News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

suche Heckenrose um 2m (Gelesen 9577 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

suche Heckenrose um 2m

ulho »

Hi,für eine Hecke die Hunde fernhalten aber auch als Wind und Sichtschutz dienen soll suche ich eine Rosensorte die:- straff aufrecht wächst (höher als breit),- gesund und wuchstark ist,- ordentlich Dornen hat- und eine Farbe besitzt, die sich gut kombinieren lässt (z.B weiß).In Frage käme eigentlich die Kordes Rugelda, die Farbe gefällt mir aber nicht so recht. Damit die Hecke im Winter etwas dichter ist: Kann man Clematis (perfekt wäre eine winterfeste immergrüne Sorte, wenn es das gäbe) da hineinranken lassen? Würde eine Kombination mit starkwachsenden Gräsern (Miscantus oder Fargesia) funtionieren oder hält das keine Rose aus?viele GrüßeUlrich
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:suche Heckenrose um 2m

rorobonn † » Antwort #1 am:

wow, ein kenner, der weiß, was er will, will auskunft ::) :D (scherz)kann jemand helfen? :Dmeiner einer würde schlicht die sorte robusta empfehlen: stark wachsend, arg stark bewehrt, gut und kräftig blühendhierdie bilder treffen es meiner meinung nach nicht ganz: die rosenfarbe ist nicht grell...wirklich nicht, wenn auch mit fernwirkung, sondern angenehm himbeerig verblassend...mir zum. tut die farbe nie in den augen weh, wenn ich sie blühen sehe ;) was die bilder ja vermuten lassen...musste sie bei mir aus dem garten aussiedeln, weil ZU dornig und farblich nicht passend..als abschreckende hecke würde ich sie aber immer noch vor einem rottweiler nenne ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:suche Heckenrose um 2m

Raphaela » Antwort #2 am:

Mme Georges Bruant ist z.B. eine seeeehr stachlige Rugosa in Weiß.Blanc double de Coubert, Schnee Eule oder Souvenir de Philémon u.a. Cochet sind weitere.Immergrüne Clematis gibt es aber sie sind oft relativ frostempfindlich. Ich würde daher Stauden lematis vorschlagen.Gräser brauchen m.W. überwiegend einen freien Stand und viel Sonne und haben auch andere Bodenansprüche (viele mögen es trockener als Rosen und Clematis) daher hab ich da Zweifel ::) Sehr hübsch und unkompliziert in der Vergesellschaftung mit Rosen sind aber verschiedene Glockenblumen wie z.B. Campanula persicifolia.
Tapete

Re:suche Heckenrose um 2m

Tapete » Antwort #3 am:

die bilder treffen es meiner meinung nach nicht ganz
Stimmt, die Farbe ist ein angenehmes intensives, ruhiges, mattes Rot.Die Bilder sind fies.
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

ulho » Antwort #4 am:

wow, ein kenner, der weiß, was er will, will auskunft ::) :D (scherz)
Wenn es doch bloß so wäre. Irgendwie drehen sich meine Überlegungen im Kreise. Eigentlich sollte es eine lockere Blütenhecke mit Stauden werden. Leider mussten wir feststellen, dass Hunde auf unser Grundstück gelassen werden (zum pissen, scheißen und buddeln) und hin und wieder Stauden aus unserer Trockenmauer gerupft werden (die Mauer verläuft in Nord-Süd Richtung und ist etwa einen halben Meter hoch, an der Ostseite ist die öffentliche Straße, an der Westseite habe wir Erde angefüllt). Nebenbei wurde letzten Sommer nachts eine Blumenschale geklaut und auf der Straße zerdeppert. Das macht keinen Spaß und wir brauchen etwas Wehrhafteres.In Frage kämen Rosen (sieht noch relativ nett aus), vielleicht auch Feuerdorn (auch ein Rosengewächs ;D). Möglich wäre auch Wildrosen (z.B. Rosa Glauca).Ulrich
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

tzara » Antwort #5 am:

hallo ulrich, ich dachte, du wolltest verhindern, dass deine hunde nicht abhauen *lach* aber fremdhunde nicht reinkommen/buddeln etc ist ja der gleiche anlass.interessant wäre noch die länge der hecke. ??? und platz für die breite?meine erste idee wären rosa canina, die werden hübsch hoch und bilden ein gestrüpp, wo ich selber mit der heckenschere ein problem hab, nicht zu verbluten ;) die lassen sich auch später hübsch führen, ich hab hier aus 2 rosa canina einen 'rosenbogen' gebunden, der sich selber hält.Bilddie blüten sind sehr zart (und gut kombinierbar) und die früchte sind im herbst/winter eine freude.dazu oder dazwischen wären dann noch rosa rugosa eine nette idee, die 'dichten ' das ganze schön nach unten und in die breite ab. da ich allerdings keine roten oder pinkfarbenen rosen mag, hab ich hier eine wildrosenhecke mit der weissen kartoffelrose (rosa rugosa alba) und der dünenrose angelegt. (30 stk)hier fotos: http://www.rosenwiki.de/index.php/Rosa_ ... Alba%27die haben im herbst auch schöne hagebutten!meine hunde sind bisher noch nicht durchgekommen (und ich hab keine kleinen...) auch nicht im winter, aber blickdicht ist das natürlich nicht wirklich im winter.immergrüne weisse clematis hab ich eine, die jedoch, wie raphaela bereits schrieb, etwas frostempfindlich ist. ich wohne klimazone 8a. (clematis early sensation) hier wächst sie wunderbar und erfreut mich immer als erste mit blüten.
Dateianhänge
heckenrose1.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:suche Heckenrose um 2m

