Ja Charly, für die Tomaten bin ich auch immer spät dran. Die jungen Pflanzen holen die Alten locker ein, aber meine Paprika und Chili sind mir schon in manchem Jahr nicht rechtzeitig reif geworden.Vielleicht sollte ich früher mehr düngen. Danke für den Tipp.Liebe Grüße,LauraSäen am 1. märz, rauspflanzen um den 15-ten april unter vlies und folie.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paprika 2008 (Gelesen 37613 mal)
Re:Paprika 2008
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Paprika 2008
meine erfahrung ist, daß die spät gesäten die früh gesäten zwar recht schnell in der größe einholen, aber leider nicht in der reife. 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Paprika 2008
Ja, dann bleibe ich bei der frühen Aussaat. Ich hoffe immer, weniger Töpfe so lange herum stehen zu haben, aber Eure Erfahrungen decken sich ja mit meinen.Gestern habe ich schon einige pikiert, allerdings sind es zum Teil Chili:AranyalmaCapiaextra süss gelb und extra süss rotFresnoHabaneroJoes longKalocsai mild und Kalocsai scharfKugelpfefferoniMini ChocolatPimiento d'oroPoblanoSoroksariSpagniolettiSweet BananaSweet OrangeUngarische Kirschpaprika, gelbe und rotZiegenchiliZipserDer Rest ist noch nicht gekeimt, mal abwarten, was noch kommt.Ich hoffe sehr auf meine Carliston, sehr lecker.Liebe Grüße,Laura
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Paprika 2008
Hallo,weiß vielleicht jemand von euch, wie lange Paprikasamen keimfähig bleiben? Ich warte seit 2 Wochen vergeblich, und das ist schon mein zweiter Aussaatversuch in diesem Jahr. Beim ersten Mal habe ich Samen von einer orangen Supermarktpaprika ausgesät und bekam genau einen einzigen prächtigen Sämling. Der zweite Versuch war dann Saatgut aus dem Vorjahr (hat voriges Jahr gut gekeimt). Es tut sich nichts, ist der Samen schon zu alt?
Re:Paprika 2008
Ging mir bei der Sweet Organge Pepper auch so. Ein einziger Sämling.Werde heute die Paprika pikieren.Liebe Grüße Anna
Re:Paprika 2008
Ich habe dieses Jahr etwas neues ausprobiert und meine Paprika-Samen 24 Stunden in Kamillentee eingeweicht, bevor ich sie gesät habe - das hatte ich hier im Forum gelesen, das das gut sein soll.Hab die Samen je Sorte in einen Papierteefilter getan (Sorte mit Kuli darauf geschrieben), zusammengefaltet, so daß es nur noch ein ca. 1,5 cm breiter Streifen war und dann mehrere dieser Streifen oben mit einer Wäscheklammer zusammengehalten und dann ab ins Kamillenbad !Meine Parikas sind teilweise schon nach 4 Tagen "geschlüpft", das hatte ich trotz Wärmeplatte noch nie.Scheint ein sehr guter Tip zu sein und wird bei mir ab jetzt immer so gemachtHallo,weiß vielleicht jemand von euch, wie lange Paprikasamen keimfähig bleiben? Ich warte seit 2 Wochen vergeblich, und das ist schon mein zweiter Aussaatversuch in diesem Jahr. Beim ersten Mal habe ich Samen von einer orangen Supermarktpaprika ausgesät und bekam genau einen einzigen prächtigen Sämling. Der zweite Versuch war dann Saatgut aus dem Vorjahr (hat voriges Jahr gut gekeimt). Es tut sich nichts, ist der Samen schon zu alt?



- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Paprika 2008
bei mir sind dieses jahr auch drei sorten nicht gekeimt. trotz kamillenbad.wieso weiß ich auch nicht..eigentlich ist paprika- und chilisaatgut recht lange haltbar. genauso wie das von tomaten. und das saatgut war nicht älter als höchstens 3-4 jahre.mittlerweile stehen die töpfchen seit ca. 7 wochen da. wegschmeissen will ich sie noch nicht, glaube aber auch nicht, daß da noch was keimt...naja, nicht soooo schlimm, hab noch genügend andere sorten

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2008
Ich habe letztes Jahr Saatgut von California Womnder und Pusztagold gekauft. Den Cal. Wonder hatte ich letztes ausgesät, super Keimrate. Pusztagold habe ich so spät gekauft daß ich nicht mehr aussäen wollte. Tja und dieses Jahr keimt nix von Beiden. Dabei war Pusztagold noch in der Keimschutzpackung. Das ärgert mich schon gewaltig.
Liebe Grüße Elke
Re:Paprika 2008
Also, wenn Gemüsepaprika mit den Chilis verwandt ist, müßte deren Keimverhalten auch dem von Chilis ähneln. Paprika-/Chilisamen halten schon ein paar Jährchen, die Keimquote ist halt dann nicht mehr so hoch. Meine (noch bescheidene) Erfahrung mit Paprika: die meisten Sorten brauchen eine Keimtemperatur von über 25 °C, manche noch wärmer. Das ist auf einem normalen Fensterbrett nicht zu erreichen. Ich habe unter identischen Bedingungen (gleiches Pflanzgefäß) 3 verschiedene Sorten Chilis ausgesät gehabt: nur eine ist hervorragend gekeimt, die anderen beiden brauchten 9 bzw. 15 Tage länger und hatten bei weitem nicht dieselbe Keimquote, obwohl alle Samen aus derselben Quelle und aus dem Vorjahr stammten. Ich nehme an, bei Paprika isses ganauso. Wenn die Keimtemperatur zu niedrig ist, dann verfaulen die Samen im Substrat.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2008
Ich hatte meine Aussaatschale auf der Heizung, die Temperatur mit einem Stapel Zeitungen darunter geregelt daß sie nicht verkochen ;DAls die meisten Sorten keimten habe ich die Schale ans Fenster weil die Keimlinge Licht brauchen. Klar haben dann die Samen wo noch nicht gekeimt sind dann einen Nachteil.Ich verstehe nur nicht warum gerade das Saatgut wo zwei/drei Jahre alt war nicht keimen will.Oder gibt es einzelne Sorten die schwieriger keimen?Heute (Aussaat 10.2) sind von 9 Korn Pusztagold immerhin zwei gekeimt :)Während andere Sorten zu 100% gekeimt sind, andere Sorten blieb mal ein Pflänzchen in der Hülle stecken, das kann ich aber locker verkraften.Traurig macht mich daß meine Sweet Pickles (milde Chili)nicht keimen will.
Liebe Grüße Elke
Re:Paprika 2008
hallo Elro,wie mild ist denn die Sweet Pickles auf der Scala von 1-10?Die Chilisamen sollen ja nur bis 4 Jahre keimfähig sein,
anders als Tomaten, die ja länger zu gebrauchen sind
Gruß Karin


- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2008
Ich würde jetzt sagen 0
Ich habe nix von Schärfe gespürt und ich bin normalerweise sehr empfindlich darauf.Ich finde sie einfach super schön, schattiert in allen Farben.Schau mal, links auf dem Bild ist sie zu sehen.Ich habe sie gerne in Gurkenaufguß eingekocht.

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2008
OT:Ähm, nur im Falle daß nun nach dem Samenbad die Dinger keimen bringe ich ein paar Pflanzen nach Weinheim mit 

Liebe Grüße Elke