News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Rosenbogen (Gelesen 2895 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Orchidee

Neuer Rosenbogen

Orchidee »

GG hat mir heute einen neuen rosenbogen mitgebracht. Jetzt suche ich mal wieder eine eierlegende Wollmilchsau.Sie soll öfter blühen, aber keine in gelb. Was könntet Ihr mir vorschlagen? Und soll ich an jede Seite diesselbe Rose pflanzen oder 2 verschiedene?An Kletterrosen hab ich schon:Tausendschön, Veilchenblau, Alister STella Gray. Gislaine de Feligonde, Clb. Souvenir de la Malmaison, Crownprincess Margareta, Seagull,PHM, Celine Forestier, Penny Lane, Ilse Krohn, New Dawn, Alberic Barbier, Mme Alfred Carrier, Zepherine Droughin, Claire Renaissance, Blairii No.2,
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neuer Rosenbogen

Susanne » Antwort #1 am:

Wie groß / hoch / breit ist denn der Bogen, wenn er eingesetzt ist?Welche Blütenfarbe hättest du gern? Wenn der Bogen eine zentrale Position bekommt, zum Beispiel am Beginn eines Weges, dann würde ich an beide Seiten die gleiche Rose pflanzen. Mitten im Beet oder an weniger dominanten Stellen fällt eine Seitenungleichheit nicht ins Gewicht, da, wo Symmetrie zählt, schon.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Neuer Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

Nimm doch mal was, was hier noch wenige haben, man wird sicher Deine Erfahrungen gerne später hier lesen, z.b. Crème de la Crème . (Habe in England recht unproblematisch bei Apuldram mit Kreditkartenzahlung bestellt).Ansonsten vielleicht Awakening?
Raphaela

Re:Neuer Rosenbogen

Raphaela » Antwort #3 am:

Probuzeni/Awakening ist wirklich sehr empfehlenswert :)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Neuer Rosenbogen

malva » Antwort #4 am:

und ich bin ja seit letztem Jahr begeistert von der Narrow Water. Ich finde es auch schöner beide Seiten eines Bogens mit dem gleichen Farbton zu bepflanzen. Zwei gleiche Rosen müssen es ja nicht sein.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Orchidee

Re:Neuer Rosenbogen

Orchidee » Antwort #5 am:

Mit der Awakening hab ich schon geliebäugelt. Im Ausland wollte ich nicht unbedingt bestellen - da ist das Porto für 2 Rosen zu hoch.Der Bogen ist 2,50 hoch. Im Durchgang sind es aber nur 1,10 mund seitlich 0,40 m.Aber er steht so, dass GG nicht mit der Schubkarre durch muss, dann geht die Breite.Am liebsten wäre mir eine, die sich gut biegen lässt, also nicht so starr wächst.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Neuer Rosenbogen

elis » Antwort #6 am:

Hallo Orchidee !Da würde ich Dir von einer reinen Kletterrose abraten, wegen der geringen Tiefe des Bogens. Eine Kletterrose sollte man so waagrecht wie möglich ziehen können um die Blütenansätze anregen zu können. Ich an Deiner Stelle würde eine höhere Strauchrose nehmen, die kann aufrecht wachsen und Du brauchst sie nur ein bißchen anhängen an den Bogen. Du kannst die Rose dann weiter entfernt setzen, sie natürlich wachsen lassen und dann zum Bogen hin festbinden. So hast Du einen gut freien Durchgang. Da kannst Du auch eine Gertrude Jeykell, pink, hinsetzen, die wird hoch und duftet auch noch wunderbar, oder The Pilgrim, weiß mit gelber Mitte, die duftet auch wunderbar und blüht den ganzen Sommer. Das wäre mein Rat.Lg Elis.
Dateianhänge
Rose_The_Pilgrim0107a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
freiburgbalkon

Re:Neuer Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #7 am:

Mit der Awakening hab ich schon geliebäugelt. Im Ausland wollte ich nicht unbedingt bestellen - da ist das Porto für 2 Rosen zu hoch.Der Bogen ist 2,50 hoch. Im Durchgang sind es aber nur 1,10 mund seitlich 0,40 m.Aber er steht so, dass GG nicht mit der Schubkarre durch muss, dann geht die Breite.Am liebsten wäre mir eine, die sich gut biegen lässt, also nicht so starr wächst.
Awakening gibt's ja auch im Inland und wenn man öfter bindet und schneidet, läßt sich bestimmt auch der Durchgang gut freihalten.
Orchidee

Re:Neuer Rosenbogen

Orchidee » Antwort #8 am:

War jetzt mal trotz Sturm im Garten und habe gesehen, dass meine beiden Sebastian Kneipp-Stecklinge angegangen sind.Die könnte ich doch sicher auch hochranken lassen? Hab schon oft gelesen, dass die auch 2 m hoch werden soll.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Neuer Rosenbogen

maddaisy » Antwort #9 am:

Kann ich bestätigen.Ich habe den Sebastian seit letztem Frühjahr und es haben sich 2 der Triebe bis in 1,80 m hochgeschoben. Er hat noch weitere, kleinere Triebe.Liebe GrüßeRosenhexe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Neuer Rosenbogen

Piemont » Antwort #10 am:

Mir fällt da A Shropshire Lad ein. Viele Grüße, Piemont.
Orchidee

Re:Neuer Rosenbogen

Orchidee » Antwort #11 am:

Und wie ist es mit Stacheln? Wenn man oft durchgehen muss?Eine englische Rose möchte ich nicht mehr, weil ich schon so viele habe.Danke
Orchidee

Re:Neuer Rosenbogen

Orchidee » Antwort #12 am:

Hab heute mittag nochmals gegoogelt.Dabei bin ich auf folgende Rosen gestossen, die mir gefallen würden.SchwanenseeMarie DermarTimes PastBlanche DuranthonKann mir zu denen jemand was schreiben? Wer hat sie ?
Orchidee

Re:Neuer Rosenbogen

Orchidee » Antwort #13 am:

Schieb meine Frage nochmals hoch.
freiburgbalkon

Re:Neuer Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #14 am:

Zu Times Past gab's hier mal einen Thread...
Antworten