
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildtomaten/Johannisbeertomaten (Gelesen 12162 mal)
Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Hallo an alleTomatenverrückten,nachdem ich bis jetzt in einem anderen Tomatenforum aktiv war,in dem aber seit geraumer Zeit die Aktivitäten sehr nachgelassen haben
,habe ich mich hier angemeldet und möchte mich gern an den, zumindest Tomaten betreffenden Diskussionen beteiligen! ;)Also ich habe meine diesjährigen 43 Tomatensorten unter der Erde und z.t. schon pikiert.Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal div.Wild- und Johannisbeertomaten und mache mir Gedanken darüber wohin ich sie am besten pflanze!Ich habe folgende Sorten,dahinter schreibe ich wohin ich sie pflanzen möchte:Lylia-StabMatts wild cherry-SpalierGolden currant-SpalierRote Johannisbeer-Blumenkasten FensterbankGelbe Johannisbeer-Blumenkasten Fensterbankrote Johannisbeer Spoon-Topf Small egg-AmpelKennt sich jemand mit der Spoon aus?Bei Monika Gehlsen wird geschrieben,das man diese auch in Töpfen ziehen kann!Wenn ja,wie groß sollte dieser sein?Wäre auch ein Blumenkasten möglich,oder doch besser ein Spalier ???Meine Blumenkäste sind 34 cm lang und 17 cm breit:Wieviele Johannisbeerchen kann ich da einpflanzen?Ich dachte so an 2-3 Pflanzen?!Mit Hoffnung auf baldige Antworten verbleibtBasti

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Hi Basti,erstmal willkommen im Garten-pur Forum
Habe dieses Jahr auch zum ersten Mal Johannisbeer-Tomaten im Anbauplan, kann dir daher nichts aus eigener Erfahrung berichten.Aber ich weiß dass sie auch in kleinen Kübeln und Balkonkästen gut gedeihen und keine großen Ansprüche an Düngung oder die Bodenqualität stellen.Schau dazu mal im Thread "Tomaten 2008" nach, da wurde das Thema vor Kurzem besprochen.LG Bine

Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
hallo basti,auch von mir ein herzliches willkommen in diesem forum.
und viel glueck bei deinem tomatenanbau.zu deiner frage: fuer die sorten rote johannisbeertomate, gelbe johannisbeertomate und auch spoon koennte es mit 2-3 pflanzen im blumenkasten ein wenig eng werden. ich habe von den drei sorten im vorjahr die sorte spoon angebaut und das waren riesige buesche geworden. ca.1,50 in der hoehe und auch in der breite.

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Hallo Basti,ich hatte voriges Jahr drei Johannisbeertomaten im Gewächshaus und baue sie dieses Jahr nicht mehr an. Der Platzbedarf war enorm, der Ertrag mini und außerdem platzten sie auf, kaum dass sie reif waren. Rechne mit etwa 1 Meter im Quadrat je Pflanze.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- oile
- Beiträge: 32237
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Hallo,ich baue seit einigen Jahren Wildtomaten in großen Kübeln an. Sie sind robust, aber - wie andere schon sagten, sehr raumgreifend. Bei mir klettern sie auch gerne in den Wilden Wein (sie stehen an der Hauswand). Früher hatte ich sie im Beet ausgepflanztt, am Ende der Saison hatte ich statt einer Pflanze mindestens drei oder vier, weil jeder Trieb mit Erdkontakt sofort Wurzeln schlug.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
guten morgen, deshalb setze ich die viel lieber nur als randpflanze zu einer kübeltomate oder in einen kleinen topf (reicht schon 1 liter!) ! hängend ziehen ist bei denen ganz problemlos!lg lisl
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Hallo,erstmal danke für Eure Antworten
@oile:ich will die Matts wild cherry und golden currant ebenfalls in einen Kübel setzen und daneben ein Spalier befestigen.Wie groß sollte der Kübel sein und wieviel Pflanzen setzt du rein?@tomatengarten:hast du die Spoon wild wachsen lassen oder an irgendwas befestigt?Gruß Basti

- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Huhu,ich habe dieses Jahr auch erstmals Johannisbeertomaten. Leider weiß ich die genaue Sorte nicht.Kann ich die auch ins Hochbeet an einen Rosenbogen setzen und da hochranken lassen ?Danke und ciao,claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Johannisbeertomaten ranken nicht, die wuchern eher am Boden.Pflanze sie lieber in einen Topf oder in eine Ampel.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
hallöchen,okay, also nicht ranken lassen. Ich hab das Problem, dass ich keine Hängeampel anbringen kann. Der Balkon über mir ist zu hoch, ausserdem würde die Ampel dann im Weg hängen. An der Hauswand kann ich auch keine Halterung anbringen, da das aufgrund der Wärmedämmung vom Vermieter verboten wurde (Mietwohnung mit kleinem Garten). Anonsten ginge noch das Aufhängen an einer Mauer - aber da hätten sie Vollschatten :-(Diese normalen angeklemmten Pflanzschalen an der Regenrinne sind ja sicher viel zu klein, oder ?Könnte ich sie vielleicht aus dem Hochbeet heraushängen lassen ? Das Hochbeet ist ungefähr 1m hoch.Oh menno - ich seh mich schon die ganzen Johannisbeertomaten-Pflanzen verschenken *seufz*ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Feder hat sicherlich recht, dass die Johannisbeertomaten nicht ranken. Ich denke aber, dass Du sie gut an Deinem Rosenbogen anbinden und hochziehen kannst.Ich ziehe meine auch an Seilchen nach oben. Das geht sehr gut.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Aus dem Hochbeet hängen lassen finde ich sehr ideal.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Hab mir heute 2 Ampeln besorgt und freue mich auf meine hängenden Johannisbeertomaten ;DGruß Basti
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Brauchst du nicht verschenken.Oh menno - ich seh mich schon die ganzen Johannisbeertomaten-Pflanzen verschenken *seufz*

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten
Für einen Rosenbogen könnte ich mir hoch und schmal wachsende Tomaten gut vorstellen: Himmelsstürmer, Carnica
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli