News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung (Gelesen 2783 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung
Das ist wirklich sehr schwer!1. Apfel2. Kastanie3. Chamaecypariswozu mußt du das denn wissen?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung
Ist doch ein lustiges Rätsel - und alle haben Recht. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung
Gips nicht vielleicht doch noch ein Blatt? Liegen die Stämme noch, wo sie gefällt wurden, dann könnte man dort gucken, was an trockenem Laub passen könnte.
Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung
Wozu ich das wissen muß?Ich muß nicht, ich möchte gerne ;)Ich möchte gern wissen, aus welchem Holz ich meine "Objekte" mache, deshalb die Frage.Die Stämme liegen auch nicht mehr da, wo sie gefällt wurden ... und dort, wo ich sie abgeholt habe, waren sie auch nur gelagert.Darüberhinaus wußte der, dem ich sie abgeluchst hab, auch nicht, um welche Bäume es sich handelt - er ist nämlich "Zierpflanzengärtner".Da dachte ich an die gesammelte Gemeinde versierter Arboreten hier ..... ;)Also nochmals in aller Deutlichkeit : es ist keines dieser Rätsel, die hier im Forum manchmal auftauchen. Ich weiß die Antwort selber nicht.
Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung
Hallo potz, wahrscheinlich dumme "Antwort", aber vielleicht erkennt jemand das Holz, wenn du auch den Querschnitt fotografierst ?LG Lisl
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung
Hallo, Walter,deine Wissbegierde
kann ich vollkommen verstehen, ginge mir ebenso. Schwierig dran ist hier die (bisherige) Beschränkung auf Rindenbilder. Hätte ich solche Stücke live vor mir, würde ich einmal ganz drumgehen und mir außer der Rinde die Schnittstellen ansehen: Welche Farbe hat das Holz? Sieht man Unterschiede (z. B. Splint/ Kern)? Wie ist die Struktur - fest oder locker, feine, dünne Jahresringe oder große, breite? Ich würde versuchen, das spezifische Gewicht zu schätzen (ein Chamaecyparis-Stamm z. B. ist längst nicht so dicht & schwer wie ein gleich starker Obstholz- oder gar Hartholz-Stamm). Undsoweiter. Mit ein paar Extra-Fotos und/ oder Extra-Angaben wäre das Bestimmen sicher einfacher
...Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung
Jaja ... du hast ja Recht.....Mit ein paar Extra-Fotos und/ oder Extra-Angaben wäre das Bestimmen sicher einfacher...
