News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

New Dawn (Gelesen 2314 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

freiburgbalkon

Re:New Dawn

freiburgbalkon » Antwort #15 am:

jetzt kommt mal ein ganz laienhafter Kommentar von einem reinen Theoretiker und Anfänger: Ich würde schon früh, ab unten, kucken, daß die Triebe immer nach schräg angebunden werden und sie dann immer nach 30 bis 40 cm Trieblänge wieder schneiden, so daß sie quasi im Zickzack und möglichst verzweigt den Bogen raufwächst und schon unten rum schön blüht. Ich würde also möglichst beim Wachsen schneiden, also nicht erst lange Triebe bilden lassen und die dann abschneiden, sondern einfach ab jetzt in der gesamten Wachstumsphase etwas dahinter her sein, da die Spitzen öfter gekappt werden, so daß sie schön die Seiten des Bogens bekleidet. Jetzt bin ich mal gespannt, was die Fachleute dazu sagen werden.
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:New Dawn

freundderrosen » Antwort #16 am:

ist ein rosenbogen mit 2 meter höhe nicht etwas niedrig????ich kenne niemanden, der garantieren kann, dass die rose nur auf dem bogen wächst...wenn sie drunter gerät, wirds mit der höhe eng..beim durchgehen ;)
Sehe ich auch so. New Dawn ist m.E. nichts für einen Rosenbogen unter 3m.Ich habe eine meiner ND gerade an einer Laube bändigen müssen. Sie wird, zumindest hier, locker 4-5 m.Und gerade dann kann sie ihre Pracht entfalten.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:New Dawn

Detlev » Antwort #17 am:

Und aufgrund der Stacheln finde ich sie eh nicht so obtimal für einen Bogen. Raphaelas New Dawn verdanke ich auf diesem Wege eine Arbeitsjacke für den Garten :-[ ;D
Raphaela

Re:New Dawn

Raphaela » Antwort #18 am:

Siehst du, hat alles sein Gutes ;)Meine heiß verteidigten New Dawns am Gartentor tragen auch dazu bei die Gartenbesucher ein bißchen zu sortieren: Ganz Zimperliche trauen sich nicht durch ;DFreiburgs Schnittvorschlag ist gut :) Ansonsten hilft von Zeit zu Zeit ein Notwehrschnitt ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:New Dawn

Susanne » Antwort #19 am:

Und bei New Dawn darf man nicht ungeduldig werden. Sie braucht ein bißchen, bis sie in die Gänge kommt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:New Dawn

freiburgbalkon » Antwort #20 am:

Siehst du, hat alles sein Gutes ;)Meine heiß verteidigten New Dawns am Gartentor tragen auch dazu bei die Gartenbesucher ein bißchen zu sortieren: Ganz Zimperliche trauen sich nicht durch ;DFreiburgs Schnittvorschlag ist gut :) Ansonsten hilft von Zeit zu Zeit ein Notwehrschnitt ;)
Ach, das geht mir ja runter wie Öl, das beruhigt mich, daß meine Gedanken über ein kleinwenig Steuern des Rosenwachstums nicht ganz abstrus sind.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:New Dawn

Shamaa » Antwort #21 am:

Ich habe am Haus (Südseite) eine New Dawn, so alt wie das Haus, ca. 70 Jahre. Sie blüht jedes Jahr unermüdlich und übersteht problemlos alle baubedingten Umleitungen und Schnitte, die man ihr über die Jahre zugemutet hat. Sie leidet - wegen der Südseite - leicht unter Mehltau, den man aber durch eine Spritzung im Frühjahr gut im Zaum halten kann. Das muß nur stattfinden, bevor die Vögel kommen, die dort sehr gerne nisten.New Dawn ist ein Schatz! Gruß Shamaa
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:New Dawn

Wild Bee » Antwort #22 am:

ja, das wird eng ;Dsoll sie bleiben oder nicht ::)ich denkedas ich es mal riskiere und náchstes jahr sehn wir weiterdu schere stell ich mal griffbereit ;)und werde den tip von freiburgbolkon anwenden 8)schón ist sie ja.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:New Dawn

June » Antwort #23 am:

