News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kranichzug 2008 (Gelesen 21717 mal)
Re:kranichzug 2008
von wo aus gesehen?mal schnell ändern, ich finds so schade, dass ich keine Kraniche nich haben tu
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:kranichzug 2008
Vom Norden (=Brutgebiet) aus natürlich. Wo das Nest ist, darf man doch auch bei Kranichs "zu Hause" sagen
? (Trotzdem ändere ich jetzt mal die Jahreszahl im Betreff, sonst meldet womöglich noch jemand Ideologieverdacht an
...)Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:kranichzug 2008
müssen da die mods nicht ran oder ein neues Thema für angefangen werden?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:kranichzug 2008
Ha, heute morgen die ersten Heimkehrer gesehen. ca. 50 Tiere Richtung NE.Toll, der Frühling kommt !!!
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:kranichzug 2008
Hi,hab mich gerade hier angemeldet. Lese im Forum aber schon länger mit.Jetzt brennt mir beim Thema Kanichzug doch mal eine Frage unter den Fingern.Seit ich denken kann, sind die Vögel, die im V-Formation am Himmel ziehen einfach nur Gänse. *peinlich*Woran sieht man den Unterschied zwischen Gans und Kranich im Flug?Kann mich da mal jemand aufklären? Hier übers Rheinland sollen sie auch regelmäßig fliegen.lg - Heike
Re:kranichzug 2008
Wer macht endlich einen neuen Thread auf?Kraniche sind viel größer. Außerdem hört man das charakteristische Trompeten schon von weitem. Gänse rufen eher.rtsp://ras02.wdr.de/online/2006/panorama/kranich.rm
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Peter, dein link kann ich leider nicht lesen....
!Kraniche hießen bei uns daheim immer Krunekraoken, ihr Ruf ist charakteristisch, du hörst sie lange, bevor du sie siehst, mir läuft immer ein Schauer über den Rücken, ein grandioses Naturspektakel, mich rührt es jedesmal...
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
Ich habe es ein paar Mal probiert. Bei mir geht es prima über den Real Player.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
nu is´der link noch komischer, Peter,aber ich sehe, du arbeitest d´ran
!edit: ich glaub´ unser Rechner ist zu "safe"....
! cool, nur ein Knöppken gedrückt (real player), jetzt rufen sie, ich hoffe, in den nächsten Tagen hör ich sie noch oft, wie am Wochenende, ach ganz bestimmt, wird doch Frühling...
!





Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
Danke!Bei mir funzt der Link.Na, dann hab ich sie schon gehört. Auch nachts hier am See. Wußte nur nie, wer/was das war. Ich schaue immer in das Birdnet-Forum, weil ich auf "unsere" Weißstörche warte.Da laß ich öfter von den Kranichen und das machte mich stützig.So, muß nun weg.Bis morgen vielleicht - Heike
Re:kranichzug 2008
Heute sind etliche Gruppen vorbeigezogen. Immer so 20 Tiere, und immer nördlich.Schön.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:kranichzug 2008
Auffallend ist schon, dass die Kraniche auf dem westeuropäischen Zugweg viel mehr Rastplätze benötigen als auf der baltisch-ungarischen Route (5:1).Osten oder Nordosten ist richtig, die Kraniche haben im Mittelmeerraum überwintert und ziehen jetzt wieder in ihre nördlicheren Brutgebiete zurück.Hier ist eine Karte...![]()
![]()

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:kranichzug 2008
Ich hatte den Kranich-Thread nicht gefunden und deshalb bei 'Tiere im Garten / Vögel im Garten gepostet' - deshalb hier ein Zitat:
Liebe Grüße ThomasP.S.:... und jetzt ist auch der Thread in 2008 angekommen

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:kranichzug 2008
Ob die Kraniche nun kamen oder gingen, weiß ich nicht. Habe heute nachmittag 2 Stück am Rhein in Höhe Nackenheim gesehen, an der selben Stelle, wo ich am 6. Januar 2 Störche sah.
Re:kranichzug 2008
Heute Abend habe ich Kraniche trompeten hören. Ist das ein Zeichen dafür, dass sie irgendwo in der Nähe brüten?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck