, alle Vernunft über Bord zu werfen...vG robinie
Re:Kamelien 2008
Dumm gelaufen, Robinie: ich habe mich wieder mal auf Bärtels verlassen, der Asahi - no- mai als "karminrot" beschreibt, jetzt sehe ich aber, dass alle anderen eher"scharlachrot" meinen. Aber rote Farbtöne zu beschreiben ist heikel... Sind die Blüten beider Sorten gleich groß?Jetzt bin ich also auf die Bilder gespannt. Und heißt die "andere" Hidoshi oder Hiodoshi ? Gibt wieder mal beide Varianten
Re:Kamelien 2008
Guda, gut dass Du mich drauf aufmerksam machst, es heißt wohl richtig Hiodoshi; wenn man sich den Namen einmal falsch merkt, schaut man halt nicht mehr so genau hin! Meine Bilder zu Hidoshi und Asahi-no-mai findest Du, wenn Du möchtest, in meiner Galerie; bin auf S. 7 oder 8! Wirklich vergleichen kann man sie eh nur in natura und meine Fotos taugen zum Vergleich auch nur bedingt, weil sie unterschiedliche Perspektiven zeigen, vG robinie
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen,gestern war hier bei uns in einer Gärtnerei eine kleine Kamelienausstellung - nicht´s umwerfendes bis auf diese
die Größe war schon beeindruckend aber erst die Blütenfülle aus der Nähe
und weil der Gärtner den Namen der Kamelie nicht kannte - habe ich erst mal Stecklinge und Blüten abgestaubt
- aber nur wegen der Sortenbestimmung
und dann stand da noch eine Hagaromo ca. 2,00m hoch!!
und diese hier war umwerfend - aber keine Kamelie
und jetzt gehe ich in den Garten - meine Kamelien dürfen mal wieder aus der Garage ausziehen
und ....
lg Klunkerfrosch














♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Klunkerfrosch !!! ;Ddanke die fotos sind SUPER
:odas wetter heute ist ein traum ;Dwir haben das erste mal gegrillt :Pdieses jahr ;Dund auf dem tisch stand die october affair und hiodoshi in blüte eifach toll 



l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ KlunkerfroschWie Du das machst!!!
Eine wunderschöne Präsentation von der Hagoromo. Und stimmt die Zahl von den Coquetti's Stecklingen??
Hast Du die Schäflein schon alle gezählt ...
?
LGViolatricolor





Re:Kamelien 2008
Wieder schöne Bilder! Waren die großen Pflanzen nur Ausstellungsstücke oder kauft die auch jemand? Scheinen mir ein ordentliches Loch in das Portmonnaie zu reißen!
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
hallo Iga, Guda und Violatricoloralle Stecklinge schick in Weidenwasser gestellt
,hab ja schon bißchen was gelernt hier bei Euch
- morgen geht´sdann n Seramis und in ein paar Jahren sehen die dann auch so aus (augen ganz fest zudrücken)
diese Superexemplare waren leider unverkäuflich (war auch besser für meinenGeldbeutel
) , es gab aber noch eine ca. 1,00 m hohe und 1,00cm breite"Barbara Woodroof" für 129,00 euronen, traumhaft schön. Aber ich war standhaft,bis auf eine klitzekleine Hagaromo, weil die ist ja immerhin bis -20°C haltbar und GG dürfte sich wieder die Schweißperlen von der Stirn wischen und bezahlen
lg Klunkerfrosch







♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Klunkerfrosch ;Dviel erfolg die stecklinge werde ganz viele wurzeln kriegen ;)das weiss ich ;)bei der pflege müssen sie ja 

l.g
iga
iga
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Abend zusammen!
@ Klunkerfrosch Wow, was für ein Prachtexemplar! :DDa müssen meine noch ein bißchen wachsen.
@ Guda Wo ist denn deine Liste?
@ AlleNachdem ich meinen Küchenstress erfolgreich hinter mich gebracht habe, geht es mir wieder gut und ich fühle mich endlich wieder entspannt. ;)Was so ein selbstgemachtes warmes Essen in einer schönen Küche doch ausmacht! ;DVor lauter Elan habe ich meine ganzen Topfkamelien auf der Terasse zusammengetragen und läute gerade die Umtofphase ein. Angefangen habe ich mit den Stecklingen vom letztem Jahr, alle haben ein sehr gutes Wurzelwerk gebildet und haben nun dank frischer Erde (diesmal mit Akadama
)den perfekten Start fürs neue Jahr bekommen. Damit kann ich nun 'Hina Wabisuke', 'Tama-no-ura', 'Winters Star' und C. sansanqua 'Leslie Ann' in meine Sammlung aufnehmen. :DBei den Sämlingen hatte der einzige Sämling von 'Alba Simplex' x 'Hagoromo' eine Dickmaulrüssler Larve, die schon eine Weile am Wurzelhals genagt haben muss!
Zum Glück habe ich es rechtzeitig gemerkt, bevor sie einen irraperablen Schaden angerichtet hat. Die drei 'Bokuhan' Sämlinge haben sich letztes Jahr als einzige schwer getan und wachsen im Schneckentempo, aber die Wurzeln sehen kräftig aus und ich denke dies Jahr legen sie auch los, sie haben vielversprechende Triebknospen. :)Morgen geht es weiter, mit sieben Sasanqua Sämlingen ( von 'Yae-arare und von 'Crimson King'), weiteren Japonica Sämlingen die ich von Signora Ornella geschenkt bekommen habe und den ersten Namenssorten. :)LG., Oliver






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Donnerwetter, warst Du fleißig, Oliver!Nimmst Du für die Kleinen Fix-und-Fertig Erde (plus Akadama) oder mischst Du sie zusammen? Akadama für einen Lehmanteil, hatte ich das richtig verstanden? Gleichzeitig Wasserspeicher ?Diese umgepflanzten Kamelien benommen in diesem Jahr noch etwas Dünger oder gar nicht mehr? Könnte mir vorstellen, dass sie zumindest auf Blattdündung gut reagieren würden (Bokuhan).Schön, dass Deine Küche endlich fertig ist und so zufrieden, wie Du schreibst, scheint es "Ende gut, alles gut" geworden zu sein? Mit dem ersten Festmenue? Ich habe sie mitnichten vergessen, sie ist nur noch nicht vollständig: soll Hand und Fuß haben und nicht vollig utopische Wünsche enthalten. Die letzten beiden Tage waren auch hier mit Gartenarbeit angesagt, abends konnte ich das Wort "Garten" nur noch mühsam aussprechen...Ich muss also noch ordentlich nachlesen und im Netz Bilder anschauen und dann..!
Code: Alles auswählen
@ Guda Wo ist denn deine Liste?
Re:Kamelien 2008
Oliver, ist jetzt die richtige Umtopfzeit? Für erwachsene Pflanzen, meine ich, nicht bloß für Sämlinge. Ich habe immer abgewartet bis nach der Blüte.Auf den geretteten Alba simplex x Hagoromo Sämling bin ich gespannt. Die Kreuzung klingt vielversprechend!Der Vollständigkeit halber die erste diesjährige Blüte von Hagoromo. Sie war auch meine allererste Kamelie, weshalb sie mir besonders am Herzen liegt.