News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mangold (Gelesen 8342 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Mangold

Cim »

Hallo,letztes Jahr hat mir jemand Mangold Pflänzchen "aufgedrängt". Nun stehen die also immer noch bei mir im Garten, weil der Winter so mild war. Kann ich damit dieses Jahr noch etwas anfangen?Ich brauche eigentlich den Platz und würde sie dann abgeben wollen.Dieses Jahr müssen da andere Mangold Sorten zur Vermehrung hin. Der blüht doch auch erst im zweiten Jahr, oder?Also bitte Tipps für den Mangold DAU.LG und dankecim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Mangold

Susanne » Antwort #1 am:

Bis zur Blüte kannst du den Mangold beernten. Wenn es sich lohnt, vielleicht einfrieren... in Asien wird er auch eingelegt, in eine Chili-Vinaigrette, und läuft dann unter dem Sammelbegriff für eingelegte Gemüse "Kimichi" oder "Kimchi".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
greenthumb

Re: Mangold

greenthumb » Antwort #2 am:

Kimchi ist mit Chili und viel Knoblauch eingelegter Weißkohl, wäre mir neu, dass man das auch mit Mangold machen kann.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Mangold

Susanne » Antwort #3 am:

Kimichi ist ein Überbegriff für sauer eingelegtes Gemüse. Man kann eigentlich alle Gemüse dafür nehmen, auch Mischungen, nicht nur Weißkohl, sondern auch Rettich, Möhren, andere Blattkohle, Paprika, Gurken, Salat usw. Die Rezepte variieren je nach Region, in Korea läßt man Kimchi fermentieren, in Japan wird vornehmlich frisch eingelegt und zügig verarbeitet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re: Mangold

Cim » Antwort #4 am:

Hmmh, und wenn er geblüht hat, was mach ich dann mit ihm, geht er dann von alleine ein, oder wächst er weiter bis zum darauffolgenden Jahr ???Wann blüht er denn?Ich glaube, ich esse Mangold lieber gebacken als eingelegt :-\ bin nicht so der Fan von eingelegten Sachen :-Xlg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mangold

Elro » Antwort #5 am:

Ich habe letztes Jahr eine Pflanze blühen lassen, sie bildete dann Samen die sehr lange brauchten um zu reifen.Die Pflanze starb langsam ab und war bis zum Herbst dürr.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Mangold

oile » Antwort #6 am:

Ich denke, Du kannst Dich von ihm trennen. Ich habe auch noch Reste in Töpfen stehen. Die werde ich jetzt dann ernten und den Strunk kompostieren. Bald gibt es wieder neuen, die Samentüte liegt schon bereit ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re: Mangold

sywa » Antwort #7 am:

Hallo,gibt es einen "Mini-Mangold" oder soetwas?Meine Frau meint in einem Lokal einen Salat mit spinatähnlichen Blättern aber mangoldähnlichen bunten Stielen gegessen zu haben.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Tollpatsch

Re: Mangold

Tollpatsch » Antwort #8 am:

Hallo,gibt es einen "Mini-Mangold" oder soetwas?Meine Frau meint in einem Lokal einen Salat mit spinatähnlichen Blättern aber mangoldähnlichen bunten Stielen gegessen zu haben.Alles GuteSywa
Ja gibt es, letztes Jahr hatte ihn auch Dehner in rot ,gelb, orange, angeboten.Kommt dieses Jahr sicher wieder 12 Stk -Schaale 1.99Schmeckt sehr gut und sieht gut aus...
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re: Mangold

Cim » Antwort #9 am:

überzeugt, ich werde mich trennen. Die neuen Tüten mit dem Bunten liegen schon bereit...... und wollen schliesslich vermehrt werden.Dazu noch mal ein Hinweis, Herr Bohl möchte gerne Saat von violetten mit Streifen, gelbe, orangefarbene, welche mit Streifen. Falls also noch jemand seinen Mangold durch den Winter gebracht hat und es sich um diese bunten Sorten handelt, bitte blühen lassen, Saat abnehmen und Herrn Bohl versorgen....jedoch nur, wenn es sich um eine Art handelt und nicht meherere verschiedene Sorten angebaut wurden.@tollpatsch, sywa - kann ich nicht einfach auch junge Blätter vom bunten Mangold nehmen?LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Tollpatsch

Re: Mangold

Tollpatsch » Antwort #10 am:

@tollpatsch, sywa - kann ich nicht einfach auch junge Blätter vom bunten Mangold nehmen?LG cim
klar geht das, mach ich auch..schmeckt besser, ist eine Platzfrage.zumal der Mode mit kleinwüchsigem Gemüse , durch wachstumshemmernachgeholfen wird.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re: Mangold

Cim » Antwort #11 am:

Heute habe ich Mangold auf der Fensterbank ausgesät. Ich habe irgendwo gelesen, dass Vorziehen sinnvoll ist.......
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Mangold

Arachne » Antwort #12 am:

Mangold würde ich auch gerne wieder aussäen. Aber die letzten Jahre haben mich die schwarzen Läuse in den Pflanzen doch etwas deprimiert.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re: Mangold

Cim » Antwort #13 am:

mach mir keine Angst :oIch hatte nur grünen geschenkt bekommen, der hatte nie was. Ich habe aber gelesen, dass er etwas anspruchsvoll sein soll, was einige Anforderungen betrifft. Z. B. dass er nur alle 5 Jahre an derselben Stelle gesät werden darf/soll, nicht vor oder nach rote Beete und/oder Spinat......Ich habe dazu hier noch mehr geschrieben, nur habe ich ihn noch nie selbst gezogen ???LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mangold

Jindanasan » Antwort #14 am:

Mangold ist bei mir völlig problemlos, einfach und super zuverlässig. Da er sehr eng mit der Roten Beete verwandt ist ist halt direkte Nachbarschaft oder Anbau hintereinander nicht ideal.Ich habe ihn bisher noch nie vorgezogen.
Ich liebe Tomaten.
Antworten