News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orkan "Emma" (Gelesen 21347 mal)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Orkan "Emma"
Ich habe die Terassenstühle gelegt und hinter dem Tisch eingekeilt - hat geholfen. Es hat ein paar Mal beängstigend gegen die Hauswand gekracht, das Haus ächzte (Holzständerbauweise), aber bis jetzt ist nichts passiert, nur ein paar Äste sind runtergekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Orkan "Emma"
Hi,in unserer Strasse hats an den meissten Häusern Dachziegeln rausgenomen. An meinem leider auch 2Stück. Hatte Glück, dass ie nicht auf den Wintergarten gekracht sind und hoffe, dass die Böen die im Moment noch so da sind nix anstellen (das Loch weiter aufreißen).In meinem Garten hats glücklicherweise nichts angestellt, aber beim Nachbar hat es heute mittag gegen 11° Uhr plötzlich die alte Blaufichte kurz überm Boden abgebrochen (Stammdurchmesser ca 40 cm!). Die hat im Fall dort so einiges mitgenommen. Schade! war ein schöner stattlicher Baum. 

Re:Orkan "Emma"
Dem Nußbaum dürfte zugute kommen, daß er ein Tiefwurzler ist. Schade um die schöne Buche, das ist wirklich gemein!Hier ist es bislang glimpflich verlaufen. Morgen solls wieder losgehen, aber nicht mehr ganz so wild. Mein Gewächshaus hab ich selber beschädigt, beim Versuch, es zu "beschweren", nachdem sein Vorgänger von Kyrill durch den halben Garten gefegt wurde.Wir haben auch einen Nußbaum im Garten, ganz exponiert an der höchsten Stelle des Gartens, runderhum nichts! Und der steht noch immer kerzengerade!ja karina, 121 meinte ich.ich hab gefragt, weil ich einen nußbaum ganz knapp beim haus habe , den ich bei jedem sturm besorgt beobachte.

Re:Orkan "Emma"
Auf der Karte der Unwetterzentrale Deutschland sieht es ja schon besser aus. Gestern war alles ROT.Entspannt hat es sich scheinbar noch nicht für Bayern und Baden-Württenberg und in einigen Gebieten in Thüringen und Sachsen und sicher auch nicht in den angrenzenden Ländern.http://www.unwetterzentrale.de/uwz/index.htmlHier bei mir in Norddeuschland ist alles ruhig bei einer Windgeschwindigkeit von 24 km/h.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Orkan "Emma"
Komm gerade von ner "Taxifahrt" wieder, also Sturmschäden waren nicht zu erkennen. Keine Ast/Baumbruch, keine ungestürzten Bauzäune (davon gibts hier z.Z. jede Menge), kein Dachbruch etc.. Zwei umgekippte leere Mülltonnen waren das einzige.
Re:Orkan "Emma"
so erging es mir auch. vergass heut abend unterwegs in der stadt sogar den sturm. doch nun lese ich im orf-online, dass es sich auch in wien heftig abgespielt hat

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Orkan "Emma"
...nur fast alles, Crispa: Es gab gestern ein paar kleine Fleckchen in etwas freundlicherem Orange. Bei uns zum Beispiel. Und die Vorhersage hat sich als zutreffend erwiesen: 'ne Menge Wind, doch kein Orkan, nicht mal richtiger Sturm - Maximal-Windstärke in kurzen Samstagmorgen-Böen bei 7. Ähnlich wie bei "Kyrill", der um unsere Gegend zum Glück auch einen Bogen gemacht hat. Und jetzt ist's wieder ziemlich ruhig.Unbehaglich war's trotzdem (erinnert denn doch dran, wie "Lothar" vor Jahren hier gewütet hat). Ich drücke allen ganz fest die Daumen, die "Emma" stärker zu spüren gekriegt haben als wir...Schöne GrüßeQuerkopfAuf der Karte der Unwetterzentrale Deutschland sieht es ja schon besser aus. Gestern war alles ROT. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Orkan "Emma"
Also hier in BaWü hats schon ordentlich gestürmt....Stürmt immernoch und der Wind beißt sich in die Rolläden!Hat aber doch schon ein bissl nachgelassen
Habe nachmittags besorgt unsere große Vorgarten-Tanne beobachtet die sich wie eine Peitsche im gebogen hat
Im Weiteren haben wir inzw. alles durch: Sturm, Regen, Hagelschauer, Gewitter.Schäden gabs bisher aber keine
Da war Kyrill doch bissiger (ein Mann halt...
), denn der hatte unseren schönen alten Essigbaum gekillt





Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Orkan "Emma"
Es windet heute wieder stärker, als gestern nachmittags und abends. Vorhergesagt sind Böen bis 70Km/h und Windstärke 4-5. Das hört sich noch erträglich an.Grüße aus der Pfalz!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Orkan "Emma"
Es stürmt immer noch recht stark in der Eifel - dennoch scheint es zumindest mit den heftigsten Böen vorbei zu sein.
Und seit Kyrill ist wohl einiges "Wackelige" schon umgeflogen zu sein.
Nur die Harten bleiben im Garten (stehen) .! ;DLG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Orkan "Emma"
Jetzt war ich gerade unterwegs um das Ausmaß der Katastrophe in der Umgebung zu erfassen... SCHLIMM!!!Einer der schönsten Bäume in der Umgebung, eine denkmalgeschützte, uralte Föhre hat's leider nicht überlebt...
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Orkan "Emma"
Liebe Karina 04,das sieht ja schlimm aus. Es erinnert mich an die Schäden die es hier 2006 nach einem kleinen Tornado gab, der hat selbst gewaltige Nussbäume und eine uralte dicke Linde umgerissen - alles in einem relativ eng umgrenzten Gebiet.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Orkan "Emma"
Weisst Du, woran mich das erinnert?Bei kyrril laesterten damals viele hier, das sei doch nur ein laues Lueftchen gewesen. Und auch im Fernsehen klang es erst halb so wild. Erst in den Tagen danach wurde aus dem Flugzeug heraus und Co klar, dass das laue Lueftchen ganze Waelder umgenietet hatte.Wir sind wirklich nicht so schlimm betroffen. Auf dem Weg zum wallokal sahen wir nur ein morsches Klettergeruest, das die Graetsche gemacht hat und ein morsches Zaunelement. Und uns wurde auch klar, warum bei UNS immer das Gewaechshaus halbert wegfliegt und bei den anderen nicht.... bei uns hat der Wind freie Strecke die Strasse runter zum beschleunigen. Zwischen den Querlinien stuermt`s nur halb so wild.Viele GruesseSabinePS: mit "hier" meinte ich die Menschen hier - nicht hier im forum 
