News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenschere (Gelesen 10118 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Gartenschere

Bowser »

Hallo,will mir eine gute Schere zulegen. Was ist besser, eine mit Amboss, oder eine zweischneidige??Habe hier schon öfters gelesen, dass Felco empfohlen werden. Sind das die besten?? Will ja auch saubere glatte Schnitte...Wie sind andere Scheren, wie Wolf-Garten RS5000, oder Gardena Professional??
Gart

Re:Gartenschere

Gart » Antwort #1 am:

Die mit Amboss finde ich persönlich besser.Felco ist eine gute Marke, nicht zuletzt weil du problemlos Ersatzteile bekommst. Zudem ist sie sehr gut verarbeitet und es gibt eine breite Palette von auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnittenen Modellen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gartenschere

RosaRot » Antwort #2 am:

ich hatte jahrelang eine Ambosschere, seitdem ich aber Felcoschere(n) habe nehme ich nur noch die, bzw. eine ähnliche kleinere Gardena-Schere - also alles zweischneidige. Da ich jetzt zwei felcos habe, kann ich eine mal nachschärfen lassen, sie ist etwa 10 Jahre in Gebrauch gewesen und bisher nie nachgeschärft worden.
Viele Grüße von
RosaRot
Marion

Re:Gartenschere

Marion » Antwort #3 am:

Hallo Bowser,es ist nicht übertrieben, meine Felco ist bestimmt 50 Jahre alt. Sie ist noch ein Erbstück meiner Großmutter (gest. 1987), eine Weinbäuerin, die damit bereits millionen und milliarden an Weinreben geschnitten hatte. Irgendwann wurde diese Schere dann Opfer der konsequenten Sorglosigkeit meiner Mutter, es hat ihr nicht geschadet.Ein paar Jahre nachdem ich die Schere übernommen hatte, habe ich ihr eine neue Feder und eine neue Klinge gegönnt. Das war eigentlich völlig überflüssig, das war das bloße Gluckentum.Sie wird gesalbt und gebenedeit (geölt): daß meine Felco (Nr. 2) einen Heiligenschein hat, versteht sich von selbst und tut hier nichts zur Sache. Was eine Schere "mit Amboss" ist, weiß ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gartenschere

Susanne » Antwort #4 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Gart

Re:Gartenschere

Gart » Antwort #5 am:

ich hatte jahrelang eine Ambosschere, seitdem ich aber Felcoschere(n) habe nehme ich nur noch die, bzw. eine ähnliche kleinere Gardena-Schere - also alles zweischneidige.
Ambossscheren gibts auch von Felco. Das wolltest du bestimmt nicht ausschliessen, oder?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gartenschere

RosaRot » Antwort #6 am:

Ich meinte die zweischneidigen von Felco, davon habe ich zwei (verschiedene).Eine kleine Ambosschere (nicht von Felco, Löwe vermutlich) habe ich auch, gefällt mir aber nicht so gut, quetscht irgendwie. Tochter benutzt die aber ganz gern. Für Äste natürlich, da ist eine kräftige Ambosschere sehr gut und unersetzlich, möglichst mit langen Hebeln.
Viele Grüße von
RosaRot
Eva

Re:Gartenschere

Eva » Antwort #7 am:

Wenn ich Gehölze mit der Ambosschere schneide, hab ich immer das Gefühl, auf der Amboss-Seite die Rinde zu quetschen und womöglich Schaden anzurichten. Für krautiges Zeugs nehme ich, was mir in die Finger fällt, meistens ist die Amboss-Schere auf dem Balkon und die andere im Garten. Kauf bloß keine billig Angebote, mit denen ärgert man sich lang, bevor man sich zum Wegwerfen aufrafft ;)
Gart

Re:Gartenschere

Gart » Antwort #8 am:

Kauf bloß keine billig Angebote, mit denen ärgert man sich lang, bevor man sich zum Wegwerfen aufrafft ;)
So eindeutig ist das nicht immer. Zwar wird eine Felco halten, was der Preis verspricht, ich habe aber auch eine noname-Schere aus dem Supermarkt, für ein paar Fränklein, die mir seit nunmehr 15 Jahren den besten Dienst erweist, ohne jede Pflege meinerseits.
Eva

Re:Gartenschere

Eva » Antwort #9 am:

Ich hab so ein Li*l-1,99 billig Teil, das mich bloß ärgert :-[, es schneidet schon, aber es zerfällt auch regelmäßig, oder arretiert sich unaufgefordert, so dass man ständig mit der Schere rumtut, anstatt sich mit den Pflanzen, die man schneiden will, zu beschäftigen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartenschere

fars » Antwort #10 am:

Ich habe auch seit etliche Jahrzehnten eine Felco in Gebrauch, finde aber, dass sie überschätzt wird. Sie hat eine blöde Verriegelungsmechanik, die man bei Gebrauch immer wieder zuschiebt. Im Gegensatz zur Ambossschere kann sich eine Klingenschere, auch eine Felco, durchaus mal verkanten. Sehr unschön, wenn man weit herausgelehnt auf einer Leiter steht.Man sollte deshalb beide Scherentypen in Gebrauch haben.Heiß und innig liebe ich das "Sommerscherchen" vo Ward.
Gart

Re:Gartenschere

Gart » Antwort #11 am:

Ich hab so ein Li*l-1,99 billig Teil
Nun gut, damit hast du möglicherweise eine untere Preisvorstellung unterschritten, die noch eine minime Funktionsfähigkeit garantieren kann. :o
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gartenschere

max. » Antwort #12 am:

der härtetest einer schere findet im weinberg statt. ich hab noch nie einen winzer gesehen, der etwas anderes als eine felco benutzt.
Gart

Re:Gartenschere

Gart » Antwort #13 am:

Da bist du nun aber weit rumgekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im australischen Barossa-Valley oder in chilenischen Weinbergen lauter felcoschwingende Winzer hat.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gartenschere

max. » Antwort #14 am:

@gart,meine weinwelt beschränkt sich auf deutschland. da es aber auch scheren deutscher erzeuger gibt, die aber kein hiesiger winzer benutzt, gehe ich davon aus, daß angesichts der engstirnigkeit deutscher winzer die felco das nonplusultra in der gartenscherenwelt ist.@fars,die felco klemmt nicht, wenn sie richtig eingestellt ist.
Antworten