News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paprika 2008 (Gelesen 37601 mal)
Re:Paprika 2008
Hm, ich vermute, wenn die Keimkraft hinüber ist, wird nicht mehr viel zu machen sein. Etwas Interessantes (hab's aber noch nicht ausprobiert, obwohl ich das im Lauf des Sommers mit div. Exoten versuchen werde) habe ich hier gefunden, vielleicht wäre das einen Versuch wert bei schon älteren Samen, die nur noch zögerlich wachsen? Chili Schnellkeimung
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Paprika 2008
paprikasamen keimen je nach sorte bis zu drei monate. das einweichen in kamillentee oder in warmen wasser ist eine methode, um eine schnelle keimung zu erreichen. bei den wildsorten weicht man sie am besten für kurze zeit in vogeldungjauche ein oder verfüttert sie an kanarienvögel und puhlt nachher den samen aus dem kot und sät ihn. es gibt auch hormone, die eine rasche keimung bewirken, auch von alten samen. bleiche und reiniger sind nur für fachleute, es kann schnell etwas schiefgehen und man hat den samen verloren. bei einer keimprobe sind mir dieses jahr noch samen aus dem jahr 1999 gekeimt und aus dem jahr 2005 nicht mehr. bei tomaten hatte ich noch nach 16 jahren keimfähige samen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2008
Genau das ist ja so seltsam, einige Sorten sind nach zwei Jahren nicht mehr gekeimt, andere sind älter und es klappt immer noch.bei einer keimprobe sind mir dieses jahr noch samen aus dem jahr 1999 gekeimt und aus dem jahr 2005 nicht mehr.
Liebe Grüße Elke
Re:Paprika 2008
Ist dabei evtl auch berücksichtigt, bei welcher Temperatur die Samen gelagert wurden? Vielleicht spielt das (neben der Sorte) auch eine Rolle?
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Paprika 2008
Da ich dieses Jahr zum ersten Mal Paprika anbaue, mal eine grundsätzliche Frage:Wie ist das eigentlich beim Pikieren der Pflanzen ? Tomaten darf man ja ruhig tiefer setzten, sogar bis zu den Keimblättern, gilt das auch für Paprika oder können die das nicht leiden ?Bei meinen "Pantos" hatte ich überigens eine Keimquote von 100 %.

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Paprika 2008
ja, auch paprika und chili kannst du tiefer setzenDa ich dieses Jahr zum ersten Mal Paprika anbaue, mal eine grundsätzliche Frage:Wie ist das eigentlich beim Pikieren der Pflanzen ? Tomaten darf man ja ruhig tiefer setzten, sogar bis zu den Keimblättern, gilt das auch für Paprika oder können die das nicht leiden ?Bei meinen "Pantos" hatte ich überigens eine Keimquote von 100 %.![]()

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Paprika 2008
Hallo, auch hier will ich noch meinen Senf dazugeben. In diesem Jahr und da bin ich sehr stolz drauf, habe ich bewußt nur 10 Sorten Paprika gewählt, um die Arbeit damit zu reduzieren. Das ist auch der Grund warum ich den Aussaatermin auf den 21.02.08 (in Schwarztee eingeweicht, am 22.02.08 gesät) gesetzt habe. Ich wollte einfach etwas weniger tun und es ist mir gelungen
Immerhin hatte ich 2007 noch über 40 Sorten im Anbau :-XAchso, ich denke es werden ca 60 Pflanzen, die ich behalte.So, bis heute sind "geschlüpft" und bereits unter Kunstlicht:Sweet Long Yellow, mein Favourith, gelb und riesig und jedes Jahr ein MussSweet Choclate genau derselbe Grund wie bei Sweet Long Yellow, einfach nicht wegzudenken.Apple Sweet Pimiento auf Empfehlung, neu in diesem JahrQuadrato d´Asti Giallo neuQuadrato d´Asti Rosso neuBuratino aus Russland neuAuf sich warten lassen noch:Paprika Orange aus Polen sowie der Paprikamix aus Polen, Elefant F1 aus Russland und Corno di Toro Giallo neuLiebe GrüsseANJA 


Re:Paprika 2008
hat jemand schon einmal bei Paprika mit Hilfe von flüssigem Latex "verhütet" und kann mir einen Tip geben, wie man das am besten macht ?Latex habe ich schon gekauft. Tunkt man die Blüte einfach nur ins Latex ein ?
Re:Paprika 2008
und waechst trotzdem. bildlink@fairy: ich muss allerdings sagen, dass ich keinerlei erfahrungswerte habe. ich wollte dir und den anderen forenteilnehmern aber die bilder nicht vorenthalten.
Re:Paprika 2008
Naja, ich -der da hat nix heimwerkerisches Geschick- bleibe wohl beim Teebeuteli...
CI, Jörg!
Re:Paprika 2008
Hallo Tomatengarten,herzlichen Dank für die tollen Links, dann werde ich mal dafür sorgen, daß ich dieses Jahr die Latex-Verhüterlis verteileund waechst trotzdem. bildlink@fairy: ich muss allerdings sagen, dass ich keinerlei erfahrungswerte habe. ich wollte dir und den anderen forenteilnehmern aber die bilder nicht vorenthalten.


Re:Paprika 2008
ich habe das letztes Jahr probiert. Bei den Tomaten klappt das ja gut, aber bei den Paprika's habe ich mir einige Blüten abgebrochen, weil ich es nicht hinbekommen habe! Vielleicht lag es an meinen zu dicken Fingern ???P.S: sehe ich richtig ? Hast Du das Blatt mit eingetütet ? Ich habe immer versucht nur die Blüte einzupacken !Naja, ich -der da hat nix heimwerkerisches Geschick- bleibe wohl beim Teebeuteli...