News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora (Gelesen 2692 mal)
Moderator: cydorian
Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Hallo,für die Gestaltung meines Gartens nehme ich nur Wildpflanzen. Jetzt verwende ich eher seltene Pflanzen und bin beim Lesen mehrerer Bücher über Thimbleberries oder Rubus parviflora gestolpert.Kann über diese Beeren absolut nix finden. Kann mir jemand weiter helfen?Danke,Ciaou
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Hallo Franzek,vielleicht hilft Dir dieser Link weiter.http://www.nwplants.com/plants/shrubs/r ... arsch_Düne
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
du findest im Internet ein Menge über diesen Rubus, wenn du nur nach dem richtigem Artnamen suchst, und der ist nicht parviflora sondern parviflorus...Google spuckt da eine Menge aus!
Beste Grüße!
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Hallo Franzek,wie Ivan schon anmerkte, heißt die Pflanze Rubus parviflorus, denn Rubus ist männlich. Im Gegensatz zum Namen, der "kleinblütig" bedeutet, hat die Art jedoch bis etwa 4 cm breite (also für Rubus besonders große), weiße Blüten. Ich habe sie seit etwa 15 Jahren. Sie blüht regelmäßig, hat aber kaum Früchte, weil ein fremder Klon fehlt. Die Früchte sind "Geschmackssache". Ich habe sie mal in Kanada probiert, und mir fiel die große Zahl von Steinkernen auf.vGGuter HeinrichNB: Es ist erstaunlich, dass sich bei dieser Art im Handel überwiegend ein falscher botanischer Name eingebürgert hat, denn ich finde bei Google mehr mit -a als mit -us.
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Nachtrag: Ich hatte bei Google keine Anführungszeichen verwendet. Mit denen gibt es andere Resultate:"Rubus parviflora" = 65 Treffer"Rubus parviflorus" = 1880 TrefferAlso wird der falsche Namen nur selten verwendet.
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Ist ja witzig. Habe den Namen erst gestern in einem Video über Robert Hart gehört und gestaunt, was dass wohl für eine Rubus ist. Und heute lese ich ihn hier. Ich fand sie allein schon wegen der Wuchsform und der großen Blätter attraktiv. @Guter Heinrich: Stacheln hat die keine, oder?
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
@Manfred,der Rubus parviflorus ist von Natur aus total stachllos.vG Guter Heinrich
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Ich hab sie bei Eggert gefunden:http://www.baumschule-eggert.de/rupa.htmHast du deine (oder wohl besser deinen) auch von da?Oder wäre das evtl. eine Chance, eine gentisch unterschiedliche Pflanze zu bekommen?
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Meinen Rubus parviflorus habe ich vor vielen Jahren aus British Columbia (nahe Vancouver) mitgebracht. Ein Rhizomstück der dort häufigen Art.Bei nächster Gelegenheit werde ich bei Eggert eine Pflanze bestellen. Dann müsste es Früchte geben, wie sie einst bei den Indianern sehr beliebt waren.
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Jetzt bin ich aber gespannt.Ich hätte sie auch sehr gerne. Aber nur, wenn sie auch Früchte tragen. Kannst du evtl. bei Gelegenheit berichten?
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Fingerhutbeeren/Thimbleberries/Rubus parviflora
Ja und wie schmecken die denn? 
