News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 624572 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
In meinem Galshaus sind 18 Grad und es duftet intensiv nach 'Duftglöckchen' und 'Narumigata' (im Verblühen ganz intensiv). So wollte ich es immer haben. Auf anraten von Elke habe ich vor Jahren 'Edelweiss' bei meinem Staudenhändler auf dem Wochenmarkt gekauft.
- Bambusfreundjosef
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Feb 2008, 11:05
Re:Kamelien 2008
neidisch auf Euch alle, die schon so viele aufgeblühte Schönheiten zu präsentieren haben, hier mein erstes Bild einer draußen gepflanzten 'April Dawn' ('Berenice Boddy'x'Herme', Dr.Clifford Parks 1995 LA), die hoffentlich hält, was man von ihr an Winterhärte verspricht.
- Bambusfreundjosef
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Feb 2008, 11:05
Re:Kamelien 2008
und noch mal zum Üben bzw. weil ich noch keine zwei Bilder in einen Beitrag kriege
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Josef, herzlich willkommen! :DEine sehr schöne Sorte. 

... evtl. klappt es mit einer Leerzeile dazwischen!? ;)LG., Oliver.und noch mal zum Üben bzw. weil ich noch keine zwei Bilder in einen Beitrag kriege
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
sehr schön, josef!ich bange gerade um meine 'april dawn'. die war wohl ein fehlkauf und kämpft ums überleben.
Re:Kamelien 2008
Oliver !!! ;Dsuper das deine küche fertig ist ;Dda wierd das essen doppelt so gut
;)und du hast zeit für unsere fragen ;DJosef !!!;Ddas ist eine sehr schöne und gut winterharte sorte ;DALLE!!!
;Dbei mir zu hause ist trauer :'(ich habe 5 kamelien bei huben bestellt 4 sind am freitag gekommen und die lulu belle ist verschwunden .heute habe ich von frau Kuhn erfahren das sie in ein unbekantes land veschickt wurde und nicht mehr auffindbar ist
.leider war das die letzte lulu belle
bei huben
:'(das ist ein wahnsinn alle 5 packete wurden zu gleichen zeit aufgegeben 








l.g
iga
iga
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@igaMisteriös, so eine verschwundene Lulu Bell. Ich kenne nur Annes von Fotos und kann deine Traurigkeit verstehen. Es ist eine hübsche Sorte, mit sonnig fröhlicher Ausstrahlung. Bei mir gab es gestern und heute ein richtiges Wetteifern der Winzlinge. Jede schien ihre Miniblüte im sonnig warmen Garten präsentieren zu wollen, als hätten sie sich zu einem kleinen Blütenball verabredet: Cinnamon Cindy (herrlich, ihr zimtig herber Duft), Sweet Jane, Mini Mint, Alpen Glo, Koto no kaori, Bob's Tinsie und Buttermint. Meine Buttermint blüht jedes Jahr reicher und ihre Farbe und Blüte gefällt mir noch besser als die im Tessin. Und die C. yuhsienensis passt auch noch gut in den Blütenreigen.LGbarbara[td][galerie pid=25996]cinnamon cindy 2/08[/galerie][/td][td][galerie pid=25999]mini mint 2/08[/galerie][/td][td][galerie pid=25995]buttermint 2/08[/galerie][/td][td][galerie pid=25997]bob's tinsie 2/08[/galerie][/td][td][galerie pid=25998]C.yuhsienensis[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
hallo barbara,deine 'buttermint' ist wirklich eine schönheit. so schön habe ich sie bisher nicht gesehen.@all:wer hat die 'california' und ein paar schöne bilder von ihr? ich kann mich nicht entscheiden ob ich sie lieben oder hassen soll, ein bisschen wie bei der 'margaret davis'.ich bin ein bisschen besorgt, dass einige meiner kamelien bereits treiben. die c. maliflora und die 'matterhorn' haben sogar schon abgeschlossen. eine 'hagoromo', die dieses jahr nicht blühen wollte ist mitten in der vegetationsphase. nicht, dass jetzt noch eine längere frostperiode kommt
. andererseits kann ich so meine kleinen innerhalb von nur einer saison blühreif kriegen.ich habe an der 'tulip time' rumgeschnippelt und ausschließlich totes holz entdeckt. daraufhin wurde the mistress zu grabe getragen. r.i.p. my love :-[lg val‚

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Abend zusammen! :)Drei Tage warmes selbstgekochtes Essen und wieder ausreichend Platz in der eigenen Wohnung machen sich bemerkbar. :DHeute habe ich in aller Ruhe weiter umgetopft, 12 kräftige Japonica-Sämlinge (die Unterlagen meines misslungenen Veredlungsversuchs
), div. Sasanquas, meine arme kleine 'Kona', die oberirdisch nicht sehr gut aussah aber kräftige Wurzeln entwickelt hat, 'Bobs Tinsie' und 'Yamato-Nishiki'. Alle stehen in neuen Töpfen und frischer Erde! :DSo Guda, nun zu deiner Frage. Ich mische meine Erde selber, sie besteht zu gleiche Teilen aus Rhodohum und TKS 1, als Zuschlagstoffe verwende ich einen Teil Seramis, zwei Teile feinen gebrochenen Blähton und einen Teil Akadama. Akadama würde ich nicht zu reichlich in humoser Erde verwenden, sie verdichtet sonst zu schnell, mir geht es dabei um die Nährstoffe. ;)Bei den Zuschlagstoffen gehe ich nach dem Gefühl.
Es soll eine lockere Mischung entstehen, die im feuchten Zustand nach dem Zusammendrücken noch stabil bleibt, bei Berührung aber wieder auseinanderfällt. Mara, im Moment setzt bei den Kamelien wieder der Wurzelwachstum ein, daher finde ich den jetzigen Zeitpunkt ideal. Die Nährstoffe aus der frischen Erde kommen dann den Neutrieben während der Entfaltung zugute und die Pflanzen werden kräftiger. Ich topfe im Moment auch Knospige Pflanzen, die im Moment sichtlich davon profitieren.
Iga es tut mir leid um deine Lulu!
Hoffentlich ist sie in einem Kamelienfreundlichen Land gestrandet und Du bekommst bald eine neue!Was ist denn mit deiner April Dawn Val? Wunderschön deine Bilder Barbara! :DSo viele hübsche Mini-Sorten! Hast du zufällig auch die Baby Bear? Ich bin am überlegen ob ich sie mir anschaffen soll, sie ist ja ziemlich winzig und reizt mich schon sehr. ::)LG., Oliver.




