News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holz mit Pilzbefall (Gelesen 9994 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
nordfriese
Beiträge: 4
Registriert: 24. Feb 2008, 06:38

Holz mit Pilzbefall

nordfriese »

Ich bin neu im Forum und grüsse alle mit einem fröhlichen "Moin aus dem schönen Nordfriesland". :) Im letzten Jahr habe ich leider einen Baum fällen müssen.Das Stammholz habe ich in 2cm-Stücke geschnitten und geschützt gelagert. Allerdings ist es dann doch feucht geworden und hat einen Pilzbefall.Frage:Kann ich das Holz einfach verrotten lassen, oder sollte ich es lieber entsorgen?
Mikesch70

Re:Holz mit Pilzbefall

Mikesch70 » Antwort #1 am:

Hallo,das liegt daran, welche Pilze sich auf dem Holz angesiedelt haben. Viele Arten befallen nur totes Holz.Hast Du schon Fruchtkörper gesehen, die Du beschreiben kannst oder sogar ein Foto davon? Und was für Holz ist es denn? Dann könnte ich Dir mehr dazu sagen.Viele GrüßeMikesch
Benutzeravatar
nordfriese
Beiträge: 4
Registriert: 24. Feb 2008, 06:38

Re:Holz mit Pilzbefall

nordfriese » Antwort #2 am:

Hallo Mikesch70,vielen Dank für Deine Antwort.Es handelt sich um Ahorn und um einen weiß-rosa Befall, ähnlich wie Schimmel. Gruss Nordfriese
Mikesch70

Re:Holz mit Pilzbefall

Mikesch70 » Antwort #3 am:

Hallo Nordfriese,was wolltest Du denn mit dem Holz machen?Deiner Beschreibung nach könnte der weiß-rosa Befall sowohl das Myzel eines Pilzes sein, der noch keine Fruchtkörper ausgebildet hat, als auch ein Schichtpilz.Wenn Du das Holz trocken lagerst, wird der Pilz sich nicht mehr weiterentwickeln und du kannst es einwandfrei als Brennholz verwenden.Sollte sich noch ein Fruchtkörper ausbilden, so schick mir einfach ein Foto. Dann kann ich Dir auch sagen, was es ist.Ich kenne keinen Pilz zu Deiner Beschreibung, der lebende Bäume anfällt. Somit besteht auch keine Notwendigkeit, das Holz zu entsorgen.Viele GrüßeMikesch70
Benutzeravatar
nordfriese
Beiträge: 4
Registriert: 24. Feb 2008, 06:38

Re:Holz mit Pilzbefall

nordfriese » Antwort #4 am:

Danke Mikesch70Das Holz ist natürlich in 20cm-Stücke geschnitten (nicht 2cm) und sollte als Brennholz für den Kamin dienen.Der Befall trat erst ein, nachdem das Holz geschnitten war.Ich habe Fotos gemacht und werde die wohl morgen mal hier einstellen.Erstmal vielen Dank für Deine Mühe.Gruss Nordfriese
Eva

Re:Holz mit Pilzbefall

Eva » Antwort #5 am:

Achso, ich dachte schon, du hast Bretter, die merkwürdige Pilze kriegen. Brennholz würde ich einfach durchtrocknen lassen und dann verheizen (wobei Du aber schon eher nicht allzuviele Schimmelpilz-Sporen einatmen solltest, aber wahrscheinlich verschwindet da auch noch einiges bis dahin).
Erdbohrer
Beiträge: 47
Registriert: 27. Jan 2008, 11:22

Re:Holz mit Pilzbefall

Erdbohrer » Antwort #6 am:

Brennholz immer trocken und luftig lagern. Dann macht auch ein Pilzbefall nichts aus. Es gibt mehrere Holzarten, die sehr pilzempfindlich sind. Birke, Ahorn, Esche und auch Buche haben gerne einen Pilz. Ich habe selber Esche frisch geschnitten und in der Garage getrocknet (Durchmesser 50 cm/Höhe 50 cm). Der Stamm bekam durch die Risse im trocknendem Holz, Pilzsporen geimpft und trieb große, weiße Pilzfruchtkörper. Nach einem Jahr war Ruhe. Die Stammteile wurden zu Schwedenfackeln verarbeitet und brennen sehr gut.Als Brennholz ist dein Holz immer zu gebrauchen und du brauchst dich nicht wegen Pilzsporen zu ängstigen. Schimmel auf Holz ist für den menschl. Körper nicht schädlich. Du dürftest einen Wald nicht betreten, wenn es so wäre.Nur total verschimmeltes Holz hat keinen Brennwert mehr. Nur auf die Holzrestfeuchte mußt du vor dem verheizen achten. Sie sollte unter 20 % liegen, ansonsten kocht dein Holz nur im Ofen. GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Benutzeravatar
nordfriese
Beiträge: 4
Registriert: 24. Feb 2008, 06:38

Re:Holz mit Pilzbefall

nordfriese » Antwort #7 am:

Danke für Deine Ausführungen Andy.Es handelt sich um Ahornholz, welches zur Zeit in einem luftigen Unterstand zum Trocknen liegt.
Antworten