Querkopf » Antwort #6 am:

Hallo, Ulrich,energische Stachelei und Wind-/ Sichtschutz gehen nicht immer ideal zusammen. Die heftigsten Dornröschenverhaue, die ich kenne - mit richtig großen, harten, fiesen (=schmerzhaften) Stachelhaken - wachsen nicht unbedingt so dicht, dass sie Wind und Neugierde abhalten. Während die undurchsichtigen Filzer, die ich kenne, meistens feiner bestachelt sind und so trotz dichten Wuchses für entschlossene ;) Tiere nur begrenzt abschreckend.Ein paar Ideen für Dornröschenprinzens und Wildschweins absoluten Alptraum ;D:- Rosa canina (Tzaras Empfehlung), einmalblühend, blassrosa, ungefüllt,- Rosa moschata, spät und lange blühend, weiß, ungefüllt, Wuchs untenrum aufrecht, obenrum bogig überhängend (Alternative: die gefüllte "Plena"-Form),- 'Mademoiselle Cécile Brunner Climbing', öfterblühend, kleine, "edle" Blüten in Zartrosa, untenrum aufrecht/ etwas sparrig, obenrum überhängend, - 'Guirlande d'amour', öfterblühend, ungefüllte weiße Blüten in großen "Dolden", kräftige, aber weiche Triebe, mit leichter Stütze aufrecht, ohne Stütze etwas wild-querformatig. Gibt mehr Sorten ähnlichen Typs; etliche Kletterrosen, die man auch strauchig ziehen kann, könnte man hinzufügen. Aber lassen wir's mal - exemplarisch - bei diesem Quartett bewenden. Auf guten Böden werden diese Rosen mehr als 2 m hoch. Sie lassen sich per Schnitt zwar eingrenzen, man muss dann aber sehr regelmäßig ran (am besten gleich eine Stabschere anschaffen ;)...). Und ihre Eignung als Tier-Abwehrer hängt von der Größe der Viecher ab: Wildschweine und große Hunde bleiben sicher weg, die harten Riesenstacheln sind mörderisch - Dackel & Co. kommen aber evtl. drunter durch, denn die Pflanzen wachsen nicht immer bodendeckend.Eine andere Möglichkeit sind Rosen mit sehr dichtem Wuchs und extrem dichter, dafür feiner Bestachelung. Vermutlich nicht wildschwein- oder bulldoggenproof, aber dackel- bis schäferhundsicher, zudem sogar im Winter blickdicht. Beispiele:- Rosa centifolia muscosa, die rosa "Ur"-Moosrose, einmalblühend, je nach Boden 1-1,5 m hoch,- 'Quatre Saisons Blanc Mousseux', gefüllte weiße Moosrose, leicht remontierend, 1,5m -gut 2 m,- ganz, ganz viele andere Moosrosen, in allen Schattierungen von Weiß bis Dunkelrot, Größe sehr verschieden, meist einmalblühend, z. T. remontierend,- 'Jacques Cartier' und ihr weißer Sport 'White Jacques Cartier', 1-1,6 m, öfter- bis dauerblühend, seeehr dicht,- Rugosa-Rosen wie z. B. 'Blanc Double de Coubert' (Raphaelas Tipp), weiß, halbgefüllt, remontierend - allerdings etwas weniger dicht, es sei denn, man betätigt sich jedes Jahr als Schneidermeister. Was für Bellos sollen die Rosen denn fernhalten? Was ist wichtiger, Pieksigkeit oder Blick- und Windschutz? Und wie viel Schnitt kommt in Frage? Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

tzara » Antwort #7 am:

Wildschweine und große Hunde bleiben sicher weg, die harten Riesenstacheln sind mörderisch - Dackel & Co. kommen aber evtl. drunter durch, denn die Pflanzen wachsen nicht immer bodendeckend.daher schlug ich zu diesem zwecke die kartoffelrose vor.... ;)aber bevor es jetzt hier tierfeindlich wird: ulrich, mir gehts wie querkopf! gib doch mal mehr details an:breite, länge der flächestandort (sonnig, schattig, halbschattig usw.)bodenbeschaffenheitgibts möglichkeiten, rankhilfen zu installieren?
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

tzara » Antwort #8 am:

