Mir kam grad so ein gruseliger Gedanke... ich habe ja nun für 2008 insgesamt 24 Sorten eingeplant. Eine habe ich noch vom Händler dazu geschenkt bekommen (Black Cherry), zwei habe ich von meiner Kollegin bekommen (sind Kerndl aus ihren letztjährigen Tomaten) zum Ausprobieren und zwei habe ich von Michaelbasso geschenkt bekommen - auch zum Ausprobieren. Angenommen, ich ziehe von jeder Sorte 1 - 2 Pflanzen - kriegt man die zu Zweit überhaupt gegessen? Was macht ihr Vielanbauer denn mit all den Früchten? thread-titel nachtraeglich geaendert
Mir kam grad so ein gruseliger Gedanke... ich habe ja nun für 2008 insgesamt 24 Sorten eingeplant. Eine habe ich noch vom Händler dazu geschenkt bekommen (Black Cherry), zwei habe ich von meiner Kollegin bekommen (sind Kerndl aus ihren letztjährigen Tomaten) zum Ausprobieren und zwei habe ich von Michaelbasso geschenkt bekommen - auch zum Ausprobieren. Angenommen, ich ziehe von jeder Sorte 1 - 2 Pflanzen - kriegt man die zu Zweit überhaupt gegessen? Was macht ihr Vielanbauer denn mit all den Früchten?
Verschenken!An Nachbarn, in den Kindergarten, ins Altersheim, an Kollegen usw.Wenn es Sinn machen würde, würde ich sie meinen Patenkindern auf den Kapverdichen Inseln schicken. Die haben sich so gefreut, als sie einmal bei mir waren und ihre ersten Tomaten gesehen haben.Alles GuteSywa
essen, essen, essen bei mir ist bisher noch nichts übrig geblieben, alles wurde bisher "roh" gegessen...ansonsten kannst dir natürlich auch tomatensoße machen und die heiß in twist-off gläser abfüllen. hält sich ewig und ist immer für ein schnelles essen gut.dann kannst z.b. ketchup kochen, getrocknete tomaten machen...
essen, essen, essen bei mir ist bisher noch nichts übrig geblieben, alles wurde bisher "roh" gegessen...ansonsten kannst dir natürlich auch tomatensoße machen und die heiß in twist-off gläser abfüllen. hält sich ewig und ist immer für ein schnelles essen gut.dann kannst z.b. ketchup kochen, getrocknete tomaten machen...
Das machen wir natürlich auch! Wir frieren Unmengen an Tomatensuppe und -saucen ein!Es gibt nichts Besseres im Winter als eine selbstgemachte Tomaten-, Zucchini- oder Gemüsesuppe.Alles GuteSywa
Verschenken ist eine feine Idee, mir fallen da gleich einige "Mitesser" ein Die Idee mit den Twist-Off-Gläsern gefällt mir! Zwar haben wir auch eine große TK-Truhe, aber mit den Gläsern - muß man da noch irgendwas dran machen, um das zu konservieren, oder reicht es, die Tomaten kochend heiß einzufüllen?
kochend heiß einfüllen reicht. die gläser müssen natürlich supersauber sein. dann bildet sich, wie bei marmelade, ein unterdruck. da musst nichts nochmal extra einkochen oder sterilisieren. schafft platz im gefrierschrank
Ui prima! Bei Ketchup kommt m.W. ziemlich viel Zucker und Essig dazu, die konservieren ja schon. Notfalls werde ich einfach ein oder zwei Gläser nur mit heißen Tomaten befüllen und testen (vorausgesetzt, ich ernte was - man kann ja nie wissen) Ah - Aella, du warst fix! Prima, Twist-Off-Tomaten made in Küche sind bestimmt leckerer als das gekaufte Zeugens!
sind zwar nur anteilig ein paar tomaten drin; aber beim letscho funktionierte es bei mir genauso problemlos. wie aella schon sagte: wichtig sind saubere glaeser und deckel. und kleckerreste vom befuellen sauber wegwischen, bevor der deckel draufgeschraubt wird.stuelpt ihr die glaeser nach dem befuellen erst mal um oder nicht?
ich stülpe die gläser immer um und schraube die deckel erst nach einiger zeit richtig fest zu. warum weiss ich eigentlich nicht, in meiner familie macht man das immer schon so.
Dochdoch, ich bilde mir ein, daß dann auch jede mögliche Luftritze, in der noch ein kleines Bazillchen hocken könnte, damit abgekocht wird... ich geh sogar soweit und spüle die Deckel vorher noch mit Hochprozentigem aus.
@Aurora: sicher würde das reichen, man muß die Deckel nicht zusätzlich sterilisieren. Aber da ich i.d.R. gebrauchte Gläser verwende, könnten Kratzer in den Deckeln sein, die mit normalem Spülen nicht ganz sauber werden - mit gekochtem Wasser überbrühen reicht sicher genauso.