News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herd-Erfahrungen und Tips (Gelesen 3529 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Tara » Antwort #15 am:

Danke, frida :)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Tara » Antwort #16 am:

Nachtrag: Was ich an dem Teil auch gut finde: Man stellt die Temperatur ein und die Zeit. Das heißt, die Brötchen verkohlen nicht, wenn man mal eben noch ein paar Seiten lesen will. ;)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Gart

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Gart » Antwort #17 am:

Gasherd ist ja schön fein dosierbar, aber wahnsinnig langsam. Bis Spaghettiwasser kocht ist der Hunger schon wieder weg.Die alten Metallherdplatten find ich gar nicht so schlecht. Man muss sie halt etwas im Griff haben, vor Kochende abstellen oder gleich die nächste Pfanne auf die noch heisse Platte aufsetzen. Im Winter ist die Abwärme ja erwünscht.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Anne Rosmarin » Antwort #18 am:

Tja, wenn der Spaghettihunger groß ist, macht man das Wasser mit dem Wasserkocher heiß ;D, dauert höchstens fünf Minuten.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Aella » Antwort #19 am:

frida, ich hab hier in hh zwar kein umluft, hatte es aber in s.ich habs jedenfalls als großen vorteil gesehen und fast nur mit umluft gebacken.das sie sachen dadurch austrocknen? hmnö..eigentlich nicht...der größte vorteil: du kannst viele bleche in den backofen packen und alle werden gleichzeitig gegart. z.b. 1 blech mit hähnchenschenkel, 1 blech mit gemüse, 1 blech mit baguette.geht mit umluft ohne probleme.auch sind mit umluft die sachen in der regel schneller fertig und können bei einer geringeren temperatur gebacken werden.auch ein backofen mit zeitschaltuhr ist gold wert.zeit einstellen, wenns fertig ist "piept" der backofen und schaltet sich automatisch ab. sowas ist sehr "forumsleserfreundlich" ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Gart » Antwort #20 am:

Na ja, ein billiger Drehwecker geht auch. Den kann man man sogar in den Garten mitnehmen. 8)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

thomas » Antwort #21 am:

Wir haben einen normalen Elektroherd, damit kommen wir sehr gut klar. Aber wir haben neben einem normalen Backofen noch einen Dampfbackofen mit regulierbarer Luftfeuchtigkeit (100 bis 0 %), der Temperaturen bis 250 Grad erzielen kann. Den möchte ich nicht mehr missen: Gemüse und Fisch werden bei hoher Luftfeuchte und Temperaturen knapp unter 100 Grad ganz wunderbar, und auch bei manchen Geflügel- und Fleischgerichten lassen sich super Ergebnisse erzielen. - Natürlich kann man damit auch Aufwärmen und Auftauen.Wenn's in der Küche ein 'Extra' sein darf, würde ich unbedingt einen Dampfbackofen in Erwägung ziehen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gart

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Gart » Antwort #22 am:

Dampfbackofen
Ist das dasselbe wie ein Steamer, siehe diesen Thread?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Nina » Antwort #23 am:

Das hat in dem von Dir benannten Thread schonmal fisalis gefragt. ::)
Was nun genau der Unterschied zwischen einem Dampfgarer und einem Steamer ist, ist mir immer noch nicht ganz klar. Ist das Unterscheidungsmerkmal der Druck?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

thomas » Antwort #24 am:

Ist wohl etwas ähnliches. Jedenfalls ist die Methode des Garens mit Luftfeuchtigkeit sehr interessant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gart

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Gart » Antwort #25 am:

Jedenfalls ist die Methode des Garens mit Luftfeuchtigkeit sehr interessant.
Finde ich auch. Bin allerdings bislang nicht über einen Siebeinsatz in der Pfanne rausgekommen. Die Anschaffung eines solchen Einbausteamers überlege ich hin und her.
Gart

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Gart » Antwort #26 am:

Das hat in dem von Dir benannten Thread schonmal fisalis gefragt. ::)
Tatsächlich. Hab ich glatt übersehen. Fragen kann ich ihn ja auch nicht (mehr).
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

frida » Antwort #27 am:

Gasherd ist ja schön fein dosierbar, aber wahnsinnig langsam.
Ich koche seit 25 Jahren mit Gas, aber als langsam habe ich das nie empfunden, um Gegenteil. Immerhin muß ich nicht erst eine Platte heißwerden lassen, sondern die Wärme geht direkt auf den Topfboden.Die Gaskoch-Stellen stehen sowieso aus verschiedenen Gründen nicht zur Debatte, was mich interessiert, sind die Erfahrungen mit diversen Backöfen.@ Thomas - wie kommt denn das Wasser in den Dampfbackofen, muß man da was einfüllen oder gibt es einen Wasseranschluß oder wie ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

thomas » Antwort #28 am:

Frida, unser Modell hat einen Wasseranschluss, das ist natürlich bequem. Konnte bei uns leicht gelegt werden, weil wir da sowieso umbauen mussten. Es gibt aber auch Modelle, bei denen man das Wasser in einen Behälter am Backofen einfüllt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gart

Re:Herd-Erfahrungen und Tips

Gart » Antwort #29 am:

[Ich koche seit 25 Jahren mit Gas, aber als langsam habe ich das nie empfunden,
Na ja, man gewöhnt sich dran. Ein Topf mit kaltem Wasser kocht auf der Elektroplatte in der halben Zeit. Ich koche in Italien regelmässig auf dem Gasherd und ärgere mich über seine Langsamkeit.
was mich interessiert, sind die Erfahrungen mit diversen Backöfen.
Da hab ich einen älteren Elektrobackofen, der ganz gut funktioniert, wenn man ihn kennt, will heissen, er ist ein wenig träge. Entweder er heizt voll Rohr, oder dann zu wenig. Umluft sorgt da schon für den erwünschten Ausgleich.Aber der Dampfgarer ist für Gemüse, Fisch und Fleisch bestimmt das Geilste. Für Brot, Plätzchen und Kuchen braucht man dann aber doch noch einen normalen Backofen.
Antworten