----ot-----oh querkopf...ich hätte deine links nicht anklicken sollen....sitze ich doch grad bei der erstellung einer neuen rosenbestellung ::) und hab noch viel platz in dem bereich wildrosenwiese......"und führe mich nicht in versuchung..."-----ende ot----------------
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

ulho » Antwort #9 am:

interessant wäre noch die länge der hecke. ??? und platz für die breite?
Ich habe mal einen ungefähren Lageplan produziert. Im Prinzip gibt es drei Bereiche. Das nördliche Drittel muss nicht blickdicht sein, wird dafür nachmittags vom Haus beschattet. Das mittlere Drittel sollte weitgehend blickdicht sein und ist immer in der Sonne. Die Bepflanzung im südlichen Drittel darf ruhig etwas lockerer und breiter sein, nachmittags wird es vom Nachbarhaus im Süden (vor allem im Winter) beschattet .Der Wall ist etwa 1/2 m hoch und daher etwas trockener als der Rest des Gartens (der relativ feucht ist). Der Boden ist überwiegend sandig.Direkt auf dem Wall möchte ich keine festen Rankhilfen installieren, das könnte man als Zaun interpretieren und wir dürfen nach Bebaungsplan keine Grundstückseinfriedung haben, die höher als 1m ist.
Dateianhänge
lageplan.png
lageplan.png (10.19 KiB) 186 mal betrachtet
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:suche Heckenrose um 2m

Agilmar » Antwort #10 am:

ich will Dir ja nicht zu nahe treten und verstehe auch, dass das mit den Hunden so nicht geht. Aber es sind ja nicht die Hunde, es ist immer das Herrchen (hab selbst nen Hund). Nur hast Du schonmal einfach über einen stinknormalen Zaun nachgedacht, gut einen Meter hoch und Du hast Ruhe. Nur mich stört ziemlich, die Bemerkung in Deinem Posting "ordentlich Dornen hat". Ich halt das schlicht und ergreifend für Tierquälerei was Du vor hast, klingt nach Rache, deswegen halte ich mich mit Tipps zurück. Rosen sind wunderschöne Pflanzen, doch für den Zweck...Mehr sag ich nicht, auch wenn es mir unter den Nägeln brennt.Ach und noch was, Rosen haben keine Dornen sondern Stacheln.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

tzara » Antwort #11 am:

@agilmar: du rennst bei mir offene türen ein! ich schrieb es ja auch schon, denn bei anpflanzungen achte ich schon darauf, dass die nicht auf der 'ichjagdenball'-strecke meiner hündin liegen und wenn sie rennt und ein idiot den ball in meinen kleinen rosengarten wirft, bekomme ich die krise doppelt: das der hund sich nicht verletzt und die rosen nicht zerstört werden.....aber das verstehen vermutlich nur hundehalteInnen mit garten.....ich hab vorhin noch über das thema hier mit meinem liebsten geredet und der korrigierte: es ist nicht das gleiche, ob hunde nicht raus- oder reinsollen. ein hund, der sein grundstück verlassen will, rast auch durch eine stachelige hecke, aber ein fremdhund, der an der leine ist (!!!) und wo die besitzer nicht zulassen, dass er auf fremde grundstücke geht, wird begreifen, dass er da nicht weitergeht-schnüffelt-buddelt. hat natürlich viel mit dem halter/der halterin zu tun.....deinen vorschlag mit einem zaun finde ich gut, zumal der auch rankhilfe sein kann.und vor allem: der wirkt sofort! das merken die tiere eher als die halterInnen.
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

ulho » Antwort #12 am:

Ich halt das schlicht und ergreifend für Tierquälerei was Du vor hast
Normale Hunde werden nicht in eine Dornenhecke laufen und ich habe auch noch nie erlebt das jemand oder etwas von einer Rose angefallen wurde. Dagegen sehe es als mein Recht an, ungebetene Gäste von meinem Grundstück fernzuhalten.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:suche Heckenrose um 2m

malva » Antwort #13 am:

Mir leuchtet das mit der Tierquälerei auch nicht ein. Mir erscheint das eher als legitimes Mittel Hunde fernzuhalten. :)Ich habe übrigens auch einen niedrigen Zaun vorn 20 cm von der Grundstücksgrenze entfernt, an den ich eine Rosenhecke gepflanzt habe. Die Rosen sollen auch durch ihn hindurch wachsen auf die andere Seite. Ich habe auch Rosen mit sehr viel Dornen (ich bleibe mal beim allgemeinen Sprachgebrauch) besitzen. Unter anderen eben auch 4 verschiedene Rugosas. Blickdicht ist eine solche Hecke aber eher nicht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
ulho
Beiträge: 92
Registriert: 18. Mär 2007, 14:09
Kontaktdaten:

Re:suche Heckenrose um 2m

ulho » Antwort #14 am:

@agilmar: du rennst bei mir offene türen ein!
Nochmal zu Klarstellung: Ich habe zwar am Anfang unvorsichtigerweise von einer hundesicheren Hecke gesprochen. Das Problem sind aber die Besitzer die es völlig in Ordnung finden, dass ihre Hunde in und vor die Gärten anderer Leute scheißen (damit man nicht die hundert Meter bis zum Wald laufen muss) oder es völlig in Ordnung finden das ihre Hunde unsere Katze auf unserem Grundstück jagen.Weiterhin gehe ich davon aus, dass es kein Hund war der nachts auf unserem Grundstück herumgelaufen ist, eine Blumenschale geklaut und auf der Straße zerdeppert hat.
Antworten