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
hallo oliver,ich habe auch alle umgetopft und das bekommt den hübschen sehr gut. alle neuankömmlinge wurden sogar teilweise noch mitten im winter umgetopft. das problem ist, dass die oberflächenwurzeln der neuen oft freiligen und allen mechanischen einflüssen schutzlos ausgeliefert sind. bei der momentanen sonneneinstrahlung vertrocknen sie ruck-zuck. dann stecke ich sie lieber behutsam in einen neuen topf und isoliere mit einer schicht erde.zur 'april dawn':die pflanze wurde im outdoorbereich des gartencenters überwintert. das heißt, sie musste kurzfristig temperaturen bis -7 ° C wegstecken, kälter war es meines wissens hier nicht.beim kauf sah sie recht gut aus, die wurzeln waren auch noch vielversprechend, dennoch geht dieser verlust auf meine kappe, da ich das risiko bereitwillig eingegangen bin.der schaden sieht so aus, dass viele blätter unregelmäßig fleckig werden, was jedoch nicht wie wurzelschaden aussieht. eher wie frost oder pilze. alle blätter bleiben dran, vergilben nur mit der zeit. es sind zahlreiche triebknospen vorhanden, daher hoffe ich, dass die kamelie etwas verspätet doch nochmal austreibt und bis zur nächsten saison weitestgehend regeneriert ist.aber der oft so ungewisse und langsam fortschreitende kamelientod dürfte uns allen hinreichend bekannt sein. wäre nur schade um das viele geld.lg val
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@oliverBaby Bear habe ich als Winzling (7cm) bei den ganz kleinen, noch unsortierten (nach dem Trieb wohl 2j.) Kamelien bei Eisenhut entdeckt. Sie hat mich auch schon lange angezogen. Nun hoffe ich, dass es ihr bei mir gefällt und sie nächstes Jahr blüht. Aber irgendjemand im Forum hat doch eine recht grosse Pflanze, meine ich, an ein Foto mag ich mich erinnern.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Tut mir leid Val, aber das passiert leider bei Baumarktware.
@ Barbara7 cm ist echt ein Winzling!
Wie sehen denn die Blätter aus, ich kenne sie leider nur von Fotos und da sind die Blätter nicht gut zu erkennen. Eine größere Pflanze würde mich auch mal interessieren, wie die ausschaut!? Wer hat sie denn? :DLG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@oliverDie Blätter der Baby Bear im ersten Morgenlicht.Meiner Erinnerung nach waren die Blätter im Vergleich zu den Blüten ausgewogen in der Grösse.LG barbara
- Dateianhänge
-
- baby_bear_blatter.jpg (29.08 KiB) 121 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
Die schöne Hagoromo, Mara, ich zähl es an den Knöpfen ab...Noch gibt es ein Unentschieden. Noch ein paar Bilder , und die Waage schnellt zu ihr aus!Maggi, eine schöne, edle Weiße : die 18 ° (tagsüber vermutlich?) schaden nicht den Pflanzen? Im Esszimmer wurde es während der Sonne auch wärmer als 12 °, also habe ich alle hinausgebracht. Dumm?Ach Iga, das ist ja wirklich traurig mit Deiner Lulu! Aber ich bin sicher, der Empfänger wird Freude an ihr haben, ein schwacher Trost! Val: scheußlich, Du Armer, dass Deine geliebte Tulip Time nun doch endgültig dahin ist... Aber was Du von April Dawn erzählst, klingt wirklich "nur" nach Frostschaden. Vermutlich wird sie normal durchtreiben. Möglicherweise aber etwas hinterherhinken. Ich drück Dir die Daumen (meine Meinung über Deine Hilfsbereitschaft habe ich aber ganz sicher nicht geändert!)@ Barbara: Deine Kleinen sind entzückend, kann mir vorstellen, dass Du begeistert bist! Es klingt so, als wären sie alle draußen? Ausgepflanzt oder im Topf?Bisher war ich der irrigen Ansicht, dass die Miniblüten auch zu kleinen Pflanzen gehören würden, habe mir deshalb eine ganze Wagenladung von ihnen herausgeschrieben. Diese Liste ist also für die Katz. Muss noch mal suchen..Zu der Alpen Glo eine Frage: in den meisten Büchern wird der Name so geschrieben, was mich schon ein wenig verwunderte, in einigen Listen habe ich aber auch A. Glow gefunden. Lässt sich herausfinden, was tatsächlich korrekt ist?? (OT: es gibt ein sehr schönes Gartengras, das den Sortennamen 'Algäu' bekommen hat. Nicht nur ein gebildeter Gärtner hat flugs ein zweites L eingesetzt. Dann habe ich mit Dr, Simon darüber gesprochen, der erklärte, der Züchter hätte bewusst die alte ,ich glaube allemannische, Version benutzt....)@Josef : willkommen hier im Forum und gleich mit Bildern einer schönen Kamelie. Man spricht ja nur Gutes über sie...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Oh wie niedlich!
Danke Barbara! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.