News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eucomis (Gelesen 435 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Eucomis

mickeymuc »

Ich habe viel zu viele Eucomis aus Samen gezogen, E. bicolor alba im 4. Jahr und E. pole-evansii sowie eine Hybridenmischung (Hadeco -hybrids, mehr dazu hier: http://www.edirectory.co.uk/chilternsee ... ds&cid=211) im 3. Jahr. Es wird bei beiden noch 2-3 Jahre dauern bis Blühfähigkeit erlangt wird, aber wenn jemand Interesse & etwas Geduld hat gebe ich gerne welche ab (Abholung in München oder Versand, was mom. noch problemlos geht...)Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Eucomis

Auricular » Antwort #1 am:

gelöscht weils eigentlich eine PM werden sollte ::)
LG

Bernie
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Eucomis

mickeymuc » Antwort #2 am:

Ich denke ich habe genug Interssenten um alles unterzubringen, der Thread kann gelöscht werden.Danke !Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eucomis

andreasNB » Antwort #3 am:

Auch wenn es nicht mehr ins Tauschforum paßt:@mickeymucVersteh ich Dich richtig und Eucomis brauchen ca. 6 Jahre bis zur ersten Blüte ?Dann sollt ich mir das mit der Aussaat wohl noch mal überlegen ...Hatte mir letztes Jahr 2-3 stinknormale Eucomis bei eurobulb mitbestellt und im Herbst ein paar Samen abgenommen. Aber falls doch. Auf was müßte ich achten ?Hast Du Tipps ?VieleGrüßeAndreas
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Eucomis

mickeymuc » Antwort #4 am:

Hallo Andreas,Ich habe selbst noch keine Eucomis vom Samen bis zur Blüte gezogen, aber 4 Jahre wird das schon brauchen, vielleicht auch noch läger - hängt natürlich auch von den Bedingungen ab (ich habe mal eine besonders lange Zeit reingeschrieben damit niemand enttöäuscht ist). Andererseits machen die Jungpflanzen nicht viel Umstände, und bei Kruzungen ist halt immer spannend was herauskommt. Schwierig ist die Anzucht nicht: warme Aussaat im Frühling und am besten Topfkultur mit ordentlicher Ernährung (Zwiebeldünger), dann wird es schon klappen. Gut ist auch (auch bei erwachsenen Pflanzen), die Zwiebeln im Substrat zu überwintern, damit die dicken Wurzeln nicht absterben. Viel ERfolg bei Deinen Versuchen,Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten