Das hat nix mit Haue zu tun.Einschlagen bedeutet, dass die gerodeten Pflanzen (gebündelt) in eine Erdfurche gelegt und dann (maschinell) angehäufelt werden. Das hat versandtechnische- und arbeitstechnische Gründe. Im privaten Bereich macht das keinen Sinn.Die Rose findet auch so ihren Weg.Roden im November. Entfernen aller Triebe bis auf den besten und geradesten. Pflanzen in den Einschlag.Aufpflanzen 2. Jahr im zeitigen Frühjahr. ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
einmal im Leben eine Rose veredeln (Gelesen 21268 mal)
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Huhuhuuu,noch eine Methode, an die ich noch nie gedacht habe ;Dhttp://www.bayernspferde.de/sro.php?redid=5388 ... 2a6c32fb15
- cyra
- Beiträge: 2547
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Hallo Winterliesel, also so lange mir keiner was anderes sagt, pflanz ich die jetzt, und lasse sie wachsen, bis sie im Frühjahr nach dem Okolieren. Im Winter häufel ich sie natürlich an bis zum Kragen, das ist wohl gleichrangig mit einschlagen, denke ich...wenn mir wer sagt, ich soll die jedes Jahr mit weiterem Abstand versetzten, damit sich die Wurzeln kompakt halten, könnte ich das nachvollziehen, aber ansonsten hat es doch keinen Sinn, eine Pflanze unnötig aus der Erde zu reissen, oder? *roden*Da kannst Du ja inzwischen mal an den niedrigen Rosen üben
.




Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2547
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Hallo Juttchen, ich schon...Huhuhuuu,noch eine Methode, an die ich noch nie gedacht habe ;Dhttp://www.bayernspferde.de/sro.php?redid=5388 ... 2a6c32fb15



Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2547
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
also meinst du auch wachsen lassen, und im Winter anhäufeln...mercicyraDas hat nix mit Haue zu tun.Einschlagen bedeutet, dass die gerodeten Pflanzen (gebündelt) in eine Erdfurche gelegt und dann (maschinell) angehäufelt werden. Das hat versandtechnische- und arbeitstechnische Gründe. Im privaten Bereich macht das keinen Sinn.Die Rose findet auch so ihren Weg.Roden im November. Entfernen aller Triebe bis auf den besten und geradesten. Pflanzen in den Einschlag.Aufpflanzen 2. Jahr im zeitigen Frühjahr. ...
Grüße, cyra
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Unbedingt!Aber ich fänd ja die Variante- Unterlage eintopfen- Veredeln- Rose im ersten Winter unter Glas überwintern lassensehr chic.also meinst du auch wachsen lassen, und im Winter anhäufeln...
- cyra
- Beiträge: 2547
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
hab ich aber kein Glas wo ich die drunter tun könnteUnbedingt!Aber ich fänd ja die Variante- Unterlage eintopfen- Veredeln- Rose im ersten Winter unter Glas überwintern lassensehr chic.also meinst du auch wachsen lassen, und im Winter anhäufeln...


Grüße, cyra
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Dann eben (variantedazwischenschieb):- Unterlage eintopfen- Veredeln- Freunde mit Wintergarten/Gewächshaus suchen- Zum Tee einladen- Beiläufig Problem erwähnen- Hilflos gucken- Angebot annehmen- Rose im ersten Winter unter Glas überwintern lassen- Rose täglich besuchenu.s.w.Rosen machen sozial!hab ich aber kein Glas wo ich die drunter tun könnte![]()
![]()
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Dann eben (variantedazwischenschieb):- Unterlage eintopfen- Veredeln- Freunde mit Wintergarten/Gewächshaus suchen- Zum Tee einladen- Beiläufig Problem erwähnen- Hilflos gucken- Angebot annehmen- Rose im ersten Winter unter Glas überwintern lassen- Rose täglich besuchenu.s.w.Rosen machen sozial!hab ich aber kein Glas wo ich die drunter tun könnte![]()
![]()



-
- Beiträge: 99
- Registriert: 29. Okt 2007, 17:58
- Kontaktdaten:
-
zwischen Trave und Ostsee
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Letztes Jahr habe ich (als totaler Anfänger generell)einen Steckling und (ich weiss,ein wenig blasphemisch
) zwei Veredelungen gemacht.Vorläufiges Ergebnis: der Stecki und ein Okulations-"Opfer" haben überlebt!!! Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen,dass ich nur ein Auge eingesetzt habe
,aber der (jetzige )Trieb sieht gut entwickelt aus. Meint Ihr,dass ich diesen erst einmal wachsen lassen und dann einfach etwas tiefer pflanzen kann,damit er vielleicht eigene Wurzeln bildet? Oder sollte ich das Wagnis eingehen,noch ein bis zwei Augen "nachzuoperieren"? Ich hätt´ja nie geglaubt,dass ich tatsächlich soweit komme...Kleiner Nachtrag:diese "Versuchsobjete" stehen sehr geschützt in Plastiktöpfen ohne Boden in normale Gartenerde versenkt.


Fettnapf-Köpper macht Laune!
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
Ein Edelauge pro Unterlage ist der Normalfall, also brauchst Du keine weiteren Operationen durchzuführen.Du solltest das Edelreis allerdings beizeiten pinzieren.Es ist nicht der tiefere Sinn der Veredelung, durch tiefes Einbuddeln die Wurzelbildung des Edelreises zu erzielen. Nur zum Winterschutz macht das Einbuddeln hier Sinn.Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen,dass ich nur ein Auge eingesetzt habe,aber der (jetzige )Trieb sieht gut entwickelt aus. Meint Ihr,dass ich diesen erst einmal wachsen lassen und dann einfach etwas tiefer pflanzen kann,damit er vielleicht eigene Wurzeln bildet? Oder sollte ich das Wagnis eingehen,noch ein bis zwei Augen "nachzuoperieren"?
- cyra
- Beiträge: 2547
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
schöne Idee- Freunde mit Wintergarten/Gewächshaus suchenhab ich aber kein Glas wo ich die drunter tun könnte![]()
![]()


Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2547
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
ist doch ein toller 100% Erfolgzwei Veredelungen gemacht.Vorläufiges Ergebnis: der Stecki und ein Okulations-"Opfer" haben überlebt!!!


Grüße, cyra
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
ääh, die sind aber auf dem Weg zu dirPfänders Unterlagen hab ich versucht aufzutreiben, bisher ohne Erfolg![]()

- cyra
- Beiträge: 2547
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:einmal im Leben eine Rose veredeln
na bestens, hast du im mail ja auch geschrieben, war mir aber vorher nicht klar, ich dachte, du hattest geschrieben, es gibt nur Laxa - ist ja super! vielen Dank, Sabine !!!!ääh, die sind aber auf dem Weg zu dirPfänders Unterlagen hab ich versucht aufzutreiben, bisher ohne Erfolg![]()



Grüße, cyra