
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Saatband selbst machen (Gelesen 16371 mal)
Re:Saatband selbst machen
Ich finde alles interessant, das mir die Aussaat von so kleinen Samen erleichtert (und mein Rücken bedankt sich auch sehr)
Ich werde Fridas Anleitung für mich vermutlich dahingehend anpassen, daß ich lauter kleine Küchenkrepp-Stückchen mit je 1 Möhrensamen beklebe und die dann gleich in richtigem Abstand auf's Beet bringe, weil ich mir so das Vereinzeln sparen kann. Außerdem tu ich mich dann leichter, gleich Zwiebeln bzw. später Porree dazwischen zu setzen. @max. Welchen Vorteil bringen Pellets - meinst du sowas wie Saatkugeln? Getrocknete Erdkugeln mit Samen drin?

Re:Saatband selbst machen
Zum Saatband: es gibt doch mittlerweile klebendes Paketband aus Bio-Material mit Kleber auf ebensolcher Basis.Möhrensamen mit Vogel/Sand mischen, über das Band streuen und feucht einwickeln.Wobei mir die händische Methode mit dem durch Sand verdünnten Samen nie wirklich Schwierigkeiten bereitet hat.Zu den Pellets: was soll der Vorteil sein? Würde die Pelletierung (Material plus Arbeitszeit) die Möhren nicht heftig verteuern?
Re:Saatband selbst machen
Nochmal zur Eiweißmethode: ich denke, daß man die Saat gut mit Eiweiß ankleben kann, wenn man das Saatband offen liegen läßt zum abtrocknen. Der dann eher kurze Kontakt mit Feuchtigkeit wird nicht dazu führen, daß das Saatgut dann gleich keimt und vertrocknet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Saatband selbst machen
Ich denke, genau das werde ich mal versuchen, Saatband auf Vorrat, ohne Handlungszwang innerhalb der nächsten Tage, gefällt mir gut
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Saatband selbst machen
Man kann statt mit Hühnereiweiß vielleicht auch versuchen mit kurz aufgekochter Stärke zu kleben - bei dem tierischen Eiweiß habe ich aus dem Bauch heraus die Sorge, daß es vielleicht den Befall mit Krankheiten befördert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Saatband selbst machen
sind die nicht groß genug, um sie ohne saatband zu pflanzen?...oder was mit Kartoffeln?...
Re:Saatband selbst machen
ich steh gerade auf der Leitungoder was mit Kartoffeln?


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Saatband selbst machen
nö, ich dachte da eher an Kartoffelstärke, Kleister und so, wenn´s gerade nicht tierischer "Kleber" sein soll.....Kartoffeln auf so ein Band kleben, na, für Grobmotoriker vielleicht auch ´ne Maßnahme
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Saatband selbst machen
Apios americana, die Indianerkartoffel, kommt von Natur aus als Saatband...sind die nicht groß genug, um sie ohne saatband zu pflanzen?...oder was mit Kartoffeln?...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Saatband selbst machen
wow! Ihr habt ja tolle Ideen. Vielen Dank, dann kenne ich jetzt schon mein Wochenendbeschäftigung, zumindest für schlechtes Wetter. ::)LG Tina
Re:Saatband selbst machen
Kartoffelstärke angerührt auf Mullbinde mit Erbsen geht prima.Hab' ich vor Jahrzehnten mal gemacht, weil ich die Erbsenlegerei am laufenden Kilometer satt war.
Re:Saatband selbst machen
Hallo!Habe mich gleich am WE hingesetzt und 4 (kleine) Saatbänder gemacht
. Sie liegen gerade auf der Heizung. Nun sollen wir aber am Mittwoch, wo ich sie eigentlich in die Erde bringen wollte leichte Minusgrade bekommen. Meint ihr das geht trotzdem??LG Tina

Re:Saatband selbst machen
Noch `n guter Biokleber: Gummibärchen auflösen!
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Re:Saatband selbst machen
Wo?Zum Saatband: es gibt doch mittlerweile klebendes Paketband aus Bio-Material mit Kleber auf ebensolcher Basis.
Einen schönen Tag wünscht Hardy
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)