Für Ungeduldige ist diese Rose wirklich nichts, sie braucht einfach ihre Zeit, um sich einzugewöhnen.Meine steht jetzt sicher schon 3 oder 4 Jahre im Garten und zeigt ihre Schönheit erst seit dem vorigen Jahr so richtig.Ich finde sie jedenfalls sehr apart und möchte sie nicht missen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:New Dawn

Nova Liz † » Antwort #24 am:

Hauptsache der Bogen ist stabil.Alles weitere kann man mit Schnitt in Schach halten,New Dawn nimmt nix übel.Allerdings muß man dann dauernd schnippeln.Ich habe sie leider auch am Bogen und bedaure das,denn ich bleibe oft an den vielen Stacheln hängen. ::)
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:New Dawn

sansal » Antwort #25 am:

Meine New Dawn ist die größte und wüchsigste Rose im Garten ... über einen Rosenbogen würde sie hier ehrlich gesagt nicht passen, da sie absolut kreuz und quer wächst und viel zu breit ist - typisch Wichuriana Rambler (uiii, hab ich das jetzt richtig geschrieben????). Schnitt verträgt sie problemlos, ohne Schnitt wurde sie irgendwann einmalblühend. Anlaufschwierigkeiten hatte sie gar nicht. Jetzt ist sie etwa 9 Jahre alt und hat einen oberarmdicken Stamm. Da Oberarme unterschiedlich sind: Den eines kräftigen Mannes.... ;)Aber vielleicht hängt es wirklich vom Boden ab ??? Hier haben wir sehr bindigen, schweren, nährstoffreichen Boden, eher zuuu feucht als zu trocken.
Grüße von sansal
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:New Dawn

Wild Bee » Antwort #26 am:

Hm, ich bin mir echt nicht sicher ob ich mit der new dawn das geeignete plátzchen ausgesucht habe ::)wenn ichs mir so recht úberlege muss ich jammer genug doch einen anderen platz fúr sie finden wenn sie so ausbúndig wáchst ist mein bogen sicher zu klein ::)weil so breit ist er auch nicht,oh da hab ich mir ja ein problem eingehandeld >:(
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:New Dawn

Nova Liz † » Antwort #27 am:

Kannst sie nicht als freiwachsenden Strauch pflanzen?Oder ins Gebüsch am Gartenrand?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:New Dawn

Wild Bee » Antwort #28 am:

Nova Liz, ja das wáre eine idee wie gross wird sie dan?ofer ich muss sie hintern zum land pflanzen aber dan sehe ich sie nicht soviel,
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:New Dawn

cyra » Antwort #29 am:

Ich hab eine, die meine Oma vor 45 Jahren gepflanzt hat. Sie steht vollsonnig und blühte den ganzen Sommer durch. Sie ist im ungeschnittenen Zustand etwa 2 bis 2,5 m im Duchmesser und etwa 2 Meter hoch. Einzelne Triebe sind aber viel länger - 4 Meter schafft sie da locker. Es ist also ein großer Busch, der auseinanderfällt, und dadurch breiter als nötig wird. Ich denke, selbst wenn du sie hochbindest und schneidest, musst du mit 1,5 m Meter Durchmesser schon rechnen. Dass sie lange Triebe macht ist nicht so das Problem, die kannst du ja leicht wegschneiden. Sie blüht anscheinend am alten Holz, das soll man beim Schnitt bedenken. (Ich meine aber, sie blüht auch am neuen Holz, muss ich mal beobachten). Ich hab meine in einem Anfall radikal zurück geschnitten, mal sehen, wie sie jetzt wird...Ich hab ürbigens auch eine neue, die ich an einen Rosenbogen gesetzt hatte, dort wieder weggetan und hinter die Garage in den Schatten gesetzt. Mal sehen, wie sie dort wächst. Habe dann erst gemerkt, dass meine alte bis dahin unkaputtbare Omarose auch eine ist... ;D gegen engen Rosenbogen spricht, dass sie recht schnell Triebe irgendwo hin schickt, die Menschen am vorbeigehen hindern. >:( Ciao, Cyra
Grüße, cyra
Antworten