
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Libellen (Gelesen 24625 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
jo, wunderschöne Aufnahme vom Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) 

VG Wolfgang
Re:Libellen
Neulich habe ich zwei Libellen beobachtet, die mit lautem Geschnarre umeinander herumflogen. Es hörte sich ganz verrückt an, ungefähr so wie eine Klapperschlange, die leise rasselt. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Lester viridis
Hallo! Jetzt bin ich nochmal den ganzen Thread durchgegangen: eine wahre Fundgrube.Häutungen, Paarungsräder, im Fluge der Wahnsinn.Da habe ich aber eine Frage, wo macht ihr die Fotos?Viele im eigenen Garten, aber Heidelibelle, wie weit weg ist die Heide oder können die mittlerweile auch ohne?Wenn ich all diese Bilder sehe, dann bin ich ganz glücklich, dass ich jetzt auch eine entsprechende Kamera habe und hochmotiviert.Das erste Libellenfoto mit der Digicam ist etwas ungelenk, aber ich wollte mal wissen:ist das die Weidenjungfer Lester viridis?Ist sie häufig oder an ein Lebensgebiet gebunden?Foto ist im Garten aufgenommen, ich habe keinen Teich, aber der Nachbar 30m weiter.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Lester viridis
Die meisten Fotos mache ich im Garten - dort habe ich auch einen Teich.Bestimmte Libellenarten kommen auch nur in bestimmten Gebieten vor. Die Heidelibelle gehört allerdings nicht dazu. Sie ist eigentlich überall vertreten, so ab Juli bis Ende Oktober, also eine Art, die fast bis zum Frost zu sehen ist.Hallo! Jetzt bin ich nochmal den ganzen Thread durchgegangen: eine wahre Fundgrube.Häutungen, Paarungsräder, im Fluge der Wahnsinn.Da habe ich aber eine Frage, wo macht ihr die Fotos?Viele im eigenen Garten, aber Heidelibelle, wie weit weg ist die Heide oder können die mittlerweile auch ohne?
Libellen kannst du auch mitten auf einer Waldlichtung oder Wiese antreffen, wo weit und breit kein Teich zu sehen ist. Sie können auch größere Entfernungen zurücklegen. Manche Larven haben eine Entwicklungszeit von bis zu 5 Jahren, also wo früher mal ein Teich war und jetzt nur noch Matsche, können noch Libellen hervorkommen.Bei deiner Aufnahme handelt es sich auf jeden Fall um eine Lestes..denke auch, dass es eine Lestes viridis ist (Weidenjungfer/Grosse Binsenjungfer), deren Flugzeit auch zur Zeit stattfindet.Gratuliere zu deiner neuen Digi, mit der du ja schon mal eine tolle Aufnahme gemacht hastIsmene hat geschrieben:Wenn ich all diese Bilder sehe, dann bin ich ganz glücklich, dass ich jetzt auch eine entsprechende Kamera habe und hochmotiviert.Das erste Libellenfoto mit der Digicam ist etwas ungelenk, aber ich wollte mal wissen:ist das die Weidenjungfer Lester viridis?Ist sie häufig oder an ein Lebensgebiet gebunden?Foto ist im Garten aufgenommen, ich habe keinen Teich, aber der Nachbar 30m weiter.

VG Wolfgang
Re:Lester viridis
Achtung Ismene, SuchtgefahrWenn ich all diese Bilder sehe, dann bin ich ganz glücklich, dass ich jetzt auch eine entsprechende Kamera habe und hochmotiviert.
Libellen habens schwer jetzt
Wolfgang, was du alles weißt über Libellen: irre.Dass Libellen überall auftauchen können stimmt.Ich hatte im Mai 2 Eimer Wasser aus einem sauberen Wassergraben geholt, hauptsächlich wegen der Wasserpflanzen, die meine "Miniteiche" (Wassertröge) sauberhalten sollten. Im August fand ich dann 3(!) Hüllen von großen Libellen an Stengeln, die immer als Kletterhilfe ins Wasser ragen.Eine tolle Überaschung. :DVielleicht hatte ich die Larven sogar gesehen und für Gelbrandkäferlarven gehalten.
Danke! *rotwerd*Wenn wieder schönes Wetter ist: macht ihr dann wieder Fotos? Büttebütte!BB: Eine schönere Sucht als Insekten zu belauern, kann mir kaum vorstellen. Da ich nicht mehr rauche, darf ich mir dann ruhig einen Spleen gönnen. ;DSchade, dass das Wetter so libellenunfreundlich ist.Die müssen ja jetzt ganz schön Kohldampf schieben.Gratuliere zu deiner neuen Digi, mit der du ja schon mal eine tolle Aufnahme gemacht hast

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Libellen
Das 'schönste Wort' der Kinder: Libellehttp://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3730298_TYP_THE_NAV_REF2,00.html„weil ich Wörter mit dem Buchstaben ‚l’ liebe und dieses Wortsogar drei davon hat. Das Wort lässt sich irgendwie so leichtsprechen. Das flutscht so auf der Zunge. Aber ich finde auch, dassLibellen so schön flattern und genau das erkennt man auch in demWort. Das Wort macht, dass man diese Tiere von Anfang an mag undkeine Angst vor ihnen hat. Würde das Tier ‚Wutzelkrump’ oder soheißen, dann wäre das nicht so. Ich wüsste gerne, wer sich diesesWort ausgedacht hat. Der Mensch war bestimmt sehr freundlich. Weildas Wort das freundlichste ist, das ich kenne.“ (Sylwan Wiese , 10 Jahre) 

-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
..wer hätte das gedacht
..schönes Bild einer Hufeisenazurjungfer. Ist aber kein aktuelles Bild gell 



VG Wolfgang
Rote Jungfer
Ich glaub mich tritt ein Pferd:will man schöne Blüten knipsen, kommtein Supermodel daher und setzt sich in Pose. :oDie ist aber früüüüh dran, gell?Wie heißt das Mannequin im hautengen Cocktailkleid?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
wow, verdammt früh dran :oTippe mal auf die Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula)Auch wenns aufdringlich erscheint, hier noch mal der Link zur Geburt klick
VG Wolfgang
Re:Libellen
Ist das auch eine Minilibelle. Am Gartenteich habe ich trotz Fisch 8 davon entdeckt und die saß "daneben" und rührte sich nicht. Leider können meine Kamera und ich keine Nahaufnahmen von so zarten Gebilden, ich hoffe man erkennt etwas.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
jo Andrea,oben die Larvenhülle und unten die geschlüpfte Frühe AdonisjungferBei mir fangen jetzt auch schon die Großlibellen an, zu schlüpfen.
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Libellen
Toll der Trick mit der Hülle, Andrea. Ich hab mir hier die Augen ausgeguckt.



Dann dürfen wir auf mehr Bilder von Dir und anderen Libellenliebhabern hoffen? :)Plattbauch ist ja ein sehr profan-prolliger Name für so ein golddurchwirktes Zauberwesen. Ich war vor über einer Woche im Hochmoor, wo es an einem warmen Tag schon ein Massenschlüpfen gab. Vor allem auf einer Wiese schwirrten so viele, das war:zum Niederknien schön - wie Katrin manchmal so treffend sagt.Bei mir fangen jetzt auch schon die Großlibellen an, zu schlüpfen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort