News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Im 'Öffentliche Grün' wird oft die Wildrose 'R. pimpinellifolia' gepflanzt, weil sie eine dichte Hecke bildet. Im Herbst sind reichlich schwarze Hagebutten an den Strauch. :DEine weitere schöne Wildrose wäre die 'Stacheldrahtrose' (R. omeiensis pteracantha) mit ihren großen, flügelartigen, roten Stacheln.
sorry, dass ich erst jetzt hier hereinlese: eine diskussion über tierquälerei würde ich hier ungerne sehen. meiner einer wird von 2 katzen (recht kurz) gehalten , so dass mir die hunde-haltung nur über freunde bekannt istgenerell halte ich aber den begriff für überscharf, wenn es um das pflanzen von rosen geht aber aus meiner sicht und würde auch lieber weiter über heckengeeignete rosen sprechen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ich hab auch Hunde (und Katzen) und sehe ebenfalls keine Tierquälerei in der Anpflanzung von Rosen. In der Natur wachsen sie ja auch und dienen u.a. vielen Tieren als Schutz und Nahrungsquelle.Das Problem mit von ihren Besitzern in unseren Vorgarten geschickten Fremdhunden hatte ich auch. Die Sorte Snow Ballet hat dem innerhalb kürzester Zeit ein Ende gesetzt, da sie sehr schnell- und starkwüchsig ist und viele Stacheln hat. - Inzwischen hab ich die meisten Snow Ballets durch Rugosas ersetzt weil ich selbst ab und zu zum Jäten in den Vorgarten muß Im Winter ist der ganze Verhau zwar nicht ganz blickdicht (außer bei den beiden verbliebenen Snow Ballets weil die so dichte Triebe haben) aber im Sommer kann durch die Rosen und Buddleien (die man auch durch wintergrünen Ilex ersetzen könte) niemand auch nur einen Blick werfen.
bevor es hier nun in die falsche richtung läuft: ich denke schon, dass wir alle in die gleiche richtung denken!es ist, und da bestätigte ich agilmar - eine sache der hundehalterInnen. ich hatte bisher 3 hunde, und alle 3 hätten niemals in der stadt (wenn ich da mal war) irgendwo ins grün gemacht (ich nehme hunde aber auch nur selten mit in die stadt)aber jeder halbwegs normale hund akzeptiert einen zaun, sei er auch nur 50 cm. hoch. ein duchgeknallter nicht angeleinter hund rast auch durch eine hecke, egal, wieviel stacheln dort sind...also zurück zum thema rosenhecke: die dünenrose (rosa pimpinellifolia) hab ich in meiner wildrosenhecke immer abwechslelnd stehen mit der rosa rugosa, einige kletterrosen dazwischen kriechend gehalten, könnten das ganze schön abrunden.
Hi,ich habe zwei Bilder von der Mauer gemacht. Zum Größenvergleich: die Wassserwaage hat eine Länge von einem Meter.An der schmalen Stelle hat der Wall also nur eine Breite von knapp zwei Meter. Kann man Rosen überhaupt so dicht (z.B. mit Gräsern/Bambus) pflanzen, dass es weitgehend blickdicht wird?Eine Frage zu den Standortansprüchen von Rosen: ich hätte gedacht, dass Rosen eher tiefe Wurzeln haben und Gräser eher flache, so das Rosen wenig Probleme mit (oberflächlich) trockenem Boden haben (dies wäre auf dem Wall im Sommer der Fall) und dass Rosen daher wenig unter der Konkurrenz zu Gräsern leiden. Ist das falsch?Ulrich
wenn ich das so sehe, würde ich keine Heckenrosen da hin setzen, weil die stehen auch auf den Gehweg dann raus. Ich würde mir da einen Zaun oder eine Palisade hinmachen, einfach schon, damit mir nicht jeder auf die Terrasse schauen kann. Aber dass da Hunde reinkommen, das versteh ich nicht. Meiner käm da nicht auf die Idee hochzuspringen. Oder wenn Dir der Blicksschutz nicht wichtig ist. Da die Mauer ja schon knapp 50cm hat, kannst du auch niedrigere Rosen pflanzen oder einen kleinen Zaun, weil nochmal 40/50cm drauf, dann sollte kein "normaler" Hund da rein wollen.Wenn Dir der Sichtschutz wichtig ist, musst Du bei Rosen bedenken, dass die ja auch ein paar Jährchen zum wachsen brauchen.
Zumindest in den ersten Jahren müssten die Rosen in Trockenzeiten ja öfter gegossen werden und es ist auch wahrscheinlich daß die Gräser durch den Rosendünger zu mastig werden. Außerdem machen sie Wurzelfilz und das mögen Rosen auch nicht so gerne. Wenn, dann würde ich Rosen und Gräser also mit größerem Abstand pflanzen.Mein Vorgartenstreifen ist auch relativ schmal. Überhängende Triebe schneide ich öfter zurück. Ansonsten sind einige Rosen etwas zusammengebunden und an dahinter stehenden Moniereisenstäben aufgebunden (z.B. die ausladenden tanwells, bei den Rugosas ist es dank des strafferen Wuchses nicht nötig). So krieg ich sie einerseits hoch und dicht genug um als Sichtschutz zu dienen und andererseits relativ schmal gehalten.Ich such später mal ein Foto raus.
Ich würde mir da einen Zaun oder eine Palisade hinmachen, einfach schon, damit mir nicht jeder auf die Terrasse schauen kann.
Wahrscheinlich werden wir ein Sichtschutzprovisorium direkt an der Terasse brauchen solange die Gehölze noch nicht groß genug sind.Allerdings kann ich mittlerweile auch verstehen, dass Leute einen Maschendrahtzaun mit einer Tajahecke setzen -- man hat es halt sofort dicht.Hässlich finde ich soetwas aber immer noch.Ulrih
ich hätte da mal eine anfänger-frage an das ehrenwerte rosistenforum (und glaube, sie ist hier richtig):ich hätte da ein stück holz-zaunfeld zu bewachsen direkt neben der gartenpforte, breite ca. 2 m, höhe ca. 1,30 m. nun habe ich in einem buch über wildgehölze und -rosen von weißblühenden "kriechrosen" gelesen, die auch ein bißchen "klettern können". konnte in dem ganzen buch aber keinen lateinischen namen dafür finden :(könnt ihr mir sagen, wie das ding richtig heißt (muß ich ja für die beschaffung wissen, denk' ich) erstens. und zweitens, ob so eine rose damit klarkommt, wenn ihr fuß recht schattig liegt, obenrum aber genug licht herrscht? und drittens: wie breit bzw. wie tief wird so eine rose, die am zaun wachsen soll?dankeschön (tritt mit verbeugung ab)
Hallo UlrichDeine Mauer gefällt mir sehr :DUnabhängig ob du eine dichte Hecke pflanzen möchtest, könntest du direkt hinter der Mauer eine Reihe mit niedrige Rosen pflanzen. z. B. die gesunde, gut blühende 'Little White Pet'Little White Pet würde zu deiner Mauer wunderschön aussehen. Das einzige Problem wäre, wenn böse Menschen die Blüten abschneiden würden. >:(Falls du die vorhandenen Sträucher behalten möchtest, dann könntest du dazwischen ein paar mittelhohe Rosen pflanzen.