News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 624469 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
heute fanden 4 neue ein neues zuhause bei mir:- 'dahlonega' - 'Furô-An' - 'sea foam' - eine rot-weiße gefüllte mit einem komplizierten japanischen namen, den ich gerade vergessen habe.morgen ist huben dran :-)
Re:Kamelien 2008
Gleich vier, Val, unglaublich. Und dann noch die Furô - An, von der es heißt, dass sie schon als Jungpflanze reich blüht, wie schön!Wenn Du morgen zu Huben fährst, könntest Du Dich vielleicht bitte nach dem Substrat erkundigen?! Ich glaub wirklich, dass es Kokosfaser ist.... Ich wünsch Dir ganz viel Spaß!@ Alle: ich wünsche Euch ein ruhiges und sturmfreies Wochenende!Ich habe meine Lieben zwar wieder im Gärtnerhäuschen versammelt, aber bisher tut sich hier zum Glück nichts, außer dass es regnet. Könnte von mir aus so bleiben!
Re:Kamelien 2008
hallo,die 'furo an' ist wirklich ein schatz. das war die einzige pflanze, ganz versteckt. und sie blüht sehr sehr reichlich.die frage wird weitergegeben. sofern ich dort heil ankomme. hier im süd-wester geht die welt unter.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen!Sieht es wirklich so schlimm mit dem angekundigten Sturm aus? Na, dann wünsche ich Euch, dass Ihr alles niet- und nagelfest verschlossen habt, und dass die Kamellienwälder nicht umknicken!@ iga Ich freue mich auch für Dich, dass Deine Lulu Bell nun doch noch zu Dir gefunden hat! Sicher bekommst Du sie wieder hin, aber jetzt braucht sie erst einmal Erholung von dem Schock!
@ semicolon
;DHerzlichen Glückwunsch zu Deinen Neu-Eroberungen! 8)LGViolatricolor

dâââs sind die besten ...das war die einzige pflanze, ganz versteckt. und sie blüht sehr sehr reichlich.

-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen,hoffentlich haben eure Kamelien im Garten den Sturm überstanden!!hier oben im Norden war´s zwar heftig - aber bis auf ein paar abgebrocheneÄste ist alles heil geblieben.
@Iga,deine verspätete Lulu belle - wenn sie fast alle Blätter verloren hat,kannst du sie am besten ziemlich kühl stellen dann kommen die Blätterrelativ schnell wieder. Ich hatte vor einiger Zeit 2 Kamelien die das gleicheSchicksal hatten - zulange trocken gewesen und alle Knospen und Blätter abgeschmissen. Sie stehen sehr kühl im Hühnerhaus und jetzt haben sie alle wieder winzige neue Blattaustriebe
- und damit die Feuchtigkeit bißchen länger bleibthab ich den Topf mit Spagnummoos abgedeckt - das wird alle 2 Tage übersprühtund es bleibt ziemlich lange feucht aber nicht zu nass
sie haben sich innerhalb von ca. 8 Wochen wieder erholt.@Val,glückwunsch zu deinen neuen kamelien
tolle sorten!!@Barbara du hast wieder so schöne bilder von deinen spezies reingestellt
, mich interessiert unter welchen bedingungen du sie hälst - sind sie alle im gewächshaus oder hast du auch welche davon ausgepflanzt?lgKlunkerfrosch





♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen@klunkerfroschAusgepflanzt habe ich keine Species. Ich habe erst vor 2 Jahren begonnen, einige Kamelien raus zu setzen, trotz nur gemietetem Garten und die meisten meiner Wildformen wären noch viel zu jung oder es wäre ihnen zu kalt und windig hier.Die grossen Pflanzen und nicht so empfindlichen kleineren habe ich zusammen mit anderen früh blühenden Kamelien bei 4-5° im Gewächshaus (Cuspidata, Fraterna, Edithea, Yuhsienensis, Tsaii, Rosaeflora, Hiemalis, Oleifera, Saluenensis z.B.). Für die, die's etwas wärmer lieben und die 1-2jährigen habe ich einen Kellerraum mit Naturboden umfunktioniert (Pflanzenlampe und Luftbefeuchter, ca. 8-10°C).Dort stehen Lutchuensis, Yunnanensis, Salicifolia, Sinensis Beni Bana, der Amplexicaulis-Sämling und diverse andere Jungpflanzen.Cuspidata, Saluenensis, Oleifera könnte man bei 8a geschützt wohl auspflanzen. Aber 20 Pflanzen (die dann sicher schon grösser sind) wieder ausgraben, wenn ich hier weg zügle, reicht mir eigentlich.LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
schön war es bei huben...und kostspielig :-)hinzugekommen ist bei mir die higo 'tenko'. wunderbare große blüte in einem zarten rosa - das ganze begleitet von einem frischen leichten duft.und die unbekannte japonica heißt laut etikett 'fop hia chiaruggi'. ich habe noch nie davon gehört und selbst google findet nichts...dort stand eine große bokuhan für 60 euronen, aber ich konnte widerstehen, dank violinchen :-)ein highlight war die riesige 'kumagai'. sie hatte bei huben sehr große blüten, die zweifellos anemonenförmig aufgebaut waren. sie sahen aus wie gigantische bokuhan-blüten. beeindruckend!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@valentinDas waren ja 2 erfolgreiche Kamelientage bei dir! Huben finde ich immer wieder ein Erlebnis in der Präsentation.Tenko klingt sehr cshön, du wirst ja sicher bald ein Foto reinstellen.Sag mal, könnte es sich bei dem Etikett deiner Sorte 'fop hia chiaruggi' vielleicht um einen Schreibfehler handeln und sollte eigentlich "Sophia..." heissen?? Es gibt eine alte italienische Sorte "Sophia", ich weiss aber nicht, ob sie deiner Neuen in irgendeiner Weise ähnelt.Grussbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
hallo barbara und danke für die schnelle antwort.einen schreibfehler halte ich sogar für wahrscheinlich, aber die 'sophia' ist es nicht. ich werde morgen fotos reinstellen.da habe ich mich mit gleich 5 neuen sorten aber gut verausgabt :-)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Ich habe noch ein wenig herum fantasiert und bin auf eine camelie antiche namens "Sophia Chiarugi" gestossen.Bei lovcam findest du ein Foto von ihr, scheint noch eine andere Sophia zu sein als die erste. Mal probieren, ob das Verlinken so einfach geht, wie ich's mir vorstelle./Users/admin/Desktop/sophia-chiarugi-1.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
hallo barbara,du liegst goldrichtig! sie ist es.lieben dank.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@ Nilan alles gute zum Geburtstag nachträglich@ Alle[td][galerie pid=26189]C. Higo Hiodoshi[/galerie][/td][td][galerie pid=26181]C. Higo Mikuni no Homare[/galerie][/td][td][galerie pid=26178]C. Higo Nioi Fubukin[/galerie][/td][td][galerie pid=26194]C. hyb. Pink Icicle[/galerie][/td]
[td][galerie pid=26179]C. hyb. Winter´s Joy[/galerie][/td][td][galerie pid=26185]C. hybCornish Snow[/galerie][/td][td][galerie pid=26180]C. jap. Anemoniflora Alba[/galerie][/td][td][galerie pid=26183]C. jap. Elegans Lauterbach[/galerie][/td]
[td][galerie pid=26186]c. jap. Feuerwerk[/galerie][/td][td][galerie pid=26184]C. jap. Elena Nobile[/galerie][/td][td][galerie pid=26187]C. jap. Francofurtensis[/galerie][/td][td][galerie pid=26188]C. jap. Gwenneth Morey[/galerie][/td]
[td][galerie pid=26182]C. jap. Hagoromo[/galerie][/td][td][galerie pid=26190]C. jap. Madame de Strekoloff[/galerie][/td][td][galerie pid=26191]C. jap. Mary Christian[/galerie][/td][td][galerie pid=26192]C. jap. Masayoshi[/galerie][/td]
[td][galerie pid=26193]C. jap. Nuccio´s Perl[/galerie][/td][td][galerie pid=26195]C. jap. Villa de Nantes[/galerie][/td][td][galerie pid=26176]Camellia jap. Loki Schmidt[/galerie][/td]
LGAndrea
Re:Kamelien 2008
liebe andrea,sprachlos. vor allem die letzte schönheit. aber das weißt du ja.deine 'anemoniflora alba' sieht meiner gerade erst als 'man siza' identifizierten aber ähnlich. vielleicht habe ich auch eine :-)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Sind das wieder fantastische Bilder! Vielen Dank Andrea! :DUnd Val, da hast Du ja eine ganz besonders Schöne ergattert. Wie gut, dass Barbara nicht locker liess, so können wir uns auch daran laben! :DHeute entdecke ich, dass meine 'Night Rider' blüht. Das Foto ist nicht gelungen, sooo dunkel ist ihre Farbe!
Morgen versuch ich's nochmal.Hier kommen Bilder von ganz süssen Röschenknopsen .... oder wenigstens macht die Mrs. Tingley die so in diesem Winter. Sie wurde von mir (ohne es zu wollen) gestresst, da ich annahm, sie hätte genügend Luftfeuchtigkeit und sie kaum gegossen habe. Und jetzt erscheinen überall diese kleinen Knöspchen, fast wie aus Crêpepapier gedreht.... 8)LGViolatricolor

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04